MPA (a) Ambulatorium Pneumologie & Angiologie
MPA (a) Ambulatorium Pneumologie & Angiologie

MPA (a) Ambulatorium Pneumologie & Angiologie

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Kantonsspital Baselland KSBL

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Planung von Sprechstunden in der Pneumologie und Angiologie.
  • Arbeitgeber: Interdisziplinäres Ambulatorium mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Angebote für Sport, Ernährung und Erziehungszulagen.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Alltag im Gesundheitswesen und unterstütze Fachärzte bei spannenden Untersuchungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Dipl. Medizinische/r Praxisassistent/in und organisatorisches Geschick.
  • Andere Informationen: Freundliche Arbeitsatmosphäre und tolle Rabatte auf Reisen und Technik.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

So gestaltet sich der BerufsalltagBetreuen und Planung der pneumologischen und angiologischen Sprechstunden und TerminenDurchführung von Bodyplethysmografien und OszillodopplernUnterstützung der Fachärzte in der Sprechstunde und bei Untersuchungen (Sklerotherapie, Spiroergometrie)BlutentnahmenAllgemeine Administrative TätigkeitenDie Stelle bietet ein breites Aufgabenspektrum, das sowohl organisatorische Tätigkeiten im Büro als auch praktische Untersuchungen beinhaltetKompetenzen und PotenzialSie sind ein/eine erfahrene/erfahrener Dipl. Medizinische/r Praxisassistent/in mit grossem organisatorischen GeschickIhr Fachwissen befähigt Sie die Ressourcen kompetent zu planenIhre Stärke ist eine offene, klare KommunikationIm turbulenten Arbeitsalltag bewahren Sie Ruhe und stellen Dienstleistungsorientierung unter BeweisMit Ihrer freundlichen Ausstrahlung tragen Sie zu einer guten Arbeitsatmosphäre beiTeamarbeit ist Ihnen wichtigUnser Kontakt bei FragenStephanie Dreier-Wicki, Leiterin Interdisziplinäres Ambulatorium & Teamleitung Disposition, freut sich auf das persönliche Kennenlernen und gibt gerne Auskunft unter +41 61 400 27 35 oder stephanie.dreier-wicki@ksbl.ch.Weitere StellenFit sein & bleiben: Attraktive Angebote rund um Sport, Entspannung & Ernährung Rundum versorgt: vergünstigte Kita vor Ort, volle Erziehungszulagen, bezahlte Kurzabsenzen bei Notfall-Betreuung Lust auf Schnäppchen? Attraktive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge …

MPA (a) Ambulatorium Pneumologie & Angiologie Arbeitgeber: Kantonsspital Baselland KSBL

Die KSBL bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, in dem Teamarbeit und offene Kommunikation großgeschrieben werden. Mit einem breiten Spektrum an Aufgaben im Bereich der Pneumologie und Angiologie sowie attraktiven Zusatzleistungen wie Sport- und Ernährungsangeboten, vergünstigter Kita und Erziehungszulagen, fördert die KSBL nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern sorgt auch für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Hier finden Sie die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten und Ihre Fähigkeiten in einem unterstützenden und freundlichen Arbeitsklima weiterzuentwickeln.
Kantonsspital Baselland KSBL

Kontaktperson:

Kantonsspital Baselland KSBL HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: MPA (a) Ambulatorium Pneumologie & Angiologie

Tip Nummer 1

Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle interessierst, zögere nicht, direkt bei Stephanie Dreier-Wicki anzurufen. Ein persönliches Gespräch kann oft mehr bewirken als eine E-Mail.

Tip Nummer 2

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über die pneumologischen und angiologischen Abläufe und überlege dir, wie du deine organisatorischen Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit! In der Sprechstunde ist Zusammenarbeit wichtig. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Nutze unsere Website für die Bewerbung! Dort findest du alle Informationen und kannst dich direkt bewerben. So bist du einen Schritt näher an deinem Traumjob!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MPA (a) Ambulatorium Pneumologie & Angiologie

Organisatorisches Geschick
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Ruhe bewahren unter Druck
Dienstleistungsorientierung
Fachwissen in Pneumologie und Angiologie
Durchführung von Bodyplethysmografien
Durchführung von Oszillodopplern
Unterstützung bei Sklerotherapie
Spiroergometrie
Blutentnahmen
Administrative Tätigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen! Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert. Authentizität kommt immer gut an!

Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst!

Mach es persönlich!: Beziehe dich in deinem Anschreiben direkt auf die Stelle und unser Team. Erkläre, warum du genau bei uns arbeiten möchtest und was du mitbringst. Das zeigt, dass du dich wirklich für die Position interessierst.

Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um uns zu erreichen, ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baselland KSBL vorbereitest

Informiere dich über die Praxis

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Ambulatorium verschaffen. Schau dir die Webseite an, informiere dich über die angebotenen Leistungen und die Teamstruktur. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.

Bereite praktische Beispiele vor

Da die Stelle sowohl organisatorische als auch praktische Tätigkeiten umfasst, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat zu haben. Überlege dir Situationen, in denen du deine organisatorischen Fähigkeiten oder deine Kommunikationsstärke unter Beweis gestellt hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betreffen. Du könntest auch eine kurze Anekdote erzählen, die zeigt, wie du in einem Team erfolgreich gearbeitet hast.

Bleibe ruhig und gelassen

Im turbulenten Arbeitsalltag ist es wichtig, Ruhe zu bewahren. Übe, wie du in stressigen Situationen reagierst, und versuche, während des Interviews gelassen zu bleiben. Das zeigt, dass du auch in herausfordernden Momenten einen kühlen Kopf bewahren kannst.

MPA (a) Ambulatorium Pneumologie & Angiologie
Kantonsspital Baselland KSBL
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Kantonsspital Baselland KSBL
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>