Fachfrau*mann Gesundheit / Medizinische*r Praxisassistent*in Kardiologie
Fachfrau*mann Gesundheit / Medizinische*r Praxisassistent*in Kardiologie

Fachfrau*mann Gesundheit / Medizinische*r Praxisassistent*in Kardiologie

Vollzeit Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue kardiologische Patientinnen und Patienten, führe EKGs und Blutentnahmen durch.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines motivierten Teams in einer modernen Praxis mit fortschrittlichen Arbeitsbedingungen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine anspruchsvolle Tätigkeit mit direktem Einfluss auf das Wohlbefinden der Patienten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als Fachfrau*mann Gesundheit oder Medizinische*r Praxisassistent*in.
  • Andere Informationen: Wir suchen teamfähige, belastbare Persönlichkeiten mit einem dienstleistungsorientierten Denken.

Du bist für die optimale Betreuung unserer kardiologischen Patientinnen und Patienten mitverantwortlich.

Du führst EKGs und Blutentnahmen durch.

Du arbeitest in einer professionellen Beziehung mit den Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen.

Du stellst einen reibungslosen Ablauf aller organisatorischen Prozesse, der Sprechstunden mit dem Arzt sowie des Sekretariatsbetriebes sicher.

Du bringst eine abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau*mann Gesundheit oder als Medizinische*r Praxisassistent*in mit.

Du bist eine teamfähige, belastbare und flexible Persönlichkeit.

Du verfügst über eine sorgfältige, effiziente und selbstständige Arbeitsweise.

Dein dienstleistungsorientiertes Denken und Handeln zeichnet dich aus.

Wir bieten eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem motivierten und engagierten Team, mit einer modernen Infrastruktur und fortschrittlichen Arbeitsbedingungen sowie vielfältigen Fort- und Weiterbildungsangeboten.

Fachfrau*mann Gesundheit / Medizinische*r Praxisassistent*in Kardiologie Arbeitgeber: Kantonsspital Glarus KSGL

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. In der Kardiologie profitieren Sie von einer modernen Infrastruktur und einem engagierten Team, das sich für die optimale Betreuung unserer Patientinnen und Patienten einsetzt. Zudem fördern wir Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, sodass Sie in Ihrer Karriere wachsen können.
K

Kontaktperson:

Kantonsspital Glarus KSGL HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachfrau*mann Gesundheit / Medizinische*r Praxisassistent*in Kardiologie

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Kardiologie und Gesundheitsberufen beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kardiologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an deinem Fachgebiet hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Betreuung von Patienten beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen serviceorientierten Ansatz verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit in der Kommunikation. In einem dynamischen Umfeld wie der Kardiologie ist es wichtig, dass du bereit bist, dich schnell an neue Situationen anzupassen. Teile Beispiele, wo du diese Fähigkeiten bereits unter Beweis gestellt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachfrau*mann Gesundheit / Medizinische*r Praxisassistent*in Kardiologie

Fachkenntnisse in Kardiologie
EKG-Durchführung
Blutentnahme
Patientenbetreuung
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsgeschick
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Selbstständige Arbeitsweise
Dienstleistungsorientierung
Empathie
Vertraulichkeit im Umgang mit Patientendaten
Kenntnisse in medizinischer Terminologie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Fachfrau*mann Gesundheit oder Medizinische*r Praxisassistent*in. Erkläre, warum du dich für die Kardiologie interessierst und was dich an der Arbeit mit Patientinnen und Patienten begeistert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere in der Betreuung von Patientinnen und Patienten sowie in der Durchführung von EKGs und Blutentnahmen. Zeige auf, wie deine Ausbildung und bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Position vorbereitet haben.

Teamfähigkeit und Flexibilität betonen: Da Teamarbeit und Flexibilität wichtige Eigenschaften für diese Position sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit unter Beweis stellen. Dies kann durch Projekte oder Situationen geschehen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Schlussfolgerung und Call-to-Action: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer starken Schlussfolgerung, in der du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Lade den Arbeitgeber ein, dich zu kontaktieren, um mehr über deine Qualifikationen und deine Begeisterung für die Position zu erfahren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Glarus KSGL vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der kardiologischen Betreuung und zu deinen Fähigkeiten im Umgang mit Patienten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kompetenzen unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Fachkräften erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit verdeutlichen.

Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor

Die Position erfordert einen reibungslosen Ablauf der Sprechstunden und des Sekretariats. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Organisation von Abläufen und Prozessen zu sprechen und wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Demonstriere dein dienstleistungsorientiertes Denken

Betone, wie wichtig dir die Zufriedenheit der Patienten ist und wie du in der Vergangenheit dazu beigetragen hast, eine positive Patientenerfahrung zu schaffen. Dies zeigt, dass du die Werte des Unternehmens teilst.

Fachfrau*mann Gesundheit / Medizinische*r Praxisassistent*in Kardiologie
Kantonsspital Glarus KSGL
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>