Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 7 und gestalte die Einführung neuer Tarifstrukturen.
- Arbeitgeber: Innovatives Spital mit einem starken Fokus auf Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Mindestens 5 Wochen Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Home Office.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Leistungsmanagements und arbeite eng mit Ärzten zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss oder äquivalente Ausbildung mit Führungserfahrung im Spital.
- Andere Informationen: Freue dich auf eine dynamische Umgebung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
So gestaltet sich der BerufsalltagPersonelle und organisatorische Führung von einem Team mit 7 Mitarbeiter/innenUmsetzung und Begleitung „Einführung neue ambulante Tarifstruktur TARDOC/Pauschalen per 01.2026“Beratungen und Schulungen in allen ambulanten Leistungsbereichen zur Sicherstellung der korrekten, vollständigen und zeitnahen LeistungserfassungEnger Austausch mit Ärzten/innen & weiteren Berufsgruppen eines SpitalsErarbeitung der strategischen Grundlagen zur zukünftigen Ausrichtung des Leistungsmanagements (Schwerpunkte Tarifberatung, Schulungen und Leistungscontrolling)Kompetenzen und PotenzialHochschulabschluss (betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse und/oder Medizinstudium) oder äquivalente Ausbildung mit Berufs- und Führungserfahrung im SpitalSehr gute ambulante Tarifkenntnisse & Arbeitserfahrung im SpitalAnalytische, vernetzte und unternehmerische DenkweiseTeamfähige, belastbare, proaktive sowie gewinnende PersönlichkeitHohe Kontaktfreudigkeit und adressatengerechte Kommunikation IT Affinität und Freude an Supportaufgaben (1st/2ndlevel Support)Unser Kontakt bei FragenRaphael Koehler, Co-Leiter Ertragsmanagement, freut sich auf das persönliche Kennenlernen und gibt ab dem 13. Oktober 2025 gerne Auskunft unter +41 61 400 70 32.Weitere StellenAuf und davon: mind. 5 Wochen Ferien, Treueferien, 11 bezahlte Feier- und Brückentage Flexible Arbeitsmodelle: Gleitzeitmodell, Jahresarbeitszeiten, Home Office Rundum versorgt: vergünstigte Kita vor Ort, volle Erziehungszulagen, bezahlte Kurzabsenzen bei Notfall-Betreuung
Teamleiterin/Teamleiter Leistungsmanagement (a) Arbeitgeber: Kantonsspital Baselland KSBL

Kontaktperson:
Kantonsspital Baselland KSBL HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleiterin/Teamleiter Leistungsmanagement (a)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle interessierst, zögere nicht, direkt Kontakt mit Raphael Koehler aufzunehmen. Ein persönliches Gespräch kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die im Gesundheitswesen oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die ambulante Tarifstruktur und die Herausforderungen im Leistungsmanagement. Zeige, dass du die Branche verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiterin/Teamleiter Leistungsmanagement (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen! Zeig uns deine Persönlichkeit und was dich motiviert. Lass die Standardfloskeln weg und bring deinen eigenen Stil ein.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles gründlich zu überprüfen!
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Schau dir die Anforderungen genau an und zeig uns, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Mach deutlich, warum du die perfekte Wahl für die Teamleiterin/Teamleiter Leistungsmanagement bist!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um uns zu erreichen, ist über unsere Website. Dort kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet und wir sie schnellstmöglich bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baselland KSBL vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir ein genaues Bild von den Anforderungen der Stelle. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨Teamführung betonen
Da es um die personelle und organisatorische Führung eines Teams geht, solltest du deine Führungskompetenzen hervorheben. Überlege dir, welche Erfolge du als Teamleiter/in erzielt hast und wie du dein Team motiviert und unterstützt hast. Zeige, dass du eine proaktive und belastbare Persönlichkeit bist.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
In dieser Rolle ist der Austausch mit Ärzten/innen und anderen Berufsgruppen entscheidend. Übe, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten im Interview präsentieren kannst. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast und wie du komplexe Informationen verständlich vermittelt hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest zum Beispiel nach den Herausforderungen fragen, die das Team aktuell bewältigen muss, oder nach den Zielen für die Einführung der neuen Tarifstruktur. So zeigst du, dass du dich aktiv mit der Rolle auseinandergesetzt hast.