Auf einen Blick
- Aufgaben: Planung und Organisation von Sprechstunden sowie Unterstützung des ärztlichen Teams.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Gesundheitsunternehmen mit einem freundlichen Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Angebote für Sport, Erholung und vergünstigte Kita-Plätze.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag im Gesundheitswesen und unterstütze ein engagiertes Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Arztsekretär/in oder MPA, gute PC-Kenntnisse und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Rabatte auf Reisen und Freizeitaktivitäten.
So gestaltet sich der BerufsalltagSprechstundenplanung standortübergreifend: erste Anlaufstelle für ZuweiserSprechstundenvorbereitungSprechstundenbegleitung mit OperationsplanungPersönliche und telefonische Anlaufstelle für diverse AnsprechgruppenAssistenzaufgaben für den ärztlichen TeamleiterAllgemeine administrative TätigkeitenEinsätze vorwiegend am Standort BruderholzKompetenzen und PotenzialArztsekretär/in oder MPA (a) mit Erfahrung im GesundheitswesenFreundliche und optimistische Persönlichkeit mit ausgeprägter DienstleistungsmentalitätSehr gute PC-AnwenderkenntnisseSelbständige und initiative ArbeitsweiseTeamfähigkeit, FlexibilitätStilsicheres Deutsch, Fremdsprachenkenntnisse von VorteilUnser Kontakt bei FragenCorinne Schaub, Teamleiterin Sekretariat Orthopädie, freut sich auf das persönliche Kennenlernen und gibt gerne Auskunft unter +41 79 152 86 32.Weitere StellenFit sein & bleiben: Attraktive Angebote rund um Sport, Entspannung & Ernährung Rundum versorgt: vergünstigte Kita vor Ort, volle Erziehungszulagen, bezahlte Kurzabsenzen bei Notfall-Betreuung Lust auf Schnäppchen? Attraktive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge …
Teamsekretärin/Teamsekretär oder MPA (a) Arbeitgeber: Kantonsspital Baselland KSBL

Kontaktperson:
Kantonsspital Baselland KSBL HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamsekretärin/Teamsekretär oder MPA (a)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Teamsekretärin oder MPA interessierst, zögere nicht, direkt mit Corinne Schaub in Kontakt zu treten. Ein persönliches Gespräch kann oft mehr bewirken als eine E-Mail.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten im Gesundheitswesen und frage nach ihren Erfahrungen. Vielleicht können sie dir wertvolle Tipps geben oder sogar einen Kontakt herstellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Praxis und über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Zeige, dass du die richtige Person für die Sprechstundenplanung und die Assistenzaufgaben bist.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamsekretärin/Teamsekretär oder MPA (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns deine Persönlichkeit! Verwende eine freundliche und optimistische Sprache, die zu deinem Stil passt. Das macht deine Bewerbung authentisch und ansprechend.
Betone deine Erfahrungen: Wenn du bereits im Gesundheitswesen gearbeitet hast, dann lass das nicht unerwähnt! Teile konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Sprechstunden geplant oder administrative Aufgaben erledigt hast. Das zeigt uns, dass du die nötigen Kompetenzen mitbringst.
Achte auf die Details: Stelle sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Überprüfe Grammatik und Rechtschreibung, denn ein stilistisch sicheres Deutsch ist wichtig für die Position. Ein sauberer Auftritt hinterlässt einen guten Eindruck!
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So kannst du sicherstellen, dass alles richtig ankommt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baselland KSBL vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Zeit nehmen, um mehr über die Organisation und ihre Werte zu erfahren. Schau dir die Webseite an, lies aktuelle Nachrichten und verstehe, wie die Rolle des Teamsekretärs oder MPA in die Gesamtstruktur passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Gesundheitswesen und deine Dienstleistungsmentalität unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Teamleiter oder den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Teamdynamik zu erfahren. Fragen zur Sprechstundenplanung oder zu den Assistenzaufgaben sind hier besonders relevant.
✨Präsentiere dich freundlich und optimistisch
Da eine freundliche und optimistische Persönlichkeit gefordert ist, achte darauf, während des Interviews positiv und offen aufzutreten. Ein Lächeln und eine angenehme Körpersprache können einen großen Unterschied machen und helfen, eine gute Verbindung zu den Interviewern herzustellen.