Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere und unterstütze bei Untersuchungen, Dokumentation und Patientenempfang.
- Arbeitgeber: Spital Thurgau AG ist ein führendes Gesundheitsunternehmen mit mehreren Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Familienzulagen, Unterstützung für Fortbildungen und internes Schulungsprogramm.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einem dynamischen Umfeld mit direktem Patientenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Praxisassistent*in EFZ oder gleichwertig.
- Andere Informationen: Direktbewerbungen bevorzugt, keine Stellenvermittler.
Für unser Ambulatorium der Frauenklinik Spital Thurgau am Standort Frauenfeld suchen wir zur Ergänzung des MPA Teams per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Praxisassistenten/-in Frauenklinik 90-100%.
- Organisation und Vorbereitung der ambulanten und stationären Eintrittsuntersuchungen, Visitenbegleitungen und Assistenz bei den präoperativen Untersuchungen, Dokumentation.
- Empfang unserer Patientinnen und Datenerfassung (SAP).
- Triagierung am Telefon und Terminierung der Zuweisungen und Notfälle in unseren Sprechstunden.
- Administrative Vor- und Nachbearbeitung der Sprechstunden und Eintritte, Erstellen von Workflows im Klinikinformationssystem.
- Selbständige Erledigung der medizinischen Korrespondenz im Backoffice.
- Assistenz bei gynäkologischen Untersuchungen, Ultraschalluntersuchungen, Schwangerschaftskontrollen und klein-chirurgischen Eingriffen wie Punktionen, Lasertherapien etc.
Ausbildung als Medizinische Praxisassistent*in EFZ (oder gleichwertige Ausbildung im Gesundheitswesen).
Versierter Umgang in der Erstellung von medizinischen Berichten und stilsicheres Deutsch.
Erfahrung mit dem TARMED Tarif.
Darauf dürfen Sie sich freuen:
- Freiwillige monatliche Familienzulage von Fr. zu gesetzlichen Kinder- und Ausbildungszulagen.
- Finanzielle sowie zeitliche Unterstützung von Fort- und Weiterbildungen und ein attraktives internes Fortbildungsprogramm.
Kontaktperson:
Kantonsspital Frauenfeld HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Frauenklinik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Anforderungen in der Frauenklinik. Ein gutes Verständnis der Abläufe, insbesondere im Bereich der gynäkologischen Untersuchungen und der administrativen Prozesse, kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere mit anderen Medizinischen Praxisassistenten. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Position in einer Frauenklinik gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Patientenbetreuung und der administrativen Arbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Frauenheilkunde und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um dein Engagement für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Frauenklinik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Praxisassistent/in in der Frauenklinik wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung als Medizinische/r Praxisassistent/in und deine Erfahrung im Gesundheitswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Frauenklinik interessierst und wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen. Gehe auf deine Erfahrungen mit TARMED und medizinischer Korrespondenz ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Frauenfeld vorbereitest
✨Informiere dich über die Frauenklinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Frauenklinik und ihre Dienstleistungen informieren. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Position und wie sie in das Gesamtbild der Klinik passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Praxisassistent*in unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit administrativen Aufgaben, Patientenkontakt und medizinischer Korrespondenz umgegangen bist.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Team und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Position ernst nimmst.