Leitende/-n arzt/Ärztin urogynäkologie und leiter/-in blasenzentrum
Jetzt bewerben
Leitende/-n arzt/Ärztin urogynäkologie und leiter/-in blasenzentrum

Leitende/-n arzt/Ärztin urogynäkologie und leiter/-in blasenzentrum

Frauenfeld Vollzeit 120000 - 168000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Blasenzentrum und betreue urogynäkologische Patientinnen in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Die Spital Thurgau AG ist eine der größten und erfolgreichsten Spitalgruppen der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Vergünstigungen, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gynäkologie mit und arbeite in einer modernen Klinik mit interdisziplinärem Ansatz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Gynäkologie, Erfahrung in Urogynäkologie und Führungskompetenzen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten ein spannendes Rotationsprogramm und die Möglichkeit zur Teilnahme an klinischen Studien.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.

Zur Ergänzung des ärztlichen Teams in unserer Frauenklinik suchen wir ab März 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Leitende/-n Arzt/Ärztin Urogynäkologie und Leiter/-in Blasenzentrum 70-100%.

Die Frauenklinik der Spital Thurgau AG mit den Standorten Münsterlingen und Frauenfeld und rund 30 Arztstellen ist eine modern ausgestattete Klinik mit über 2’300 Geburten und über 2’700 gynäkologischen Operationen jährlich. Wir bilden das gesamte Leistungsspektrum der diagnostischen und therapeutischen Gynäkologie und der Gynäkologischen Onkologie inklusive Chemotherapien ab. Zu den Schwerpunkten der Klinik zählen das zertifizierte Brustzentrum und das Gynäkologische Tumorzentrum sowie ein interdisziplinäres Zentrum für Blasen- und Beckenbodenerkrankungen. Zudem verfügen wir über eine Weiterbildungsstätte für operative Gynäkologie und Geburtshilfe, Senologie, Gynäkologische Onkologie, Fetomaternale Medizin, Reproduktionsmedizin (in Kooperation mit milagro) und Urogynäkologie. Im Verbund mit der Neonatologie bilden wir das Perinatalzentrum Thurgau. Wir sind eine A-Klinik und haben ein interessantes Rotationsprogramm für unsere Assistenzärzte. Darüber hinaus nehmen wir an nationalen und internationalen klinischen Studien teil und führen zusätzlich eigene Studien durch.

Sie übernehmen:

  • Versorgung von urogynäkologischen Patientinnen im ambulanten und stationären Setting
  • Selbständige Sprechstundentätigkeit
  • Mitarbeit im kaderärztlichen Dienstbetrieb
  • Operative Tätigkeit im Bereich Urogynäkologie
  • Operative Leitung des Blasenzentrums
  • Aktive Mitgestaltung von Qualitätszirkeln und Symposien, welche durch die Frauenklinik der Spital Thurgau AG organisiert werden
  • Vertretung der Urogynäkologie Frauenklinik STGAG nach aussen
  • Ausbildung von Assistenzärztinnen/-ärzten und Oberärztinnen/-ärzten

Sie bringen mit:

  • Facharzttitel für Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Schwerpunkttitel in Urogynäkologie (oder äquivalente Ausbildung) ist gewünscht
  • Langjährige Erfahrung im Fachbereich Urogynäkologie
  • Leadership-Fähigkeiten und Führungserfahrung
  • Sehr gute Deutschkenntnisse
  • Teamfähige, empathische, einsatzfreudige Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz
  • Freude am Teaching von Ärzten/-innen in Weiterbildung
  • interdisziplinäres Denken

Darauf dürfen Sie sich freuen:

  • Kooperationen mit div. externen Anbietern (z.B. Fitnesscenter, Flottenrabatte, vergünstigte Treibstoffpreise, u.v.m.) sowie Versicherungsvergünstigungen
  • Firmeneigene Kitas zu vergünstigten Konditionen
  • Parkplätze mit attraktivem Gebührensystem, Elektro-Ladestationen und direkte ÖV-Anbindung
  • Beteiligung an Pensionskassenbeiträgen und Möglichkeit eines Sparplans über dem gesetzlichen Minimum
  • Leckere Menus und Salatbuffets zu vergünstigten Konditionen
  • Bei Erfüllung des 10. Dienstjahrs und danach alle weiteren 5 Dienstjahre Erhalt einer Treueprämie in Form von Ferientagen oder Lohn

