FaGe Altersmedizin & Rehabilitation (a)
Jetzt bewerben
FaGe Altersmedizin & Rehabilitation (a)

FaGe Altersmedizin & Rehabilitation (a)

Binningen Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Kantonsspital Baselland KSBL

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Pflege von Patient/innen und Durchführung medizinischer Aufgaben in einem motivierten Team.
  • Arbeitgeber: Ein modernes Spital, das Wert auf Teamarbeit und Patientenorientierung legt.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Sport- und Ernährungsangebote sowie Rabatte auf Reisen und Technik.
  • Warum dieser Job: Erlebe einen abwechslungsreichen Spitalalltag in einem kollegialen Umfeld mit tollen Teamplayern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Berufsausbildung als Fachfrau/-mann Gesundheit (EFZ) und idealerweise Erfahrung im Akutbetrieb.
  • Andere Informationen: Vergünstigte Kita vor Ort und bezahlte Kurzabsenzen bei Notfällen.

Pflegen von Patient/innen im Zonenmodell auf der Station mit rund 38 Betten.

Ausführen medizinaltechnischer Verrichtungen.

Zusammenarbeit mit einer für die Zone verantwortlichen Pflegefachperson.

Arbeiten nach den Prinzipien von Lean Hospital in einem aufgeschlossenen, motivierten und kollegialen Team von rund 30 Mitarbeitenden.

Basis: Berufsausbildung als Fachfrau/-mann Gesundheit (EFZ).

Gerne: Erfahrung in einem Akutbetrieb.

Sehr Gerne: hohe Patientenorientierung und tolle Teamplayer-Qualitäten.

Zudem: Freude an einem abwechslungsreichen und lebhaften Spitalalltag.

Fit sein & bleiben: Attraktive Angebote rund um Sport, Entspannung & Ernährung.

Rundum versorgt: vergünstigte Kita vor Ort, volle Erziehungszulagen, bezahlte Kurzabsenzen bei Notfall-Betreuung.

Lust auf Schnäppchen? Attraktive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge ...

Kantonsspital Baselland KSBL

Kontaktperson:

Kantonsspital Baselland KSBL HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: FaGe Altersmedizin & Rehabilitation (a)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Prinzipien von Lean Hospital und wie sie in der Altersmedizin und Rehabilitation angewendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du diese Prinzipien verstehst und bereit bist, sie in deinem Arbeitsalltag umzusetzen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich Altersmedizin. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamplayer-Qualitäten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung des Teamklimas beigetragen hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine hohe Patientenorientierung, indem du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Altenpflege informierst. Diskutiere in Vorstellungsgesprächen, wie du die Bedürfnisse der Patienten in den Mittelpunkt deiner Arbeit stellen würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FaGe Altersmedizin & Rehabilitation (a)

Pflegekompetenz
Medizinaltechnische Fertigkeiten
Teamarbeit
Patientenorientierung
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Stressresistenz
Kenntnisse in Lean Hospital
Empathie
Organisationstalent
Zeitmanagement
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Fachfrau/-mann Gesundheit in der Altersmedizin & Rehabilitation. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Spital reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Pflege, insbesondere in einem Akutbetrieb. Wenn du bereits im Zonenmodell gearbeitet hast oder Teamplayer-Qualitäten zeigst, bringe diese Beispiele konkret zur Sprache.

Zeige deine Patientenorientierung: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung deutlich machst, wie wichtig dir die Patientenorientierung ist. Nenne konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten unter Beweis gestellt hast.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baselland KSBL vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Patientenorientierung vor

Da hohe Patientenorientierung für diese Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen bist.

Kenntnisse über das Zonenmodell

Informiere dich über das Zonenmodell und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in einem solchen System arbeiten würdest. Zeige, dass du die Prinzipien verstehst und anwenden kannst.

Teamarbeit betonen

Da die Zusammenarbeit im Team eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamplayer-Qualitäten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder die Teamdynamik verbessert hast.

Fragen zur Lean Hospital Philosophie

Mache dich mit den Prinzipien des Lean Hospital vertraut. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an Effizienz und kontinuierlicher Verbesserung im Gesundheitswesen zeigen.

FaGe Altersmedizin & Rehabilitation (a)
Kantonsspital Baselland KSBL
Jetzt bewerben
Kantonsspital Baselland KSBL
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>