Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines Teams, das professionelle Pflege und Betreuung für unsere Patientinnen und Patienten bietet.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Gesundheitszentrum, das Wert auf Qualität und Empathie legt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Sportangebote, vergünstigte Kita und attraktive Rabatte auf Reisen und mehr.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Pflege mit und bringe deine Ideen in einem wertschätzenden Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung in Pflege und idealerweise 2 Jahre Erfahrung mitbringen.
- Andere Informationen: Wir leben eine Du-Kultur und fördern eine herzliche, respektvolle Zusammenarbeit.
Ausführung einer professionellen, patientenzentrierten, interdisziplinären und evidenzbasierten Pflege und Betreuung unserer Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige
Mitverantwortung hinsichtlich Sicherung der Pflegequalität sowie der Implementierung und der Gewährleistung der Nachhaltigkeit von Lean Hospital
Beratung und Coaching der Mitarbeitenden in komplexen Patientensituationen oder Pflegefachfragen sowie Anleitung und Begleitung von neuen Mitarbeitenden
Einführung, Schulung und Evaluation von Pflegerichtlinien, Handlungsanweisungen und Konzepten auf der Station
Mitarbeit bei der Umsetzung von Innovationen und Veränderungen in der Pflege und im interprofessionellen Kontext
Aktive Beteiligung in pflegefachspezifischen Arbeitsgruppen und an Projekten
Mitglied des Stationsleitungsgremiums im Sinne von Shared Governance
Wir leben im KSBL die Du- Kultur, respektieren den individuellen Wunsch nach der Sie-Form
Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF oder FH bzw. mit Bachelor in Pflegewissenschaft (BScN)
Gerne mindestens 2 Jahre Berufserfahrung als dipl. Pflegefachperson, vorzugsweise in der Chirurgie und/oder Onkologie
Qualitätsbewusstes, kritisches und reflektiertes Denken sowie eigenverantwortliches und zuverlässiges Handeln
Herzliche und wertschätzende Haltung gegenüber Patientinnen und Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden
Empathie, Motivation, Zielstrebigkeit und vor allem Einsatzfreude
Unsere Werte: versiert – herzlich – anpackend – verlässlich. Deine auch? Dann passt Du hervorragend zu uns!
Fit sein & bleiben: Attraktive Angebote rund um Sport, Entspannung & Ernährung
Rundum versorgt: vergünstigte Kita vor Ort, volle Erziehungszulagen, bezahlte Kurzabsenzen bei Notfall-Betreuung
Lust auf Schnäppchen? Attraktive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge …
Ausbildung - Pflegefachfrau*mann Arbeitgeber: Kantonsspital Baselland KSBL
Kontaktperson:
Kantonsspital Baselland KSBL HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung - Pflegefachfrau*mann
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Pflegekonzepte und -richtlinien, die in unserem Haus angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Pflege vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit komplexen Patientensituationen unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Ansätze zur Qualitätssicherung in der Pflege zu sprechen. Überlege dir, wie du zur Implementierung von Lean Hospital beitragen kannst und welche Ideen du für die Verbesserung der Pflegequalität hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in interprofessionellen Arbeitsgruppen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist und wie du dazu beitragen kannst, innovative Lösungen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung - Pflegefachfrau*mann
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Philosophie und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen hervor, insbesondere in der Chirurgie und Onkologie. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Persönliche Note: Füge eine persönliche Note in dein Anschreiben ein. Teile deine Leidenschaft für die Pflege und wie du die Werte der Einrichtung verkörperst. Dies kann helfen, dich von anderen Bewerbungen abzuheben.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baselland KSBL vorbereitest
✨Bereite dich auf patientenzentrierte Fragen vor
Da die Stelle eine professionelle, patientenzentrierte Pflege erfordert, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen und Ansätze in der Patientenbetreuung beleuchten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten eingegangen bist.
✨Zeige dein Engagement für Qualitätssicherung
Die Sicherung der Pflegequalität ist ein zentraler Aspekt dieser Position. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Qualitätsmanagement und evidenzbasierter Pflege zu sprechen. Zeige, dass du bereit bist, aktiv an der Implementierung von Pflegerichtlinien und Handlungsanweisungen mitzuwirken.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In dieser Rolle wirst du mit verschiedenen Fachbereichen zusammenarbeiten. Betone deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in komplexen Patientensituationen.
✨Sei bereit für Fragen zu Innovationen in der Pflege
Da die Stelle auch die Mitarbeit bei der Umsetzung von Innovationen umfasst, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Einstellung zu Veränderungen in der Pflege betreffen. Diskutiere, wie du dich aktiv an Projekten beteiligt hast und welche Ideen du für zukünftige Entwicklungen hast.