Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere die Vollständigkeit der Austrittspapiere und plane Nachkontrolltermine.
- Arbeitgeber: Das Kantonsspital Baselland bietet eine dynamische Arbeitsumgebung im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home Office und mindestens 5 Wochen Urlaub.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams mit einer positiven Dienstleistungsmentalität und entwickle deine administrativen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung als Arztsekretär/in oder MPA haben und gute PC-Kenntnisse mitbringen.
- Andere Informationen: Erhalte Unterstützung bei der Kinderbetreuung und bezahlte Kurzabsenzen in Notfällen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
So gestaltet sich der Berufsalltag:
- Vollständigkeit der Austrittspapiere sicherstellen
- Berichtscontrolling und Fallabschlüsse
- Nachkontrolltermine planen
- Visiten schreiben
- Persönliche und telefonische Anlaufstelle für diverse Ansprechgruppen
- Allgemeine administrative Tätigkeiten
- Einsätze am Standort Bruderholz im Stationssekretariat
Kompetenzen und Potenzial:
- Arztsekretär/in oder MPA mit Flair für die Administration
- Freundliche und optimistische Persönlichkeit mit ausgeprägter Dienstleistungsmentalität
- Sehr gute PC-Anwenderkenntnisse
- Selbständige und initiative Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Flexibilität
- Stilsicheres Deutsch, Fremdsprachenkenntnisse
Unser Kontakt bei Fragen: Corinne Schaub, Teamleiterin Sekretariat Orthopädie, freut sich auf das persönliche Kennenlernen und gibt gerne Auskunft unter +41 61 400 87 24.
Weitere Stellen:
- mind. 5 Wochen Ferien, Treueferien, 11 bezahlte Feier- und Brückentage
- Flexible Arbeitsmodelle: Gleitzeitmodell, Jahresarbeitszeiten, Home Office
- Rundum versorgt: vergünstigte Kita vor Ort, volle Erziehungszulagen, bezahlte Kurzabsenzen bei Notfall-Betreuung
Kantonsspital Baselland 4101 Bruderholz
Arztsekretärin/Arztsekretär oder Med. Praxisassistentin/Praxisassistent (a) Arbeitgeber: Kantonsspital Baselland

Kontaktperson:
Kantonsspital Baselland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arztsekretärin/Arztsekretär oder Med. Praxisassistentin/Praxisassistent (a)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Gesundheitswesen arbeiten, und frage sie nach möglichen Kontakten oder Informationen über die Stelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle informierst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Dienstleistungsmentalität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Initiative während des Bewerbungsprozesses. Wenn du die Möglichkeit hast, Fragen zu stellen, nutze diese Gelegenheit, um dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Achte darauf, dass du deine PC-Anwenderkenntnisse in einem Gespräch hervorhebst. Vielleicht kannst du sogar konkrete Programme oder Tools nennen, mit denen du bereits gearbeitet hast, um deine Eignung für die administrative Arbeit zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arztsekretärin/Arztsekretär oder Med. Praxisassistentin/Praxisassistent (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Kompetenzen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Arztsekretär/in oder Med. Praxisassistent/in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine administrativen Fähigkeiten und deine Dienstleistungsmentalität.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Persönlichkeit und Erfahrungen zur Unternehmenskultur passen. Vergiss nicht, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu betonen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Formulierungen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baselland vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die täglichen Aufgaben einer Arztsekretärin oder eines Medizinischen Praxisassistenten. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige deine Dienstleistungsmentalität
Da eine freundliche und optimistische Persönlichkeit gefragt ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur Kundenorientierung betonen. Teile Erfahrungen, in denen du anderen geholfen hast oder einen positiven Eindruck hinterlassen hast.
✨Hebe deine PC-Anwenderkenntnisse hervor
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in relevanten Softwareanwendungen und Büroorganisation klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Programme zu nennen, mit denen du vertraut bist.
✨Demonstriere Teamfähigkeit und Flexibilität
Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und flexibel auf Veränderungen reagiert hast. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die dynamische Arbeitsumgebung zu unterstreichen.