Ihre Kontaktperson:

«Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.»
Helen Jindra
+41 58 144 82 73
Klinikmanagerin

Die Kantonsspitäler Frauenfeld & Münsterlingen gehören zur Spital Thurgau AG, einer Tochtergesellschaft der thurmed Gruppe. Unsere Akutspitäler versorgen jährlich rund 32'000 stationäre Patientinnen und Patienten und bieten ein umfassendes Leistungsangebot in einer hochwertigen Infrastruktur. Die Spital Thurgau ist eine der grössten und erfolgreichsten Spitalgruppen der Schweiz und zählt rund 4'100 Mitarbeitende an verschiedensten Unternehmensstandorten. Wir bieten attraktive Arbeitsumgebungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und gezielte Entwicklungsmöglichkeiten. Werden auch Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte! Wir bevorzugen Direktbewerbungen, Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme.

Leitende/-n arzt/Ärztin urogynäkologie und leiter/-in blasenzentrum Arbeitgeber: Kantonsspital Frauenfeld

Die Spital Thurgau AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Leitende/-n Arzt/Ärztin Urogynäkologie und Leiter/-in Blasenzentrum nicht nur eine moderne und gut ausgestattete Arbeitsumgebung bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und einer Vielzahl von Kooperationen profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie vergünstigten Fitnessangeboten, firmeneigenen Kitas und einer hervorragenden Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Zudem fördern wir eine wertschätzende Unternehmenskultur, die Teamarbeit und persönliche Entfaltung in den Mittelpunkt stellt.
K

Kontaktperson:

Kantonsspital Frauenfeld HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitende/-n arzt/Ärztin urogynäkologie und leiter/-in blasenzentrum

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Klinik und die Position zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um einen Einblick in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten.

Fachliche Weiterbildung

Zeige dein Engagement für die Urogynäkologie durch kontinuierliche Weiterbildung. Besuche relevante Konferenzen oder Seminare, um dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Präsentiere deine Leadership-Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast, um deine Eignung für die Leitungsposition zu unterstreichen.

Engagement in der Forschung

Falls du an klinischen Studien oder Forschungsprojekten beteiligt warst, hebe dies hervor. Zeige, dass du nicht nur praktische Erfahrung hast, sondern auch bereit bist, zur Weiterentwicklung der Urogynäkologie beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende/-n arzt/Ärztin urogynäkologie und leiter/-in blasenzentrum

Facharzttitel für Gynäkologie und Geburtshilfe
Schwerpunkttitel in Urogynäkologie oder äquivalente Ausbildung
Langjährige Erfahrung im Fachbereich Urogynäkologie
Leadership-Fähigkeiten
Führungserfahrung
Sehr gute Deutschkenntnisse
Teamfähigkeit
Empathie
Einsatzfreude
Hohe Sozialkompetenz
Freude am Teaching von Ärzten/-innen in Weiterbildung
Interdisziplinäres Denken
Qualitätsmanagement
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Frauenklinik der Spital Thurgau AG. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und das Team zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Urogynäkologie und deine Führungskompetenzen hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Urogynäkologie und deine Eignung für die Position als leitender Arzt darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und deine Freude am Teaching.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Frauenfeld vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position eine leitende Rolle in der Urogynäkologie umfasst, solltest du dich auf spezifische Fragen zu urogynäkologischen Erkrankungen und deren Behandlung vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in diesem Bereich.

Hebe deine Führungskompetenzen hervor

Die Stelle erfordert Leadership-Fähigkeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Führung von Teams oder Projekten zeigen. Betone, wie du andere motivierst und zur Zusammenarbeit anregst.

Zeige deine Teamfähigkeit und Empathie

In der Frauenklinik ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Deine empathische Persönlichkeit sollte ebenfalls zur Sprache kommen, da dies für den Umgang mit Patientinnen wichtig ist.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Klinik Wert auf die Ausbildung von Assistenzärzten legt, zeige Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten für dich selbst und wie du diese auch für andere fördern kannst. Dies zeigt dein Engagement für die Entwicklung des Teams.

Leitende/-n arzt/Ärztin urogynäkologie und leiter/-in blasenzentrum
Kantonsspital Frauenfeld
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>