Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Ausbildung Pflege und fördere unsere zukünftigen Pflegekräfte.
- Arbeitgeber: Modernes Kantonsspital mit Fokus auf Teamarbeit und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Vielseitige Aufgaben, gute ÖV-Anbindung, firmeneigene Kita und Personalrestaurant.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflegeausbildung und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplomausbildung in Pflege und Erfahrung im Bildungsmanagement.
- Andere Informationen: Werde Teil einer der größten Spitalgruppen der Schweiz mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Zur Förderung und Begleitung unseres Pflegenachwuchses suchen wir für den Bereich Ausbildung Pflege ab März 2026 oder nach Vereinbarung eine/n Leiter/-in Ausbildung Pflege in einem Vollzeitanteil von 70‑100 %.
Konzept – Deine Aufgaben
- Gesamtleitung und Verantwortung des Bereiches Ausbildung Pflege
- Führung, Begleitung und Förderung der Bildungsfachpersonen
- Durchführung einer gut funktionierenden Kommunikation und Zusammenarbeit
- Gewährleistung der pädagogischen Qualifikation und Ausbildungsqualität
- Organisation einer sinnvollen, modernen und attraktiven Ausbildung Pflege
- Strategische Planung und Weiterentwicklung der Ausbildung Pflege
- Leitung oder Mitwirken in Projekt‑ und Entwicklungsarbeit
- Vertretung der Ausbildung Pflege intern und extern
Qualifikationen, die du mitbringst
- Diplomausbildung in Pflege, Kompetenz und Expertise in Bildung und Bildungsmanagement
- Freude an der Führung, Begleitung und Förderung von Bildungsfachpersonen und Auszubildenden
- Medienkompetenz sowie ausgeprägte Kommunikations‑ und Kooperationsfähigkeit
- Strukturierte, systematische und effiziente Arbeitsweise und Organisation
- Lösungsorientierung und Motivation für Innovation und Weiterentwicklung der Bildungspflege
- Erfahrung in Projekt‑ und Qualitätsmanagement
Darauf darfst du dich freuen
Ein vielseitiges Aufgabengebiet mit viel Eigenverantwortung und Fokus auf Teamwork wartet. Wir sind ein modernes, erfolgreiches und zukunftsorientiertes Unternehmen mit Parkplatz, guter ÖV‑Anbindung, firmeneigener Kita und gutem Personalrestaurant.
Wir bevorzugen Direktbewerbungen; Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme.
Leiter/-in Ausbildung Pflege Arbeitgeber: Kantonsspital Frauenfeld
Kontaktperson:
Kantonsspital Frauenfeld HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/-in Ausbildung Pflege
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Pflegebranche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Messen oder Workshops und knüpfe Kontakte. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den entscheidenden Unterschied machen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere gezielt nach Einrichtungen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeig dein Interesse und frage nach möglichen Positionen oder Praktika.
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Informiere dich über die Einrichtung und deren Ausbildungsphilosophie. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst. Übe deine Antworten auf häufige Fragen, damit du im Gespräch selbstbewusst auftrittst.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wir bei StudySmarter empfehlen dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden und zeigst gleichzeitig dein Interesse an der Stelle. Lass uns gemeinsam deinen Traumjob finden!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/-in Ausbildung Pflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Ausbildung Pflege sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns spüren, warum du die perfekte Person für diese Rolle bist.
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze und Überschriften, um deine Erfahrungen und Qualifikationen übersichtlich darzustellen. So können wir schnell erkennen, was du mitbringst!
Pass auf die Details auf!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind ein Muss! Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung gründlich zu überprüfen. Ein kleiner Fehler kann einen großen Eindruck hinterlassen – und nicht immer den besten.
Bewirb dich direkt bei uns!: Wir freuen uns, wenn du dich über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet und wir sie schnellstmöglich bearbeiten können. Wir sind gespannt auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Frauenfeld vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position als Leiter/-in Ausbildung Pflege vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten zeigen. Sei bereit, diese während des Interviews zu teilen, um deine Eignung für die Rolle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Sei authentisch
Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung im Pflegebereich und sei du selbst. Authentizität kommt gut an und hilft, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen.