Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle PatientInnen mit Handverletzungen und plane individuelle Therapien.
- Arbeitgeber: Kantonsspital Baselland bietet ein engagiertes Team und eine herzliche Arbeitsatmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Mindestens 5 Wochen Ferien, vergünstigte Kita und attraktive Rabatte auf viele Produkte.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld und arbeite interdisziplinär.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als ErgotherapeutIn oder PhysiotherapeutIn, idealerweise Erfahrung in der Handtherapie.
- Andere Informationen: Regelmäßiger Austausch im Team und persönliche Weiterentwicklung sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bist du ErgotherapeutIn oder PhysiotherapeutIn mit Begeisterung für die Handtherapie? Suchst du eine spannende Herausforderung in einem engagierten Team, das Wert auf professionelle Weiterentwicklung und eine herzliche Arbeitsatmosphäre legt? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir bieten dir die Möglichkeit, deine Fachkenntnisse gezielt einzusetzen, PatientInnen auf ihrem Weg zur bestmöglichen Handfunktion zu begleiten und dich in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln.
- Behandeln von Patientinnen und Patienten mit einer Erkrankung oder Verletzung der Hand und/oder der oberen Extremität, postoperativ und konservativ
- Planen und durchführen von Therapien
- Erstellen von Schienen
- Regelmässiger Austausch und gezielte Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
Kompetenzen und Potenzial:
- Abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeutin/Ergotherapeut FH oder Physiotherapeutin/Physiotherapeut FH
- Idealerweise bereits erfahren in der Handtherapie oder interessiert daran
- Teamfähige, offene und motivierte Persönlichkeit mit interprofessionellem Denken
- Freude an einem abwechslungsreichen und herausfordernden Spitalalltag
Unser Kontakt bei Fragen: Matthias Holinger, Leiter Handtherapie, freut sich auf das persönliche Kennenlernen und gibt gerne Auskunft unter +41 61 400 22 69.
Mehr über uns:
- Mind. 5 Wochen Ferien, Treueferien, 11 bezahlte Feier- und Brückentage
- Vergünstigte Kita vor Ort, volle Erziehungszulagen, bezahlte Kurzabsenzen bei Notfall-Betreuung
- Attraktive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge ...
Kantonsspital Baselland, 4101 Bruderholz
Ergotherapeutin/Ergotherapeut oder Physiotherapeutin/Physiotherapeut (a) Arbeitgeber: Kantonsspital Baselland

Kontaktperson:
Kantonsspital Baselland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeutin/Ergotherapeut oder Physiotherapeutin/Physiotherapeut (a)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Ergotherapie und Physiotherapie zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Handtherapie konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Handtherapie. Zeige dein Interesse an neuen Techniken oder Therapien in Gesprächen oder Interviews, um zu demonstrieren, dass du engagiert und motiviert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Matthias Holinger direkt zu kontaktieren. Stelle gezielte Fragen zur Handtherapie und zeige dein Interesse an der Position. Ein persönlicher Kontakt kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeutin/Ergotherapeut oder Physiotherapeutin/Physiotherapeut (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als ErgotherapeutIn oder PhysiotherapeutIn. Erkläre, warum du dich für Handtherapie interessierst und was dich an der Arbeit in diesem engagierten Team reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Handtherapie oder ähnliche Tätigkeiten. Wenn du bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast, beschreibe diese detailliert und zeige auf, wie sie dich auf die neue Herausforderung vorbereiten.
Teamfähigkeit betonen: Da das Unternehmen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine offene, motivierte Persönlichkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Schlussfolgerung und Kontakt: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer positiven Schlussfolgerung. Bedanke dich für die Möglichkeit, dich vorzustellen, und drücke deine Vorfreude auf ein persönliches Kennenlernen aus. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben, damit das Unternehmen dich leicht erreichen kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baselland vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Handtherapie und wie du mit verschiedenen Patientensituationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Unternehmen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du betonen, wie du in einem Team arbeitest. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Fachleuten zeigen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Kantonsspital Baselland und seine Werte. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die bestmögliche Handfunktion für die PatientInnen zu erreichen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsatmosphäre und die Entwicklungsmöglichkeiten im Team zu erfahren.