Transportsanitäter/-innen

Transportsanitäter/-innen

Frauenfeld Teilzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Patienten und Unterstützung im Rettungsdienst.
  • Arbeitgeber: Spital Thurgau AG bietet umfassende medizinische Dienstleistungen und moderne Arbeitsumgebungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 5 Wochen Ferien, und Rabatte auf Fitness und Treibstoff.
  • Warum dieser Job: Spannende Herausforderung in einem modernen, ländlichen Rettungsdienst mit Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Transportsanitäter/-in und Führerausweis Kategorie C1/D1.
  • Andere Informationen: Direktbewerbungen bevorzugt, keine Stellenvermittler.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Der Rettungsdienst ist Teil der Spital Thurgau AG. An den Standorten Frauenfeld, Weinfelden, Sirnach, Münsterlingen und Amriswil leisten wir rund 12'500 Einsätze pro Jahr. Für unseren neu geschaffenen Sekundärbereich suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung mehrere Transportsanitäter/-innen 50 - 100%.

Sie sind eine erfahrene Transportsanitäterin oder ein erfahrener Transportsanitäter und suchen eine neue, spannende Herausforderung in einem modernen, ländlichen Rettungsdienst? Möchten Sie nach erfolgreicher Ausbildung Ihr Können in einem neuen Betrieb erweitern?

Sie übernehmen:

  • Betreuung von nicht kritischen Patienten/-innen im Sekundäreinsatz
  • Selbstständige Patientenüberwachung mit kontinuierlicher Überprüfung des Patientenzustandes während des gesamten Einsatzes
  • Assistierende Tätigkeit und Unterstützung der Dipl. Rettungssanitäter/-innen und Notärzten/-innen im Einsatz
  • Sicheres Fahren der Einsatzfahrzeuge
  • Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Infrastruktur, Technik und Logistik

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Transportsanitäter/-in mit eidg. FA
  • Physische und psychische Belastbarkeit mit Bereitschaft zur Schichtarbeit
  • Hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein
  • Teamplayer/-in, Flexibilität, Zuverlässigkeit
  • Tadelloser Leumund
  • Führerausweis Kategorie C1/D1 121

Darauf dürfen Sie sich freuen:

  • Kooperationen mit div. externen Anbietern (z.B. Fitnesscenter, Flottenrabatte, vergünstigte Treibstoffpreise, u.v.m.) sowie Versicherungsvergünstigungen
  • Freiwillige monatliche Familienzulage von Fr. 285.- bei 100% Anstellung (zzgl. zu gesetzlichen Kinder- und Ausbildungszulagen)
  • Mindestens 5 Wochen Ferien für alle Mitarbeitenden
  • Finanzielle sowie zeitliche Unterstützung von Fort- und Weiterbildungen und ein attraktives internes Fortbildungsprogramm
  • Beteiligung an Pensionskassenbeiträgen und Möglichkeit eines Sparplans über dem gesetzlichen Minimum
  • Leckere Menus und Salatbuffets zu vergünstigten Konditionen

Ihr Ansprechpartner: "Wollen Sie mehr über diese spannende Stelle erfahren? Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme." Christian Gutcke, Standortleiter Rettungsdienst.

Die Spital Thurgau AG stellt sich Ihnen vor: Zum erfolgreichen Unternehmen Spital Thurgau AG gehören die Kantonsspitäler in Frauenfeld und Münsterlingen, die Psychiatrischen Dienste Thurgau in Münsterlingen und Weinfelden sowie die Klinik St. Katharinental für Rehabilitation und Langzeitpflege in Diessenhofen. Ebenfalls betreiben wir zentrale medizinische und administrative Dienste und Institute. Wir bieten ein umfassendes Leistungsangebot und investieren stetig in die hochwertige Infrastruktur. Unseren rund 4'100 Mitarbeitenden bieten wir attraktive Arbeitsumgebungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und gezielte Entwicklungsmöglichkeiten. Werden auch Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte!

Wir bevorzugen Direktbewerbungen, Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme.

Transportsanitäter/-innen Arbeitgeber: Kantonsspital Frauenfeld

Die Spital Thurgau AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine spannende Herausforderung im modernen Rettungsdienst bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld in ländlicher Umgebung. Mit attraktiven Benefits wie mindestens 5 Wochen Ferien, finanzieller Unterstützung für Fort- und Weiterbildungen sowie Kooperationen mit externen Anbietern sorgt das Unternehmen für das Wohl seiner Mitarbeitenden und fördert deren persönliche und berufliche Entwicklung. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und eine hochwertige Infrastruktur legt.
K

Kontaktperson:

Kantonsspital Frauenfeld HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Transportsanitäter/-innen

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Transportsanitäter/-innen in der Region Thurgau. Besuche lokale Rettungsdienste oder nimm an Informationsveranstaltungen teil, um ein besseres Verständnis für die Arbeitsweise und die Teamdynamik zu bekommen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Gesundheitswesen, insbesondere mit Rettungssanitätern und Notärzten. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Berufsverbände, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Arbeit als Transportsanitäter/-in auftreten können. Übe deine Antworten mit Freunden oder Kollegen, um sicherer aufzutreten.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fort- und Weiterbildungsangebote, die deine Fähigkeiten erweitern und deine Eignung für die Stelle unterstreichen können. Dies kann dir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern verschaffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Transportsanitäter/-innen

Abgeschlossene Ausbildung als Transportsanitäter/-in mit eidg. FA
Physische und psychische Belastbarkeit
Bereitschaft zur Schichtarbeit
Hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Tadelloser Leumund
Sicheres Fahren von Einsatzfahrzeugen
Selbstständige Patientenüberwachung
Unterstützung der Dipl. Rettungssanitäter/-innen und Notärzte/-innen
Kenntnisse in Infrastruktur, Technik und Logistik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Transportsanitäter/-in hervorhebt. Betone deine Ausbildung, praktische Erfahrungen und besondere Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein Engagement ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Frauenfeld vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen als Transportsanitäter/-in. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten in der Patientenbetreuung und -überwachung verdeutlichen.

Zeige dein Engagement und Verantwortungsbewusstsein

Betone während des Interviews, wie wichtig dir Teamarbeit und Zuverlässigkeit sind. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die Verantwortung übernehmen und sich aktiv in das Team einbringen.

Informiere dich über den Rettungsdienst

Mache dich mit der Spital Thurgau AG und ihren Standorten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt.

Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die internen Fortbildungsprogramme zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zu den Werten des Unternehmens.

Transportsanitäter/-innen
Kantonsspital Frauenfeld
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>