Logopäde/-in (mit Möglichkeit auf Teamleitung)
Logopäde/-in (mit Möglichkeit auf Teamleitung)

Logopäde/-in (mit Möglichkeit auf Teamleitung)

Frauenfeld Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Diagnostik und Therapie von Sprech- und Schluckstörungen in einem interdisziplinären Team.
  • Arbeitgeber: Kantonsspital Frauenfeld, Teil der Spital Thurgau AG mit über 4'100 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Dienstzeiten, Jobsharing und viel Eigenverantwortung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Logopädie aktiv mit und erweitere deine Fähigkeiten in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Logopädie und Erfahrung im klinischen Bereich, insbesondere mit neurologischen Patienten.
  • Andere Informationen: Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Ausbau des ambulanten Therapiebereichs.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Wir suchen für unsere Stroke Unit am Kantonsspital Frauenfeld nach Vereinbarung eine/n Logopäde/-in (mit Möglichkeit auf Teamleitung) 60-100%.

Sie sind Teil eines multiprofessionellen Behandlungsteams bestehend aus Ärzten, Pflegekräften, Therapeuten sowie Spezialdiensten. Sie übernehmen:

  • Selbstständige klinische und ggf. apparative Diagnostik und Therapie von Sprech-, Sprach-, Stimm- und Schluckstörungen im Akuthaus auf den Kliniken der Inneren Medizin, der Intensivstation sowie auf der Stroke Unit
  • Information und Beratung aller an der im Akuthaus beteiligten Fachpersonen, Patienten und Angehörigen
  • Teilnahme an Stroke-Unit internen Teamsitzungen und Besprechungen
  • Schulungen und Informationsveranstaltungen innerhalb des multiprofessionellen Teams
  • Spezifische Schulungen und Refresher-Vorträge für das Team der Stroke Unit zur Umsetzung eines einheitlichen und professionellen Dysphagie-Managements und tieferen Verständnisses für den Umgang mit Patienten mit Sprech- und Sprachstörungen
  • Mitwirken bei der hausintern etablierten Ernährungskommission zur Optimierung der hausinternen Prozesse rund um das Thema Ernährung
  • Konzept- und Prozesserstellung zur Ausweitung der logopädischen Betreuung auf weitere Kliniken
  • Weiterentwicklung der Logopädie im ambulanten und stationären Setting

Sie bringen mit:

  • Sie weisen ein abgeschlossenes Studium der Logopädie vor, vorzugsweise mit praktischer Berufserfahrung im klinischen Bereich, vor allem im Umgang mit neurologischen Patienten sowie entsprechenden Weiterbildungen.
  • Gute Kenntnisse und Routine im Bereich Dysphagie sind essentiell, Kenntnisse im Bereich Trachealkanülenmanagement werden begrüßt.
  • Sie haben die Fähigkeit zu engagiertem, selbständigem, interdisziplinärem und vorausschauendem Arbeiten und zeigen Flexibilität im Umgang mit unvorhergesehenen Situationen.
  • Sie verfügen über ein FEES Zertifikat oder zeigen Bereitschaft, dieses zu erwerben.

Darauf dürfen Sie sich freuen:

  • Wir bieten Ihnen viel Eigenverantwortung und ein breites Aufgabenspektrum mit einem motivierten Team, flexible Dienstzeiten und die Möglichkeit für Jobsharing.
  • Mitgestaltung des Bereichs Logopädie mit dem Ziel die bestehenden Arbeitsfelder kompetent abzudecken sowie neue Arbeitsfelder in weiteren Kliniken zu erschließen und die Patientenbetreuung auszubauen.
  • Längerfristig ist vorgesehen den ambulanten Therapiebereich auszubauen, auch hier mit dem Fokus vor allem auf Aphasie und Dysphagie.

