Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege von Patient/innen in einem dynamischen Zonenmodell auf einer 30-Betten-Station.
- Arbeitgeber: Ein modernes Spital, das auf Akutmedizin spezialisiert ist und ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld bietet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Angebote für Sport, Entspannung, vergünstigte Kita und Rabatte auf Reisen und Technik.
- Warum dieser Job: Erlebe einen lebhaften Spitalalltag mit hoher Patientenorientierung und Teamarbeit im Tandem.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom als Pflegefachfrau/-mann (HF, FH oder äquivalent) und idealerweise Erfahrung in einem Akutbetrieb.
- Andere Informationen: Freude an einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld ist ein Muss!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- Pflegen von Patient/innen im Zonenmodell auf der Station mit rund 30 Betten
- Führen einer Zone mit der zugeteilten Patientengruppe
- Zusammenarbeit mit einer FaGe im Tandem
- Arbeiten nach den Prinzipien von Lean Hospital auf einer akutmedizinischen Station, die viel Abwechslung bietet
- Diese Vollzeitstelle kann auch im Jobsharing mit flexiblem Pensum besetzt werden
- Dienstwünsche (z.B. prioritär Spätdienste oder hauptsächlich Wochenenden oder keine Nachtdienste, etc.) können in Absprache berücksichtigt werden
- Basis: Diplom als Pflegefachfrau/-mann (HF, FH oder äquivalent)
- Gerne: Erfahrung in einem Akutbetrieb
- Sehr gerne: hohe Patientenorientierung und ausgeprägtes Organisationsvermögen
- Unbedingt: Freude an einemabwechslungsreichen und lebhaften Spitalalltag
Fit sein & bleiben: Attraktive Angebote rund um Sport, Entspannung & Ernährung
Rundum versorgt: vergünstigte Kita vor Ort, volle Erziehungszulagen, bezahlte Kurzabsenzen bei Notfall-Betreuung
Lust auf Schnäppchen? Attraktive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge …
Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann Innere Medizin (a) Arbeitgeber: Kantonsspital Baselland KSBL

Kontaktperson:
Kantonsspital Baselland KSBL HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann Innere Medizin (a)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Prinzipien von Lean Hospital und wie sie in der Akutmedizin angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Konzepte verstehst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Teamfähigkeit und deine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften. Da du im Tandem mit einer FaGe arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du im Team agierst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine hohe Patientenorientierung zu nennen. Überlege dir Situationen, in denen du besonders auf die Bedürfnisse von Patient/innen eingegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für einen abwechslungsreichen Spitalalltag. Teile deine Motivation mit, warum du gerne in einem dynamischen Umfeld arbeitest und wie du dich an wechselnde Anforderungen anpassen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann Innere Medizin (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachfrau/Pflegefachmann. Erkläre, warum du dich für die Innere Medizin interessierst und was dich an der Arbeit im Zonenmodell reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Pflege, insbesondere in Akutbetrieben. Wenn du bereits im Tandem mit einer FaGe gearbeitet hast, erwähne dies unbedingt.
Zeige deine Patientenorientierung: Unterstreiche deine hohe Patientenorientierung und dein Organisationsvermögen. Gib konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die diese Fähigkeiten belegen.
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Prinzipien von Lean Hospital verstehst und wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baselland KSBL vorbereitest
✨Zeige deine Patientenorientierung
Bereite Beispiele vor, die deine hohe Patientenorientierung verdeutlichen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Patient/innen eingegangen bist und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um ihre Zufriedenheit zu gewährleisten.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit einer FaGe im Tandem wichtig ist, solltest du konkrete Erfahrungen aus deinem Berufsleben teilen, die deine Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen. Zeige, dass du ein wertvoller Teil eines Teams sein kannst.
✨Vertrautheit mit Lean Hospital Prinzipien
Informiere dich über die Prinzipien von Lean Hospital und bereite dich darauf vor, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest. Diskutiere, wie du zur Effizienzsteigerung und zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
✨Bereite dich auf den Spitalalltag vor
Erzähle von deiner Freude an einem abwechslungsreichen und lebhaften Spitalalltag. Teile Beispiele, wie du mit Stress und unerwarteten Situationen umgegangen bist, um zu zeigen, dass du fit für die Herausforderungen im Akutbetrieb bist.