Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Handtherapie und behandle Patienten mit Handverletzungen.
- Arbeitgeber: Das Kantonsspital Baselland sichert die medizinische Grundversorgung für 280'000 Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Handtherapie und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Ergotherapeut/in FH mit Erfahrung in der Handtherapie und Teamführung oder Lernbereitschaft.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung und ein persönliches Kennenlernen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Kantonsspital Baselland (KSBL) mit seinen drei Standorten Bruderholz, Laufen und Liestal stellt mit seinen rund 3'500 Mitarbeitenden die medizinische Grundversorgung von rund 280'000 Menschen im Baselbiet sicher.
Aufgaben:
- Führen der Mitarbeitenden an einem der beiden Standorte in Zusammenarbeit mit der Leitung Handtherapie
- Mitverantwortung für Einhaltung der Qualitätsstandards und der fachlichen Weiterentwicklung der Handtherapie
- Behandlung von ambulanten und stationären Patienten und Patientinnen mit einer Erkrankung oder Verletzung der Hand, konservativ und postoperativ
- Aktiver Austausch und Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut/in FH
- Erfahrung in der Behandlung von Patienten und Patientinnen mit Handverletzungen oder -erkrankungen
- Erfahrung im Führen eines Therapieteams oder Bereitschaft, dies zu erlernen
- Freude an einem abwechslungsreichen und herausfordernden Spitalalltag
- Hohes Qualitäts- und Dienstleistungsverständnis, offen gegenüber Veränderungsprozessen
- Unternehmerisches Denken und Handeln
- Situationsgerechte und differenzierte Kommunikationsfähigkeit
Unser Kontakt bei Fragen: Matthias Holinger, Leiter Handtherapie, freut sich auf das persönliche Kennenlernen und gibt gerne Auskunft unter +41 61 400 22 69.
Stv. Leiterin/Leiter Handtherapie (a) 80-100% Arbeitgeber: Kantonsspital Baselland

Kontaktperson:
Kantonsspital Baselland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stv. Leiterin/Leiter Handtherapie (a) 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Kantonsspital Baselland arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Handtherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der fachlichen Weiterentwicklung hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und deinen Umgang mit interdisziplinären Teams verdeutlichen. Das zeigt, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Spitalalltag! Bereite dich darauf vor, in Gesprächen zu erläutern, warum du gerne in einem dynamischen Umfeld arbeitest und wie du mit Herausforderungen umgehst. Deine positive Einstellung kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stv. Leiterin/Leiter Handtherapie (a) 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Kantonsspital Baselland. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Stv. Leiterin/Leiter Handtherapie hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Ergotherapeut/in FH und deine Erfahrungen in der Behandlung von Handverletzungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Handtherapie und deine Bereitschaft zur Teamführung darlegst. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Qualitätsbewusstsein ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baselland vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Handtherapie und wie du mit verschiedenen Patientengruppen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen im Führen von Teams zu sprechen. Betone, wie du ein Team motivierst und unterstützt, um die besten Ergebnisse für die Patienten zu erzielen.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In einem interdisziplinären Team ist Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv mit anderen Fachleuten zusammenarbeitest und Informationen austauschst.
✨Sei offen für Veränderungen
Das Kantonsspital Baselland sucht jemanden, der offen für Veränderungsprozesse ist. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit mit Veränderungen umgegangen bist und welche Strategien du anwendest, um dich und dein Team anzupassen.