Auf einen Blick
- Aufgaben: Reinigung, Desinfektion und Sterilisation von Medizinprodukten sowie Lagerbewirtschaftung.
- Arbeitgeber: Kantonsspital Baselland bietet eine moderne Arbeitsumgebung mit Du-Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Mindestens 5 Wochen Ferien, Sportangebote und attraktive Rabatte auf Reisen und Technik.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten in einem wichtigen Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Technischer Sterilisationsassistent und Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Flexibilität für Schichtdienst und Teamarbeit sind wichtig.
So gestaltet sich der Berufsalltag:
- Reinigung und Desinfektion von Medizinprodukten
- Sterilisation von Medizinprodukten
- Lagerbewirtschaftung und Reinigungsarbeiten
Wir leben im KSBL die Du-Kultur, respektieren den individuellen Wunsch nach der Sie-Form.
Kompetenzen und Potenzial:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Technischen Sterilisationsassistenten
- Fachkunde 1 oder Fachkunde 2 mit einigen Jahren Berufserfahrung
- OP-Erfahrung von Vorteil
- Flexibilität und Bereitschaft für Schichtdienst
- Lösungsorientierte und zuverlässige Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Dienstleistungsorientierung
- Verantwortungsbewusste/r, belastbare/r Teamplayerin/Teamplayer mit einer selbständigen und strukturierten Arbeitsweise
Unser Kontakt bei Fragen: Maja Jaskic, Leiterin AEMP, freut sich auf das persönliche Kennenlernen und gibt gerne Auskunft unter +41 61 400 63 96.
Weitere Stellen:
- mind. 5 Wochen Ferien, Treueferien, 11 bezahlte Feier- und Brückentage
- Attraktive Angebote rund um Sport, Entspannung & Ernährung
- Attraktive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge ...
Kantonsspital Baselland, 4101 Bruderholz
Techn. Sterilisationsassistentin/Sterilisationsassistent (a) Arbeitgeber: Kantonsspital Baselland

Kontaktperson:
Kantonsspital Baselland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techn. Sterilisationsassistentin/Sterilisationsassistent (a)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an einen Technischen Sterilisationsassistenten. Besuche unsere Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die Werte von StudySmarter zu erfahren, damit du in deinem Gespräch authentisch auftreten kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die dir helfen, bei uns aufzufallen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Sterilisation und im Umgang mit Medizinprodukten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Dienstleistungsorientierung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft für Schichtdienst bereits im Gespräch. Das ist ein wichtiger Aspekt für die Position, und wenn du dies proaktiv ansprichst, zeigst du dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techn. Sterilisationsassistentin/Sterilisationsassistent (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Technische/r Sterilisationsassistent/in. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Stelle im Kantonsspital Baselland reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung sowie deine Fachkunde 1 oder 2. Wenn du OP-Erfahrung hast, stelle sicher, dass du diese hervorhebst, da sie von Vorteil ist.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle einen hohen Grad an Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und deine lösungsorientierte Arbeitsweise verdeutlichen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baselland vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Technische Sterilisationsassistentin spezifisches Fachwissen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zur Reinigung und Sterilisation von Medizinprodukten vorbereiten. Informiere dich über die gängigen Verfahren und Standards in der Branche.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In dieser Position ist es wichtig, ein belastbarer Teamplayer zu sein. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Flexibilität im Schichtdienst verdeutlichen.
✨Hebe deine Dienstleistungsorientierung hervor
Die Rolle erfordert eine hohe Dienstleistungsorientierung. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Kunden oder Kollegen unterstützt hast und sei bereit, diese Erfahrungen im Interview zu teilen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Du-Kultur im Kantonsspital Baselland zu erfahren. Zeige Interesse an der Arbeitsatmosphäre und wie du dich in das Team integrieren kannst.