Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 30 Mitarbeitenden in der ambulanten Onkologie/Hämatologie.
- Arbeitgeber: KSBL bietet eine respektvolle Du-Kultur und fördert individuelle Wünsche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Sportangebote, vergünstigte Kita und attraktive Rabatte auf viele Produkte.
- Warum dieser Job: Gestalte einen lebhaften Spitalalltag und fördere interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Experte/in Onkologiepflege mit Führungserfahrung und Teamplayer-Qualitäten.
- Andere Informationen: Freue dich auf einen abwechslungsreichen Job mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Du gewährleistest durch menschliche und fachliche Führung die nötigen personellen und organisatorischen Voraussetzungen für rund 30 Mitarbeitende an allen Standorten.
Du organisierst die ambulante Onkologie/Hämatologie mit kunden- und betriebsorientierter Wahrnehmung unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und stellst die Erreichung der Bereichs- und Unternehmensziele sicher.
Du sorgst für einen optimalen Betriebsablauf und erkennst Ressourcen sowie Potenziale, um Prozesse zu optimieren.
Du eruierst und sicherst eine hohe fachliche Beratungsqualität in der ambulanten Onkologie/Hämatologie.
Du förderst die Selbstständigkeit deiner Mitarbeitenden sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Bereichen und Berufsgruppen mit einem konstruktiven Führungsstil.
Du arbeitest direkt in der Pflege mit und planst und führst pflegerische Interventionen durch.
Wir leben im KSBL die Du-Kultur, respektieren den individuellen Wunsch nach der Sie-Form.
Basis: Experte/in Onkologiepflege (auf Niveau NDS, CAS, HFP, HöFa)
Gerne: umfassende mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise im Spitalbetrieb.
Von Vorteil: Führungserfahrung.
Sehr gerne: Teamplayer-Qualitäten und Interesse an Führungsaufgaben.
Und auch: kommunikationsfreudiges Organisationstalent.
Unbedingt: Freude an einem abwechslungsreichen und lebhaften Spitalalltag.
Fit sein & bleiben: Attraktive Angebote rund um Sport, Entspannung & Ernährung.
Rundum versorgt: vergünstigte Kita vor Ort, volle Erziehungszulagen, bezahlte Kurzabsenzen bei Notfall-Betreuung.
Lust auf Schnäppchen? Attraktive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge.
Leitung Ambulatorium Onkologie & Hämatologie (a) Arbeitgeber: Kantonsspital Baselland KSBL

Kontaktperson:
Kantonsspital Baselland KSBL HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Ambulatorium Onkologie & Hämatologie (a)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Onkologie und Hämatologie zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, in denen sich Führungskräfte austauschen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der ambulanten Onkologie und Hämatologie. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Methoden und Technologien Bescheid weißt und wie diese die Patientenversorgung verbessern können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Prozesse optimiert hast. Diese Geschichten werden dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Spitalalltag! Bereite dich darauf vor, in Gesprächen zu erläutern, warum du gerne in einem dynamischen Umfeld arbeitest und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst. Deine Leidenschaft wird bei uns geschätzt!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Ambulatorium Onkologie & Hämatologie (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Führungskompetenzen heraus: Betone in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine Erfahrungen in der Führung von Teams, insbesondere in der Onkologie- oder Hämatologiepflege. Zeige auf, wie du Mitarbeitende motivierst und interdisziplinäre Zusammenarbeit förderst.
Fokussiere auf Organisationstalent: Hebe deine Fähigkeiten zur Organisation und Optimierung von Betriebsabläufen hervor. Beschreibe konkrete Beispiele, wie du Prozesse verbessert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
Zeige deine Fachkompetenz: Stelle sicher, dass du deine Qualifikationen im Bereich Onkologiepflege klar darstellst. Erwähne relevante Abschlüsse und Weiterbildungen sowie deine praktische Erfahrung im Spitalbetrieb.
Persönliche Note einbringen: Nutze die Möglichkeit, deine persönliche Motivation für die Position zu erläutern. Erkläre, warum dir die Arbeit im ambulanten Bereich wichtig ist und wie du zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baselland KSBL vorbereitest
✨Bereite dich auf die Führungsfragen vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du dich auf Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Erfahrungen in der Mitarbeiterführung vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dein Team motiviert und gefördert hast.
✨Kenntnis der Onkologie/Hämatologie
Stelle sicher, dass du über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Onkologie und Hämatologie informiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz, was für die Position entscheidend ist.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamplayer-Qualitäten hervor und erläutere, wie du interdisziplinäre Zusammenarbeit gefördert hast. Zeige, dass du die Bedeutung von Teamarbeit verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Du-Kultur und den Werten des Unternehmens zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Unternehmenskultur und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.