Dipl. Experte/ -in Intensivpflege NDS HF
Jetzt bewerben
Dipl. Experte/ -in Intensivpflege NDS HF

Dipl. Experte/ -in Intensivpflege NDS HF

Sion Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Pflege von Patienten auf der Intensivstation in komplexen Situationen.
  • Arbeitgeber: Das Kantonsspital Frauenfeld ist eine der größten Spitalgruppen der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Mindestens 5 Wochen Ferien, Fortbildungsmöglichkeiten und vergünstigte Kitas.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv Veränderungsprozesse in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Dipl. Experte/-in Intensivpflege NDS HF oder gleichwertige Ausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Schichtarbeit und enge Zusammenarbeit mit Studierenden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Für die interdisziplinäre Intensivstation mit 10 Betten suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Dipl. Experte/ -in Intensivpflege NDS HF 40-100%.

Patientennah, flexibel, lösungsorientiert, empathisch, genau und einfallsreich. Das sind wir. Treffen diese Werte auch auf Sie zu? Dann bewerben Sie sich noch heute – wir freuen uns auf Sie!

Sie übernehmen:

  • professionelle, fachgerechte und kompetente Pflege der Patienten in anspruchsvollen und komplexen Situationen auf unserer Intensivstation
  • Mitverantwortung für eine hohe Pflegequalität
  • die Funktion der Schichtleitung und arbeiten flexibel im Schichtbetrieb
  • die Begleitung und Unterstützung unserer NDS-Studierenden in enger Zusammenarbeit mit dem Bildungsteam

Sie bringen mit:

  • Ausbildung als Dipl. Experte/ -in Intensivpflege NDS HF oder gleichwertige Zusatzausbildung IP
  • hohe Fach-, Sozial- und Selbstkompetenz
  • motivierte, freundliche und belastbare Persönlichkeit
  • Freude an der aktiven Mitgestaltung von Veränderungsprozessen
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung Ihres Wissens
  • respektvolle und wertschätzende Zusammenarbeit im interdisziplinären Team

Darauf dürfen Sie sich freuen:

  • Kooperationen mit div. externen Anbietern (z.B. Fitnesscenter, Flottenrabatte, vergünstigte Treibstoffpreise, u.v.m.) sowie Versicherungsvergünstigungen
  • Freiwillige monatliche Familienzulage von Fr. 285.– bei 100% Anstellung (zzgl. zu gesetzlichen Kinder- und Ausbildungszulagen)
  • Mindestens 5 Wochen Ferien für alle Mitarbeitenden
  • Finanzielle sowie zeitliche Unterstützung von Fort- und Weiterbildungen und ein attraktives internes Fortbildungsprogramm
  • Firmeneigene Kitas zu vergünstigten Konditionen
  • Vergünstigtes Mobile-Abo zu attraktiven Mitarbeitenden-Konditionen
  • Parkplätze mit attraktivem Gebührensystem, Elektro-Ladestationen und direkte ÖV-Anbindung

Ihre Ansprechpartnerin: Merel van de Westelaken, +41 58 144 97 08, Bereichsleiterin Pflege Intensivstation.

Die Kantonsspitäler Frauenfeld & Münsterlingen gehören zur Spital Thurgau AG, einer Tochtergesellschaft der thurmed Gruppe. Unsere Akutspitäler versorgen jährlich rund 32'000 stationäre Patientinnen und Patienten und bieten ein umfassendes Leistungsangebot in einer hochwertigen Infrastruktur. Die Spital Thurgau ist eine der grössten und erfolgreichsten Spitalgruppen der Schweiz und zählt rund 4100 Mitarbeitende an verschiedensten Unternehmensstandorten. Wir bieten attraktive Arbeitsumgebungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und gezielte Entwicklungsmöglichkeiten. Werden auch Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte!

Wir bevorzugen Direktbewerbungen, Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme.

K

Kontaktperson:

Kantonsspital Frauenfeld HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dipl. Experte/ -in Intensivpflege NDS HF

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten, um Informationen über die Intensivstation und deren Anforderungen zu erhalten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Intensivpflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen aktiv einzubringen. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Patientenpflege und deiner Teamarbeit. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Empathie unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone, dass du offen für neue Herausforderungen bist und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Dies ist besonders wichtig in einem dynamischen Umfeld wie der Intensivpflege.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Experte/ -in Intensivpflege NDS HF

Fachkompetenz in der Intensivpflege
Empathie und Patientenorientierung
Flexibilität im Schichtbetrieb
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Belastbarkeit und Stressresistenz
Fähigkeit zur Mitgestaltung von Veränderungsprozessen
Selbstmanagement und Eigenverantwortung
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
Fähigkeit zur Anleitung und Unterstützung von NDS-Studierenden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Anforderungen passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Dipl. Experte/-in Intensivpflege NDS HF deutlich macht. Betone deine empathische und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie deine Teamfähigkeit.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Weiterbildungen klar darstellen. Achte darauf, spezifische Beispiele zu nennen, die deine Fach-, Sozial- und Selbstkompetenz unterstreichen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Frauenfeld vorbereitest

Bereite dich auf die Werte vor

Da das Unternehmen Wert auf Empathie, Flexibilität und Lösungsorientierung legt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.

Kenntnis der Pflegequalität

Informiere dich über die Standards der Pflegequalität in der Intensivpflege. Sei bereit, deine Ansichten zur Verbesserung der Pflegequalität zu teilen und wie du dazu beitragen kannst.

Teamarbeit betonen

Da die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Situationen nennen, in denen du effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast.

Fragen zur Weiterbildung vorbereiten

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungsprogrammen stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv an Veränderungsprozessen teilzunehmen.

Dipl. Experte/ -in Intensivpflege NDS HF
Kantonsspital Frauenfeld
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>