Ihre Kontaktperson: «Wollen Sie mehr über diese spannende Stelle erfahren? Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.» Damian Rüedi Klinikmanager

Das Kantonsspital Frauenfeld stellt sich Ihnen vor: Die Kantonsspitäler Frauenfeld & Münsterlingen gehören zur Spital Thurgau AG, einer Tochtergesellschaft der thurmed Gruppe. Unsere Akutspitäler versorgen jährlich rund 32'000 stationäre Patientinnen und Patienten und bieten ein umfassendes Leistungsangebot in einer hochwertigen Infrastruktur. Die Spital Thurgau ist eine der grössten und erfolgreichsten Spitalgruppen der Schweiz und zählt rund 4'100 Mitarbeitende an verschiedensten Unternehmensstandorten. Wir bieten attraktive Arbeitsumgebungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und gezielte Entwicklungsmöglichkeiten. Werden auch Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte!

Wir bevorzugen Direktbewerbungen, Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme.

Logopäde/-in (mit Möglichkeit auf Teamleitung) Arbeitgeber: Kantonsspital Frauenfeld

Das Kantonsspital Frauenfeld bietet Ihnen als Logopäde/-in die Möglichkeit, in einem dynamischen und interdisziplinären Team zu arbeiten, das sich der hochwertigen Patientenversorgung verschrieben hat. Mit flexiblen Dienstzeiten, der Chance zur Mitgestaltung im Bereich Logopädie und gezielten Entwicklungsmöglichkeiten in einer der größten Spitalgruppen der Schweiz, sind Sie hier nicht nur Teil eines engagierten Teams, sondern auch Teil einer Erfolgsgeschichte. Profitieren Sie von einem breiten Aufgabenspektrum und der Möglichkeit, Ihre Expertise in einem unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln.
K

Kontaktperson:

Kantonsspital Frauenfeld HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Logopäde/-in (mit Möglichkeit auf Teamleitung)

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze die Gelegenheit, um dich direkt mit dem Team oder dem Klinikmanager Damian Rüedi in Verbindung zu setzen. Zeige dein Interesse an der Stelle und stelle Fragen, die dir helfen, mehr über die Rolle und das Team zu erfahren.

Tipp Nummer 2

Netzwerke, Netzwerke, Netzwerke! Verbinde dich mit anderen Logopäden und Fachleuten im Gesundheitswesen. Vielleicht gibt es sogar lokale Veranstaltungen oder Online-Communities, wo du wertvolle Kontakte knüpfen kannst, die dir bei deiner Jobsuche helfen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über deine Erfahrungen mit neurologischen Patienten und Dysphagie durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Flexibilität und interdisziplinäre Zusammenarbeit unter Beweis stellen kannst.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So zeigst du, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist und erleichterst uns die Bearbeitung deiner Bewerbung. Lass uns gemeinsam die Zukunft der Logopädie gestalten!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde/-in (mit Möglichkeit auf Teamleitung)

Klinische Diagnostik
Therapie von Sprechstörungen
Therapie von Sprachstörungen
Therapie von Stimmstörungen
Therapie von Schluckstörungen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Dysphagie-Management
Trachealkanülenmanagement
Selbstständiges Arbeiten
Flexibilität
Engagement
Schulungsfähigkeiten
Prozessoptimierung
Konzeptentwicklung
FEES Zertifikat

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Wir möchten dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Stimme und schreibe in einem Stil, der zu dir passt. Das macht deine Bewerbung authentisch und hebt dich von anderen ab.

Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, um sicherzugehen, dass alles klar und professionell ist.

Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Nutze die Informationen aus der Stellenbeschreibung, um zu zeigen, dass du die richtige Person für den Job bist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die genau zu den Anforderungen passen, die wir suchen.

Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich bitte über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten und du bist gleich im richtigen System!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Frauenfeld vorbereitest

Verstehe die Rolle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Logopädie im klinischen Bereich vertraut. Informiere dich über die Stroke Unit und deren Herausforderungen, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit neurologischen Patienten gearbeitet hast. Zeige, wie du Dysphagie-Management umgesetzt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Da du Teil eines multiprofessionellen Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, wie du effektiv mit anderen Fachleuten kommuniziert und zusammengearbeitet hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Klinikmanager Damian Rüedi stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Teamdynamik und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Logopäde/-in (mit Möglichkeit auf Teamleitung)
Kantonsspital Frauenfeld
Standort: Frauenfeld
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
  • Logopäde/-in (mit Möglichkeit auf Teamleitung)

    Frauenfeld
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-11-19

  • K

    Kantonsspital Frauenfeld

    500-1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>