Expertin/Experte Onkologiepflege (a)

Expertin/Experte Onkologiepflege (a)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Kantonsspital Baselland KSBL

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Beratung von onkologischen Patientinnen und Patienten in einem engagierten Team.
  • Arbeitgeber: Moderne Onkologiepraxis im Ă„rztezentrum LĂĽsselpark mit Fokus auf Menschlichkeit.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Angebote fĂĽr Sport, vergĂĽnstigte Kita und Rabatte auf Reisen und Technik.
  • Warum dieser Job: ErfĂĽlle eine sinnvolle Aufgabe und arbeite in einem herzlichen, kollegialen Umfeld.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Diplomierte Pflegefachperson HF/FH mit Weiterbildung in Onkologiepflege und Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitsweise und Freude am Kontakt mit Menschen sind wichtig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für Menschen da sein, die deine Stärke brauchen – mit Fachwissen, Empathie und Teamgeist. Du suchst eine erfüllende Aufgabe, bei der du deine Fachkompetenz in einem engagierten Team einbringen kannst? Dann bist du bei uns genau richtig: An zwei Tagen pro Woche arbeitest du in unserer modernen Onkologiepraxis im Ärztezentrum Lüsselpark in Breitenbach. Einen weiteren Tag verbringst du im Ambulatorium Onkologie & Hämatologie am Standort Bruderholz – dort, wo Zusammenarbeit und Menschlichkeit im Mittelpunkt stehen und du Patientinnen und Patienten auf ihrem Weg professionell begleitest.

  • Fachgerechte Betreuung und Beratung von onkologischen und hämatologischen Patientinnen und Patienten
  • Verabreichung von Chemo-, Antikörper- und Immuntherapien
  • Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ă„rztinnen und Ă„rzten sowie weiteren Fachpersonen
  • Begleitung und UnterstĂĽtzung der Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen während der gesamten Therapie
  • Sicherstellung und Weiterentwicklung der Pflegequalität nach neuesten Standards
  • Therapieplanung und Koordination der Sprechstunden

Ein herzliches, kollegiales Team mit Fokus auf Menschlichkeit und Professionalität.

  • Ausbildung als diplomierte Pflegefachperson HF/FH mit Weiterbildung in Onkologiepflege (NDS/CAS/HöFa oder HFP Onkologiepflege)
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Pflege und Betreuung von onkologischen und hämatologischen Patientinnen und Patienten
  • Hohe Sozialkompetenz und Empathie im Umgang mit Patientinnen, Patienten und Angehörigen
  • Freude am Kontakt mit Menschen und an einer abwechslungsreichen Tätigkeit an verschiedenen Standorten
  • Praxiserfahrung von Vorteil
  • Selbstständige, verantwortungsbewusste, teamorientierte und flexible Arbeitsweise

Fit sein & bleiben: Attraktive Angebote rund um Sport, Entspannung & Ernährung. Rundum versorgt: vergünstigte Kita vor Ort, volle Erziehungszulagen, bezahlte Kurzabsenzen bei Notfall-Betreuung. Lust auf Schnäppchen? Attraktive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge.

Expertin/Experte Onkologiepflege (a) Arbeitgeber: Kantonsspital Baselland KSBL

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem herzlichen und kollegialen Team zu arbeiten, das Menschlichkeit und Professionalität in den Mittelpunkt stellt. Unsere modernen Standorte in Breitenbach und Bruderholz ermöglichen Ihnen nicht nur eine abwechslungsreiche Tätigkeit, sondern auch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Benefits wie Sportangebote, vergünstigte Kita-Plätze und Erziehungszulagen. Bei uns finden Sie eine erfüllende Aufgabe, die Ihre Fachkompetenz wertschätzt und Ihnen die Chance gibt, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Kantonsspital Baselland KSBL

Kontaktperson:

Kantonsspital Baselland KSBL HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Expertin/Experte Onkologiepflege (a)

✨Tip Nummer 1

Netzwerke in der Onkologiepflege sind entscheidend. Besuche Fachveranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knĂĽpfen und dich ĂĽber aktuelle Entwicklungen in der Branche zu informieren. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Kollegen und Arbeitgeber kennenlernen.

✨Tip Nummer 2

Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Onkologiepflege beschäftigen. Dort kannst du Fragen stellen, Erfahrungen austauschen und wertvolle Einblicke gewinnen, die dir bei deinem Bewerbungsprozess helfen können.

✨Tip Nummer 3

Informiere dich über die spezifischen Werte und die Kultur von StudySmarter. Wenn du verstehst, was uns wichtig ist, kannst du in Gesprächen gezielt darauf eingehen und zeigen, dass du gut ins Team passt.

✨Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Empathie im Umgang mit Patientinnen und Patienten verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Expertin/Experte Onkologiepflege (a)

Fachwissen in Onkologiepflege
Empathie im Umgang mit Patientinnen und Patienten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Verabreichung von Chemotherapien
Therapieplanung und -koordination
Selbstständige Arbeitsweise
Verantwortungsbewusstsein
Sozialkompetenz
Flexibilität
Praxiserfahrung in der Pflege
Betreuung von hämatologischen Patientinnen und Patienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Expertin/Experte in der Onkologiepflege. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit onkologischen Patientinnen und Patienten besonders anspricht.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung in der Pflege, insbesondere im Bereich der Onkologie. Nenne spezifische Beispiele, wie du Patientinnen und Patienten betreut hast und welche Fachkenntnisse du in der Therapieplanung und -koordination erworben hast.

Zeige deine sozialen Kompetenzen: Da hohe Sozialkompetenz und Empathie gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Situationen beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Dies kann durch Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung geschehen.

Präsentiere deine Teamfähigkeit: Da die interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Beschreibe, wie du zur Verbesserung der Pflegequalität beigetragen hast und welche Rolle du in einem Team spielst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baselland KSBL vorbereitest

✨Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position eine hohe Fachkompetenz in der Onkologiepflege erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Chemotherapie, Immuntherapien und der Betreuung von onkologischen Patienten vorbereiten. Zeige dein Wissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen.

✨Empathie und Sozialkompetenz demonstrieren

In der Onkologiepflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du mit Patienten und deren Angehörigen umgegangen bist. Dies wird deine soziale Kompetenz unterstreichen.

✨Teamarbeit betonen

Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur Verbesserung der Pflegequalität beigetragen hast.

✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Frage nach, wie das Team Menschlichkeit und Professionalität in der täglichen Arbeit umsetzt. Dies zeigt, dass du gut ins Team passen möchtest.

Expertin/Experte Onkologiepflege (a)
Kantonsspital Baselland KSBL
Kantonsspital Baselland KSBL
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>