Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Stationsleitung bei Planung, Organisation und Führung in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Spitals mit Fokus auf Pflegequalität und Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Sportangebote, vergünstigte Kita und tolle Rabatte auf Reisen und Technik.
- Warum dieser Job: Erlebe einen abwechslungsreichen Spitalalltag und entwickle deine Führungsfähigkeiten in einem kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom als Pflegefachfrau/Pflegefachmann und Erfahrung in der Akutpflege sind erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil eines Teams von 22 Mitarbeitenden und gestalte aktiv Teamentwicklungsprozesse mit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- Unterstützung der Stationsleitung in Planungs-, Organisations- und Führungsaufgaben
- Mitverantwortung für die Umsetzung der Leistungsziele auf der Station mit 8 Betten
- Mitverantwortung hinsichtlich Sicherung der Pflegequalität sowie der Implementierung und Gewährleistung der Nachhaltigkeit von Lean Hospital
- Mitglied des Stationsleitungsgremiums im Sinne von Shared Governance
- Mitarbeit in der direkten Pflege in einem kollegialen Team, welches gesamthaft aus 22 Mitarbeitenden besteht
- Führung, Förderung und Coaching von Mitarbeitenden sowie Anleitung und Begleitung von neuen Mitarbeitenden
- Mitwirkung bei bereichsbezogenen Projekten und Mitgestaltung von Teamentwicklungsprozessen
- Mitwirkung bei der Umsetzung von Neuerungen, Weisungen und/oder Optimierungsmassnahmen in der Pflege und im interprofessionellen Kontext
- Arbeiten im Skill and Grade Mix (Tandem Pflege) auf der IPS
- Mitarbeit in diversen Arbeitsgruppen der IPS/IMC
- Diplom als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (HF, FH oder äquivalent)
- Fähigkeitsausweis in Überwachungspflege/IMC Kurs oder Bereitschaft diesen zu absolvieren
- Erfahrung in einem Akutbetrieb
- Hohe Patientenorientierung und ausgeprägtes Organisationsvermögen
- Engagiert, verantwortungsbewusst und tolle Teamplayer-Qualitäten
- Freude an einem abwechslungsreichen und lebhaften Spitalalltag
Fit sein & bleiben: Attraktive Angebote rund um Sport, Entspannung & Ernährung
Rundum versorgt: vergünstigte Kita vor Ort, volle Erziehungszulagen, bezahlte Kurzabsenzen bei Notfall-Betreuung
Lust auf Schnäppchen? Attraktive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge …
Stv. Stationsleiterin/Stv. Stationsleiter IMC Arbeitgeber: Kantonsspital Baselland KSBL

Kontaktperson:
Kantonsspital Baselland KSBL HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stv. Stationsleiterin/Stv. Stationsleiter IMC
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden von StudySmarter zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Pflege und Teamführung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich Lean Hospital. Zeige im Gespräch, dass du über die neuesten Methoden und Ansätze informiert bist und wie du diese in deiner Rolle umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamplayer-Qualitäten unter Beweis zu stellen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du neue Mitarbeitende unterstützt und gefördert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stv. Stationsleiterin/Stv. Stationsleiter IMC
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Stv. Stationsleiterin/Stv. Stationsleiter IMC wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen in der Pflege und deine Führungsqualitäten hervorhebt. Zeige auf, wie du zur Sicherung der Pflegequalität und zur Umsetzung von Leistungszielen beitragen kannst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Pflege und Führung klar darstellt. Betone deine Teamplayer-Qualitäten und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen über deine beruflichen Leistungen und deine Teamarbeit sprechen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baselland KSBL vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Teamführung vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und -entwicklung parat haben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast.
✨Kenntnis über Lean Hospital Prinzipien zeigen
Informiere dich über die Lean Hospital Konzepte und sei bereit, zu erläutern, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast oder wie du sie in der neuen Rolle umsetzen würdest. Dies zeigt dein Engagement für Qualität und Effizienz.
✨Präsentiere deine Patientenorientierung
Bereite Beispiele vor, die deine hohe Patientenorientierung verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen bist und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um die Pflegequalität zu sichern.
✨Fragen zur Teamentwicklung stellen
Zeige Interesse an der Teamentwicklung, indem du Fragen stellst, wie das Team zusammenarbeitet und welche Strategien zur Förderung der Zusammenarbeit eingesetzt werden. Dies zeigt, dass du ein aktiver Teil des Teams sein möchtest.