Wundexpertin/Wundexperte (a)
Jetzt bewerben

Wundexpertin/Wundexperte (a)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Kantonsspital Baselland KSBL

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle Wunden selbstständig und koordiniere Sprechstunden im ambulanten und stationären Bereich.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Gesundheitsunternehmen, das sich auf Wundmanagement spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Sportangebote und Rabatte auf Reisen und Technik.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Patienten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson HF und Weiterbildung als Wundexpertin/Wundexperte erforderlich.
  • Andere Informationen: Freue dich auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem lebhaften Spitalalltag.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

  • Du gewährleistest eine fachgerechte, selbstständige Behandlungspflege im Bereich Wundmanagement im ambulanten und stationären Setting
  • Du stellst eine kompetente Sprechstundenkoordination und -durchführung sicher, sowie die Konsilien-Planung auf den Stationen
  • Du trägst die Verantwortung als Ansprechpartner/-in für alle Fragen im Bereich Wundversorgung
  • Du führst Beratungsgespräche und pflegst den Austausch mit Angehörigen, Ärzten und interdisziplinären Teams
  • Du leitest Fortbildungen und sorgst für die direkte Vermittlung von Fachwissen
  • Du unterstützt Pflegepersonen im Pflegealltag mit Deiner Expertise in Form von Anleitungen und Beratungen
  • Du trägst Verantwortung für die Umsetzung der Qualitätsvorgaben im Verantwortungsbereich und in Zusammenarbeit mit der Pflegeleitung und Pflegeexpertise
  • Basis: Ausbildung als Pflegefachperson HF mit abgeschlossener Weiterbildung Wundexpertin/Wundexperte
  • Gerne: umfassende mehrjährige Berufserfahrung, von Vorteil im Spitalbetrieb
  • Sehr gerne: hohe Sozialkompetenz sowie selbstständige und verantwortungsvolle Persönlichkeit
  • Und auch: kommunikationsfreudiges, flexibles Organisationstalent mit guten IT Kenntnissen
  • Unbedingt: Freude an einem abwechslungsreichen und lebhaften Spitalalltag

Fit sein & bleiben: Attraktive Angebote rund um Sport, Entspannung & Ernährung
Rundum versorgt: vergünstigte Kita vor Ort, volle Erziehungszulagen, bezahlte Kurzabsenzen bei Notfall-Betreuung
Lust auf Schnäppchen? Attraktive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge …

Kantonsspital Baselland KSBL

Kontaktperson:

Kantonsspital Baselland KSBL HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wundexpertin/Wundexperte (a)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Wundexperten und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Wundmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du die Qualität der Wundversorgung verbessern könntest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für den Pflegeberuf und das Wundmanagement. Teile in Gesprächen, warum dir diese Arbeit wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wundexpertin/Wundexperte (a)

Fachkenntnisse im Wundmanagement
Selbstständige Arbeitsweise
Kompetente Sprechstundenkoordination
Konsilien-Planung
Beratungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Interdisziplinäre Teamarbeit
Fortbildungsleitung
Qualitätsmanagement
Anleitung und Unterstützung von Pflegepersonen
Sozialkompetenz
Flexibles Organisationstalent
Gute IT-Kenntnisse
Freude an einem lebhaften Spitalalltag

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als Pflegefachperson HF sowie die abgeschlossene Weiterbildung zur Wundexpertin/zum Wundexperten. Hebe relevante Erfahrungen im Wundmanagement hervor.

Verdeutliche deine Sozialkompetenz: Gib Beispiele für deine hohe Sozialkompetenz und wie du erfolgreich mit Angehörigen, Ärzten und interdisziplinären Teams kommuniziert hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Pflegeberuf und das Wundmanagement darlegst. Erkläre, warum du gerne in einem lebhaften Spitalalltag arbeiten möchtest.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baselland KSBL vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position eine umfassende Expertise im Wundmanagement erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Wundversorgung und -behandlung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle ist es wichtig, gut mit Angehörigen, Ärzten und interdisziplinären Teams kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst und bringe Beispiele für erfolgreiche Beratungsgespräche mit.

Hebe deine Sozialkompetenz hervor

Die Stelle erfordert eine hohe Sozialkompetenz. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Empathie und Teamarbeit gezeigt hast. Dies kann helfen, deine Fähigkeit zu demonstrieren, in einem lebhaften Spitalalltag erfolgreich zu agieren.

Präsentiere deine Organisationstalente

Da die Koordination von Sprechstunden und Konsilien ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten parat haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Aufgaben priorisiert und effizient verwaltet hast.

Wundexpertin/Wundexperte (a)
Kantonsspital Baselland KSBL
Jetzt bewerben
Kantonsspital Baselland KSBL
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>