Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeiten im modernen Spitallabor mit Fokus auf Mikrobiologie und abwechslungsreichen Tätigkeiten.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Spitallabor, das auf höchste Qualität und moderne Technologien setzt.
- Mitarbeitervorteile: Mindestens 5 Wochen Ferien, Sportangebote und attraktive Rabatte auf Reisen und Technik.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in einem dynamischen 24h-Betrieb mit einem tollen Team.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Diplom als biomedizinische Analytiker/in HF und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu Spät-, Nacht- und Wochenenddiensten ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Spezialisierung im Fachbereich Mikrobiologie in enger Zusammenarbeit mit den Mikrobiologen FAMH.
Abwechslungsreiche, interessante Tätigkeiten in einem modernen Spitallabor mit zukunftsorientierten Gerätepark.
Selbstständiges, verantwortungsbewusstes Arbeiten unter Einhaltung der Akkreditierungsnorm ISO 15189.
Leisten von Spät-, Nacht- und Wochenenddiensten in einem lebhaften polyvalenten 24h-Betrieb.
Basis: Diplom als biomedizinische Analytiker/in HF (ausländische Diplome mit SRK-Anerkennung).
Gerne: Fundierte Berufserfahrung in der Mikrobiologie oder Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
Sehr gerne: Gute Deutschkenntnisse.
Unbedingt: Freude an einem abwechslungsreichen und herausfordernden Spitalalltag.
Auf und davon: mind. 5 Wochen Ferien, Treueferien, 11 bezahlte Feier- und BrĂĽckentage.
Fit sein & bleiben: Attraktive Angebote rund um Sport, Entspannung & Ernährung.
Lust auf Schnäppchen? Attraktive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge.
Biomed. Analytikerin/Analytiker HF mit Fachspezialisierung Mikrobiologie Arbeitgeber: Kantonsspital Baselland KSBL

Kontaktperson:
Kantonsspital Baselland KSBL HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Biomed. Analytikerin/Analytiker HF mit Fachspezialisierung Mikrobiologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Mikrobiologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Mikrobiologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzuentwickeln. Das wird deine Leidenschaft für den Bereich unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen und deiner Arbeitsweise vor. Überlege dir Beispiele, die dein Verantwortungsbewusstsein und deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit verdeutlichen. So kannst du im Gespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Spitalalltag! Teile in Gesprächen, warum du gerne in einem lebhaften Umfeld arbeitest und welche Herausforderungen dich anziehen. Deine positive Einstellung wird sicher gut ankommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biomed. Analytikerin/Analytiker HF mit Fachspezialisierung Mikrobiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Biomed. Analytikerin/Analytiker. Erkläre, warum du dich für die Mikrobiologie interessierst und was dich an der Arbeit im Spitallabor reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Mikrobiologie. Wenn du bereits Berufserfahrung hast, beschreibe spezifische Projekte oder Aufgaben, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Qualifikationen, wie das Diplom als biomedizinische Analytiker/in HF, klar und deutlich in deiner Bewerbung angibst. FĂĽge auch Nachweise ĂĽber deine Sprachkenntnisse bei, insbesondere wenn du gute Deutschkenntnisse hast.
Achte auf die Formatierung: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und übersichtlich ist. Verwende klare Absätze, eine lesbare Schriftart und achte auf Rechtschreibung und Grammatik. Eine professionelle Präsentation kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baselland KSBL vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine Spezialisierung in der Mikrobiologie erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesem Thema vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Techniken in der Mikrobiologie, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem modernen Spitallabor ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen, insbesondere in stressigen Situationen.
✨Hebe dein Verantwortungsbewusstsein hervor
Das Arbeiten unter Einhaltung der Akkreditierungsnorm ISO 15189 erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du Verantwortung übernommen hast und wie du Qualitätssicherung gewährleistet hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch die Bereitschaft zur Weiterentwicklung erfordert, zeige dein Interesse an Fortbildungsmöglichkeiten. Frage im Interview nach Schulungen oder Programmen, die das Unternehmen anbietet, um deine Kenntnisse in der Mikrobiologie zu vertiefen.