Expertin/Experte Onkologiepflege (a)
Jetzt bewerben
Expertin/Experte Onkologiepflege (a)

Expertin/Experte Onkologiepflege (a)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Kantonsspital Baselland

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und unterstĂĽtze Patientinnen und Patienten in der Onkologie mit Empathie und Fachwissen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines herzlichen Teams im Kantonsspital Baselland, das Menschlichkeit groĂźschreibt.
  • Mitarbeitervorteile: GenieĂźe flexible Arbeitszeiten, Sportangebote und attraktive Rabatte auf Reisen und mehr.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine erfĂĽllende Karriere, die echte soziale Auswirkungen hat und Teamarbeit fördert.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als Pflegefachperson und Erfahrung in der Onkologiepflege.
  • Andere Informationen: Arbeite an verschiedenen Standorten und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

So gestaltet sich der Berufsalltag: Für Menschen da sein, die deine Stärke brauchen - mit Fachwissen, Empathie und Teamgeist. Du suchst eine erfüllende Aufgabe, bei der du deine Fachkompetenz in einem engagierten Team einbringen kannst? Dann bist du bei uns genau richtig:

  • An zwei Tagen pro Woche arbeitest du in unserer modernen Onkologiepraxis im Ă„rztezentrum LĂĽsselpark in Breitenbach.
  • Einen weiteren Tag verbringst du im Ambulatorium Onkologie & Hämatologie am Standort Bruderholz - dort, wo Zusammenarbeit und Menschlichkeit im Mittelpunkt stehen und du Patientinnen und Patienten auf ihrem Weg professionell begleitest.

Aufgaben:

  • Fachgerechte Betreuung und Beratung von onkologischen und hämatologischen Patientinnen und Patienten
  • Verabreichung von Chemo-, Antikörper- und Immuntherapien
  • Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ă„rztinnen und Ă„rzten sowie weiteren Fachpersonen
  • Begleitung und UnterstĂĽtzung der Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen während der gesamten Therapie
  • Sicherstellung und Weiterentwicklung der Pflegequalität nach neuesten Standards
  • Therapieplanung und Koordination der Sprechstunden

Ein herzliches, kollegiales Team mit Fokus auf Menschlichkeit und Professionalität.

Kompetenzen und Potenzial:

  • Ausbildung als diplomierte Pflegefachperson HF/FH mit Weiterbildung in Onkologiepflege (NDS/CAS/HöFa oder HFP Onkologiepflege)
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Pflege und Betreuung von onkologischen und hämatologischen Patientinnen und Patienten
  • Hohe Sozialkompetenz und Empathie im Umgang mit Patientinnen, Patienten und Angehörigen
  • Freude am Kontakt mit Menschen und an einer abwechslungsreichen Tätigkeit an verschiedenen Standorten
  • Praxiserfahrung von Vorteil
  • Selbstständige, verantwortungsbewusste, teamorientierte und flexible Arbeitsweise

Unser Kontakt bei Fragen: Thomas Sommer, Leiter Ambulatorium Onkologie & Hämatologie, freut sich auf das persönliche Kennenlernen und gibt gerne Auskunft unter +41 61 400 27 13.

Expertin/Experte Onkologiepflege (a) Arbeitgeber: Kantonsspital Baselland

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem herzlichen und kollegialen Team zu arbeiten, das Menschlichkeit und Professionalität in den Mittelpunkt stellt. Unsere modernen Standorte in Breitenbach und Bruderholz ermöglichen Ihnen nicht nur eine abwechslungsreiche Tätigkeit, sondern auch zahlreiche Vorteile wie attraktive Angebote für Sport und Gesundheit, vergünstigte Kita-Plätze sowie umfassende Erziehungszulagen. Zudem fördern wir Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Schulungen und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
Kantonsspital Baselland

Kontaktperson:

Kantonsspital Baselland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Expertin/Experte Onkologiepflege (a)

✨Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Onkologiepflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

✨Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Onkologiepflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung deines Fachgebiets hast.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Empathie und Sozialkompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

✨Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit. In der Onkologiepflege ist es wichtig, sich schnell auf neue Situationen einzustellen und gut im Team zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, dies in einem persönlichen Gespräch zu betonen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Expertin/Experte Onkologiepflege (a)

Fachwissen in Onkologiepflege
Empathie im Umgang mit Patientinnen und Patienten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständige Arbeitsweise
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Erfahrung in der Betreuung von onkologischen und hämatologischen Patientinnen und Patienten
Therapieplanung und -koordination
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Hohe Sozialkompetenz
Praxiserfahrung in der Pflege

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Expertin/Experte in der Onkologiepflege. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Rolle interessierst und was dich an der Arbeit in einem engagierten Team reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung in der Pflege von onkologischen und hämatologischen Patientinnen und Patienten. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fachkompetenz und Empathie im Umgang mit Patienten unterstreichen.

Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Erwähne konkrete Situationen, in denen du deine Teamfähigkeit unter Beweis gestellt hast.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht verständlich sind. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit, die in der Pflege besonders wichtig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baselland vorbereitest

✨Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position eine hohe Fachkompetenz in der Onkologiepflege erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Chemotherapie, Immuntherapien und der Betreuung von onkologischen Patienten vorbereiten. Zeige dein Wissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen.

✨Empathie und Sozialkompetenz demonstrieren

In der Onkologiepflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du deine sozialen Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis gestellt hast. Dies könnte durch Erfahrungen mit Patienten oder im Team geschehen.

✨Teamarbeit betonen

Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein zentraler Aspekt der Stelle. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur Verbesserung der Pflegequalität beigetragen hast.

✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Praxis, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Integration in das Team und die Philosophie der Einrichtung.

Expertin/Experte Onkologiepflege (a)
Kantonsspital Baselland
Jetzt bewerben
Kantonsspital Baselland
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>