Dipl. Logopädin/Logopäde (a)
Jetzt bewerben

Dipl. Logopädin/Logopäde (a)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Kantonsspital Baselland

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Diagnostik, Therapie und Beratung von Patienten mit Sprach- und Schluckstörungen.
  • Arbeitgeber: Kantonsspital Baselland bietet ein engagiertes Team und moderne Behandlungsmethoden.
  • Mitarbeitervorteile: Mindestens 5 Wochen Ferien, vergünstigte Kita und attraktive Rabatte auf viele Produkte.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene logopädische Ausbildung und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Interprofessioneller Austausch mit Ärzten und Therapeuten ist Teil des Jobs.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im motivierten und engagierten Team ist unsere Kernaufgabe die professionelle Diagnostik, Therapie und Beratung von erwachsenen Patientinnen und Patienten mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und/oder Schluckstörungen, sowie Gesichtslähmungen.

Attraktive Tätigkeit im stationären Akut- & Rehabereich, wie auch in der ambulanten Behandlung.

Instrumentelle Dysphagiediagnostik (FEES und VFS) in Zusammenarbeit mit HNO & Radiologie.

Sicherstellung des interprofessionellen Informationsaustauschs mit anderen Therapeuten, Pflegenden, Ärzten und Angehörigen.

Kompetenzen und Potenzial:

  • Abgeschlossene logopädische Ausbildung mit EDK-Anerkennung oder Bereitschaft diese zu erwerben.
  • Berufserfahrung in der klinischen Logopädie von Vorteil.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse.
  • Engagierte, teamfähige und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit.

Unser Kontakt bei Fragen: Thorsten Niemann, Leiter Logopädie, freut sich auf das persönliche Kennenlernen und gibt gerne Auskunft unter +41 61 400 63 68.

Weitere Stellen:

  • mind. 5 Wochen Ferien, Treueferien, 11 bezahlte Feier- und Brückentage.
  • vergünstigte Kita vor Ort, volle Erziehungszulagen, bezahlte Kurzabsenzen bei Notfall-Betreuung.
  • Attraktive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge.

Kantonsspital Baselland, 4101 Bruderholz.

Dipl. Logopädin/Logopäde (a) Arbeitgeber: Kantonsspital Baselland

Das Kantonsspital Baselland ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich der Logopädie bietet. Mit einem engagierten Team, großzügigen Urlaubstagen, einer vergünstigten Kita vor Ort und zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch das persönliche Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von attraktiven Rabatten auf Reisen und Freizeitaktivitäten, was das Arbeiten in Bruderholz besonders reizvoll macht.
Kantonsspital Baselland

Kontaktperson:

Kantonsspital Baselland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dipl. Logopädin/Logopäde (a)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Logopäden und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Logopädie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Diagnostik und Therapie unter Beweis stellen. So kannst du selbstbewusst auftreten.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Teamarbeit! In der Logopädie ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten wichtig. Bereite dich darauf vor, wie du in einem interprofessionellen Team arbeiten würdest und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich gesammelt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Logopädin/Logopäde (a)

Diagnostische Fähigkeiten
Therapeutische Kompetenzen
Kenntnisse in der Dysphagiediagnostik (FEES und VFS)
Interprofessionelle Kommunikation
Teamfähigkeit
Engagement und Dienstleistungsorientierung
Sehr gute Deutschkenntnisse
Erfahrung in der klinischen Logopädie
Einfühlungsvermögen
Organisationsfähigkeiten
Flexibilität
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Therapeuten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den geforderten Qualifikationen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung auf die spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Logopädie hervorhebt. Betone insbesondere deine klinische Erfahrung und deine Sprachkenntnisse, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und mit Patienten.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baselland vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der klinischen Logopädie und wie du mit verschiedenen Störungen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Stelle in einem interprofessionellen Team ist, solltest du betonen, wie wichtig dir der Austausch mit anderen Therapeuten, Pflegenden und Ärzten ist. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zeigen.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere das Kantonsspital Baselland und seine Werte. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.

Dipl. Logopädin/Logopäde (a)
Kantonsspital Baselland
Jetzt bewerben
Kantonsspital Baselland
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>