Oberärztin/Oberarzt für Hospital at Home (a)
Jetzt bewerben
Oberärztin/Oberarzt für Hospital at Home (a)

Oberärztin/Oberarzt für Hospital at Home (a)

Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Kantonsspital Baselland

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle Patienten zu Hause und entwickle innovative Versorgungsmodelle.
  • Arbeitgeber: Das Kantonsspital Baselland sichert die medizinische Grundversorgung für 280'000 Menschen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle und regelmäßige Schulungen zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Schweizer Gesundheitswesens aktiv mit und übernehme Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Allgemeiner Innerer Medizin und Interesse an neuen Arbeitsformen erforderlich.
  • Andere Informationen: Leitungsfunktion für die Projektdauer von Mai bis September 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Das Kantonsspital Baselland (KSBL) mit seinen drei Standorten Bruderholz, Laufen und Liestal stellt mit seinen rund 3\’500 Mitarbeitenden die medizinische Grundversorgung von rund 280\’000 Menschen im Baselbiet sicher.

  • Selbstständige Behandlung internistischer Patientinnen und Patienten zu Hause mit spitaläquivalenter Versorgung
  • Supervision und Weiterbildung von Assistenzärztinnen und Assistenzärzten
  • Enge Zusammenarbeit mit Hausärztinnen und Hausärzten, Notfalldiensten und weiteren Gesundheitsdienstleistern
  • Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Hospital at Home-Versorgungsmodells am Gesundheitszentrum Laufen
  • Aktive Teilnahme an internen und externen Schulungen und Fortbildungen
  • Perspektive auf Übernahme von Leitungsaufgaben im weiteren Projektverlauf
  • Facharzttitel in Allgemeiner Innerer Medizin

Erfahrung in der Akut- oder Notfallmedizin von Vorteil

  • Großes Interesse an innovativen Versorgungsmodellen, neuen Arbeitsformen (New Work) sowie Aufbau und Etablierung eines Projektes
  • Eigenverantwortliche, flexible und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Kommunikations- und Vernetzungsstärke, Freude am Netzwerkaufbau und Kontakt mit Projektpartnerinnen und -partnern sowie Zuweisenden
  • Organisationsgeschick und Teamfähigkeit
  • Freude an interprofessioneller Zusammenarbeit und an der Ausbildung von Assistenzärztinnen und Assistenzärzten

Darauf kannst du dich freuen

  • Möglichkeit, ein zukunftsweisendes Versorgungsmodell von Beginn an mitzugestalten und weiterzuentwickeln und damit einen Beitrag zur Gestaltung des Schweizer Gesundheitswesens zu leisten
  • Breites und anspruchsvolles Aufgabengebiet mit viel Eigenverantwortung und Entwicklungsperspektive
  • Regelmäßige Schulungen und Fortbildungen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung sowohl in der spezifischen Hospital at Home-Versorgung als auch in der fachlichen Weiterentwicklung in der Inneren Medizin
  • Flexible Arbeitsmodelle (50-100%)
  • Ärztliche Leitungsfunktion für die Projektdauer Mai bis September 2025 und Perspektive auf Übernahme von Leitungsaufgaben im weiteren Projektverlauf
  • Team- und rollenbasiertes Arbeitsmodell mit hoher Eigenverantwortung

Arbeiten beim KSBL

Unser Kontakt bei Fragen

Dr. med. Florian Nagar-Hak , Ärztlicher Leiter des Gesundheitszentrum Laufen, freut sich auf das persönliche Kennenlernen und gibt gerne Auskunft unter +41 61 400 84 00.

Weitere Informationen zu Hospital at Home unter: #J-18808-Ljbffr

Oberärztin/Oberarzt für Hospital at Home (a) Arbeitgeber: Kantonsspital Baselland

Das Kantonsspital Baselland (KSBL) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden die Möglichkeit bietet, innovative Versorgungsmodelle aktiv mitzugestalten und dabei einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheitsversorgung in der Schweiz zu leisten. Mit einem breiten Spektrum an Schulungen und Fortbildungen sowie flexiblen Arbeitsmodellen fördert das KSBL die persönliche und fachliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeitenden in einem unterstützenden und teamorientierten Arbeitsumfeld. Die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Gesundheitsdienstleistern und die Perspektive auf Leitungsaufgaben machen diese Position besonders attraktiv für engagierte Fachkräfte.
Kantonsspital Baselland

Kontaktperson:

Kantonsspital Baselland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberärztin/Oberarzt für Hospital at Home (a)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kolleginnen und Kollegen, die bereits im Kantonsspital Baselland arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich 'Hospital at Home'. Zeige in Gesprächen, dass du über innovative Versorgungsmodelle Bescheid weißt und bereit bist, aktiv an deren Weiterentwicklung mitzuwirken.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen. Informiere dich über Schulungsangebote im KSBL und bringe Ideen ein, wie du dich und dein Team weiterentwickeln möchtest. Das zeigt dein Engagement für die Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin/Oberarzt für Hospital at Home (a)

Facharzttitel in Allgemeiner Innerer Medizin
Erfahrung in der Akut- oder Notfallmedizin
Selbstständige Behandlung internistischer Patientinnen und Patienten
Supervision von Assistenzärztinnen und Assistenzärzten
Kommunikationsstärke
Vernetzungsfähigkeit
Organisationsgeschick
Teamfähigkeit
Interprofessionelle Zusammenarbeit
Flexibilität
Lösungsorientierte Arbeitsweise
Interesse an innovativen Versorgungsmodellen
Teilnahme an Schulungen und Fortbildungen
Projektmanagementfähigkeiten
Freude am Netzwerkaufbau

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Oberärztin/Oberarzt im Bereich Hospital at Home. Erkläre, warum du an innovativen Versorgungsmodellen interessiert bist und wie du zur Weiterentwicklung des Projekts beitragen möchtest.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der inneren Medizin sowie in der Akut- oder Notfallmedizin. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Position vorbereiten.

Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke betonen: Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Gesundheitsdienstleistern und die Ausbildung von Assistenzärztinnen und -ärzten wichtig sind, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in deiner Bewerbung anführen.

Flexibilität und Eigenverantwortung darstellen: Beschreibe in deinem Anschreiben, wie du eine eigenverantwortliche und flexible Arbeitsweise umsetzt. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, die viel Eigenverantwortung und die Mitgestaltung eines neuen Versorgungsmodells erfordert.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baselland vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der inneren Medizin und Notfallmedizin. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.

Zeige dein Interesse an innovativen Versorgungsmodellen

Das Kantonsspital Baselland sucht jemanden mit großem Interesse an neuen Arbeitsformen und innovativen Versorgungsmodellen. Bereite dich darauf vor, deine Ideen und Ansätze zur Weiterentwicklung des Hospital at Home-Modells zu teilen.

Hebe deine Kommunikations- und Vernetzungsstärke hervor

Da die Zusammenarbeit mit Hausärzten und anderen Gesundheitsdienstleistern wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Netzwerkfähigkeiten parat haben. Zeige, wie du erfolgreich mit verschiedenen Partnern kommuniziert hast.

Frage nach Entwicklungsperspektiven

Zeige dein Interesse an der Übernahme von Leitungsaufgaben und frage während des Interviews nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung im Rahmen des Projekts. Dies zeigt dein Engagement und deine langfristigen Ziele.

Oberärztin/Oberarzt für Hospital at Home (a)
Kantonsspital Baselland
Jetzt bewerben
Kantonsspital Baselland
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>