MPA oder FaGe Aufwachraum / Med. Diagnostik (a)
MPA oder FaGe Aufwachraum / Med. Diagnostik (a)

MPA oder FaGe Aufwachraum / Med. Diagnostik (a)

Vollzeit Kein Home Office möglich
Kantonsspital Baselland KSBL

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache Patienten nach Sedation und bereite sie für Eingriffe vor.
  • Arbeitgeber: Ein modernes Krankenhaus, das auf Lean Hospital Prinzipien setzt.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Sport- und Ernährungsangebote sowie Rabatte auf Reisen und Technik.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit hoher Eigenverantwortung und Kundenorientierung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Med. Praxisassistent/in oder Fachfrau/mann Gesundheit mit Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und vergünstigte Kita vor Ort.

Überwachung der Patientinnen und Patienten nach der Sedation gemäss SOP.

Hohe Eigenverantwortung beim Vorbereiten des Patienten vor Untersuchung/Eingriffen nach SOP.

Arbeiten nach den Prinzipien von Lean Hospital.

Kontrolle von Vitalzeichen (Atmung, Blutdruck, Puls etc.).

Venöse und kapilläre Blutentnahme.

Betreuung der Patientinnen und Patienten vor und nach Endoskopien, Untersuchungen und Eingriffen der Fachgebiete gemäss SOP.

Selbstständige Organisation der Bettenbelegung im Aufwachraum.

Assistieren bei Untersuchungen, z.B. bei Aszitespunktionen, Anoskopie und Manometrie.

Durchführen von Atemtests und Kapselendoskopien.

Vorbereiten von Kontrastmittel Ultraschall oder nur Ultraschall.

Du bist eine engagierte, flexible, genaue und verantwortungsvolle Persönlichkeit.

Du bist ausgebildete/r Med. Praxisassistent/in oder Fachfrau/mann Gesundheit und hast bereits einige Jahre Berufserfahrung vorzuweisen.

Du zeichnest dich durch dein kundenorientiertes Denken aus.

Du hast fundierte Kenntnisse der medizinischen Terminologie.

Stilsicheres Deutsch und ein versierter Umgang mit den Office Anwendungen runden dein Profil ab.

Bist du anpackend, versiert, herzlich und verlässlich? Dann passt du zu uns!

Fit sein & bleiben: Attraktive Angebote rund um Sport, Entspannung & Ernährung.

Rundum versorgt: vergünstigte Kita vor Ort, volle Erziehungszulagen, bezahlte Kurzabsenzen bei Notfall-Betreuung.

Lust auf Schnäppchen? Attraktive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge.

MPA oder FaGe Aufwachraum / Med. Diagnostik (a) Arbeitgeber: Kantonsspital Baselland KSBL

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für MPA oder FaGe im Aufwachraum und in der medizinischen Diagnostik. Mit einem starken Fokus auf Eigenverantwortung und einer positiven Arbeitskultur fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von attraktiven Angeboten für Sport und Gesundheit, vergünstigten Kita-Plätzen sowie zahlreichen Rabatten, die das Arbeiten bei uns nicht nur sinnvoll, sondern auch bereichernd machen.
Kantonsspital Baselland KSBL

Kontaktperson:

Kantonsspital Baselland KSBL HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: MPA oder FaGe Aufwachraum / Med. Diagnostik (a)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen SOPs (Standard Operating Procedures), die in der Position gefordert werden. Zeige in Gesprächen, dass du mit diesen Verfahren vertraut bist und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere mit denen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Patientenbetreuung und Organisation im Aufwachraum verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, indem du konkrete Situationen beschreibst, in denen du erfolgreich mit Veränderungen umgegangen bist. Dies ist besonders wichtig in einem dynamischen Umfeld wie dem Gesundheitswesen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MPA oder FaGe Aufwachraum / Med. Diagnostik (a)

Überwachung von Vitalzeichen
Eigenverantwortung
Kenntnisse in medizinischer Terminologie
Venöse und kapilläre Blutentnahme
Patientenbetreuung
Organisation der Bettenbelegung
Assistenz bei medizinischen Untersuchungen
Durchführung von Atemtests
Vorbereitung von Kontrastmitteln
Kenntnisse in Lean Hospital Prinzipien
Flexibilität
Kundenorientiertes Denken
Stilsicheres Deutsch
Versierter Umgang mit Office-Anwendungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position im Aufwachraum. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Bereich reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen als Med. Praxisassistent/in oder Fachfrau/mann Gesundheit. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die du bereits erfolgreich ausgeführt hast, wie die Überwachung von Patienten oder die Durchführung von Blutentnahmen.

Verwende medizinische Terminologie: Achte darauf, dass du in deiner Bewerbung die korrekte medizinische Terminologie verwendest. Dies zeigt nicht nur dein Fachwissen, sondern auch deine Vertrautheit mit den Anforderungen der Stelle.

Prüfe auf Rechtschreibung und Grammatik: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baselland KSBL vorbereitest

Bereite dich auf die medizinische Terminologie vor

Da fundierte Kenntnisse der medizinischen Terminologie für die Position wichtig sind, solltest du dich mit den gängigen Begriffen und Abkürzungen vertraut machen. Überlege dir Beispiele, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.

Zeige deine Eigenverantwortung

In der Beschreibung wird hohe Eigenverantwortung gefordert. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du selbstständig Entscheidungen getroffen hast oder Verantwortung übernommen hast, um deine Eignung zu unterstreichen.

Kundenorientiertes Denken demonstrieren

Da kundenorientiertes Denken ein wichtiger Aspekt ist, überlege dir, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen bist. Teile diese Erfahrungen im Interview, um zu zeigen, dass du empathisch und serviceorientiert bist.

Präsentiere deine Flexibilität und Teamfähigkeit

Die Rolle erfordert Flexibilität und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du dich an wechselnde Situationen angepasst hast oder erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Anpassungsfähigkeit zu verdeutlichen.

MPA oder FaGe Aufwachraum / Med. Diagnostik (a)
Kantonsspital Baselland KSBL
Kantonsspital Baselland KSBL
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>