Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team für Knie und Hüfte, führe Operationen durch und betreue Patienten.
- Arbeitgeber: Spital Thurgau AG bietet hochwertige medizinische Dienstleistungen und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 5 Wochen Ferien, Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Mitarbeitenden-Konditionen.
- Warum dieser Job: Erlebe einen abwechslungsreichen Alltag in einem innovativen Team mit Fokus auf Patientenversorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Orthopädie, Führungserfahrung und Freude am Teaching sind erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Treueprämien nach 10 Jahren und vergünstigte Kitas für Mitarbeitende.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Wir suchen zur Ergänzung unseres Orthopädie Spital Thurgau Teams für den Standort Frauenfeld eine/n
Leitende/n Arzt/ Ärztin Orthopädie und Traumatologie
100%
Sie übernehmen
- die Mitgliedschaft im Team Knie und Hüfte (einschließlich Robotik)
- die Durchführung von Operationen und Sprechstunden sowie die kaderärztliche Betreuung von stationären Patientinnen und Patienten
- die Betreuung der Assistenzärztinnen und -ärzte in Ihrem Zuständigkeitsbereich
- die Beteiligung am kaderärztlichen Dienstsystem der Orthopädischen Klinik (Hintergrund- / Traumadienst)
Sie bringen mit
- Sie haben eine abgeschlossene Facharztausbildung in Orthopädie und Traumatologie und mit Spezialgebiet der unteren Extremität
- Vorzugsweise sind Sie minimal-invasiv / arthroskopisch und in der Traumaversorgung versiert
- Sie sind mit dem Schweizer Gesundheitswesen bestens vertraut
- Sie haben mehrjährige Führungserfahrung als Oberärztin oder Oberarzt in der Schweiz
- Sie haben Freude an einem abwechslungsreichen Alltag (OP, Sprechstunde, Station) und am Teaching von Ärztinnen und Ärzten
- Sie sind teamorientiert, innovativ, flexibel, einfühlend, patientennah und denken interdisziplinär
Darauf dürfen Sie sich freuen
- Kooperationen mit div. externen Anbietern (z.B. Fitnesscenter, Flottenrabatte, vergünstigte Treibstoffpreise, u.v.m.) sowie Versicherungsvergünstigungen
- Freiwillige monatliche Familienzulage von Fr. 285.– bei 100% Anstellung (zzgl. zu gesetzlichen Kinder- und Ausbildungszulagen)
- Mindestens 5 Wochen Ferien für alle Mitarbeitenden
- Finanzielle sowie zeitliche Unterstützung von Fort- und Weiterbildungen und ein attraktives internes Fortbildungsprogramm
- Firmeneigene Kitas zu vergünstigten Konditionen
- Vergünstigtes Mobile-Abo zu attraktiven Mitarbeitenden-Konditionen
- 16 Wochen Mutterschafts-und 10 Tage Vaterschaftsurlaub jeweils bei 100% Lohnfortzahlung
- Parkplätze mit attraktivem Gebührensystem, Elektro-Ladestationen und direkte ÖV-Anbindung
- Beteiligung an Pensionskassenbeiträgen und Möglichkeit eines Sparplans über dem gesetzlichen Minimum
- Leckere Menus und Salatbuffets zu vergünstigten Konditionen
- Bei Erfüllung des 10. Dienstjahrs und danach alle weiteren 5 Dienstjahre Erhalt einer Treueprämie in Form von Ferientagen oder Lohn
Ihre Kontaktperson
«Wollen Sie mehr über diese spannende Stelle erfahren? Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.»
Prof. Dr. med. Ralph Zettl
+41 58 144 76 81
Klinikdirektor
Die Spital Thurgau AG stellt sich Ihnen vor
Zum erfolgreichen Unternehmen Spital Thurgau AG gehören die Kantonsspitäler in Frauenfeld und Münsterlingen, die Psychiatrischen Dienste Thurgau in Münsterlingen und Weinfelden sowie die Klink St. Katharinental für Rehabilitation und Langzeitpflege in Diessenhofen. Ebenfalls betreiben wir zentrale medizinische und administrative Dienste und Institute. Wir bieten ein umfassendes Leistungsangebot und investieren stetig in die hochwertige Infrastruktur. Unseren rund 4100 Mitarbeitenden bieten wir attraktive Arbeitsumgebungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und gezielte Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir bevorzugen Direktbewerbungen, Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme.
Leitende/n Arzt/ Ärztin Orthopädie und Traumatologie Arbeitgeber: Kantonsspital Frauenfeld
Kontaktperson:
Kantonsspital Frauenfeld HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende/n Arzt/ Ärztin Orthopädie und Traumatologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Orthopädie oder Traumatologie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Orthopädie, insbesondere im Bereich der minimal-invasiven Techniken und Robotik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungserfahrung zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und Assistenzärzte betreut hast. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende/n Arzt/ Ärztin Orthopädie und Traumatologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Spital Thurgau. Informiere dich über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Facharztdiploms in Orthopädie und Traumatologie, einem aktuellen Lebenslauf, Empfehlungsschreiben und einem überzeugenden Motivationsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen, deine Führungskompetenzen und deine Begeisterung für die Arbeit im Team Knie und Hüfte darlegst. Betone deine Kenntnisse im Schweizer Gesundheitswesen und deine Fähigkeiten in der minimal-invasiven Chirurgie.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Spital Thurgau ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Frauenfeld vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine umfassende Facharztausbildung in Orthopädie und Traumatologie erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu minimal-invasiven Techniken und der Traumaversorgung vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Trends und Technologien in der Orthopädie.
✨Hebe deine Führungserfahrung hervor
Die Rolle erfordert mehrjährige Führungserfahrung. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Teammanagement und in der Anleitung von Assistenzärzten demonstrieren. Zeige, wie du ein positives Arbeitsumfeld förderst.
✨Zeige deine Teamorientierung
Da die Stelle teamorientierte Eigenschaften verlangt, sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Betone, wie du zur Zusammenarbeit beiträgst und Konflikte löst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet finanzielle Unterstützung für Fort- und Weiterbildungen an. Stelle Fragen zu den verfügbaren Programmen und zeige dein Interesse an kontinuierlicher beruflicher Entwicklung.