Auf einen Blick
- Aufgaben: Spannende Aufgaben im modernen Spitallabor mit innovativer Technik.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches 24h-Spital, das Vielfalt und Teamarbeit schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Mindestens 5 Wochen Ferien, Treueferien und zahlreiche Rabatte.
- Warum dieser Job: Ideal für engagierte Persönlichkeiten, die Abwechslung und Herausforderungen lieben.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als BMA HF und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu Spät-, Nacht- und Wochenenddiensten ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
- Abwechslungsreiche, interessante Tätigkeiten im einem modernen Spitallabor mit zeitgemässem, zukunftsorientierten Gerätepark
- Selbstständiges, verantwortungsbewusstes Arbeiten unter Einhaltung der Akkreditierungsnorm ISO 15189
- Leisten von Spät-, Nacht und Wochenenddiensten in einem lebhaften polyvalenten 24h Betrieb
- Abgeschlossene Ausbildung als Biomedizinische Analytikerin/Biomedizinischer Analytiker HF (ausländische Diplome mit SRK-Anerkennung)
- gute Deutschkenntnisse
- Du bist eine engagierte, verantwortungsbewusste und flexible Persönlichkeit mit hoher Fach- und Sozialkompetenz
- Du hast ein hohes Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein
- Du hast Freude an einem abwechslungsreichen und herausfordernden Spitalalltag
Auf und davon: mind. 5 Wochen Ferien, Treueferien, 11 bezahlte Feier- und BrĂĽckentage
Fit sein & bleiben: Attraktive Angebote rund um Sport, Entspannung & Ernährung
Lust auf Schnäppchen? Attraktive Rabatte fĂĽr Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge …
Biomedizinische Analytikerin/Biomedizinischer Analytiker (BMA) HF (a) Arbeitgeber: Kantonsspital Baselland KSBL

Kontaktperson:
Kantonsspital Baselland KSBL HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Biomedizinische Analytikerin/Biomedizinischer Analytiker (BMA) HF (a)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Geräte, die in modernen Spitallaboren verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit einsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Flexibilität und dein Verantwortungsbewusstsein zu geben. Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du unter Druck arbeiten musstest oder besondere Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr ĂĽber die Unternehmenskultur und das Team bei StudySmarter zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Bereitschaft für Schichtdienste zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Arbeit zu unregelmäßigen Zeiten positiv darstellen kannst und warum du diese Herausforderung suchst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biomedizinische Analytikerin/Biomedizinischer Analytiker (BMA) HF (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂĽber das Spitallabor und dessen moderne Ausstattung. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Werte des Unternehmens, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Ausbildung als Biomedizinische Analytikerin/Biomedizinischer Analytiker HF sowie relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, deine guten Deutschkenntnisse zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein und Freude an einem abwechslungsreichen Spitalalltag unter Beweis stellst. Gehe auf deine Fach- und Sozialkompetenz ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baselland KSBL vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Ausbildung und Erfahrung als Biomedizinische Analytikerin/Biomedizinischer Analytiker. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Fähigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit modernen Geräten und Akkreditierungsnormen zu geben.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle Schichtarbeit und Wochenenddienste umfasst, ist es wichtig, deine Bereitschaft zur Flexibilität zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich in einem dynamischen Umfeld gearbeitet hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem lebhaften Spitallabor ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, ĂĽber deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zu sprechen und wie du zur Verbesserung des Teamklimas beigetragen hast.
✨Betone dein Verantwortungsbewusstsein
Das Arbeiten unter Einhaltung von Akkreditierungsnormen erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Erkläre, wie du in der Vergangenheit sicherstellen konntest, dass alle Standards eingehalten wurden und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um die Qualität deiner Arbeit zu gewährleisten.