Fachperson Technischer Dienst (Sanitär- und Heizungsbereich)
Jetzt bewerben
Fachperson Technischer Dienst (Sanitär- und Heizungsbereich)

Fachperson Technischer Dienst (Sanitär- und Heizungsbereich)

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sichere den reibungslosen Betrieb von Sanitär- und Heizungsanlagen im Team.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten technischen Dienstes mit Fokus auf HLKS.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein vielfältiges Fortbildungsangebot und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Bringe deine Ideen ein und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Grundausbildung als Sanitär- oder Heizungsinstallateur*in erforderlich.
  • Andere Informationen: Bereitschaft zum Pikettdienst ist notwendig.

Du arbeitest im technischen Dienst im Bereich HLKS und stellst den reibungslosen Betrieb technischer Anlagen und Maschinen zusammen mit 5 Teamkollegen und einem Lernenden sicher.

Du bist für diverse Anlagen und Maschinen im Sanitär- und Heizungsbereich zuständig.

Du wartest und behebst Störungen an technischen Anlagen.

Du koordinierst die Zusammenarbeit mit externen Partnern und Lieferanten.

Du bewirtschaftest die Instandhaltungssoftware für deine zugewiesenen Anlagen und Maschinen.

Du verfügst über eine technische Grundausbildung als Sanitär- und/oder Heizungsinstallateur*in.

Deine effiziente und sorgfältige Arbeitsweise zeichnet dich aus.

Du bist bereit, Pikettdienst zu leisten.

Dir sind Teamarbeit und eine wertschätzende Kommunikation wichtig.

Du hast eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit, bei der du auch eigene Ideen einbringen und umsetzen kannst.

Du erhältst Unterstützung durch ein engagiertes und motiviertes Team.

Es gibt ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot.

Fachperson Technischer Dienst (Sanitär- und Heizungsbereich) Arbeitgeber: Kantonsspital Glarus KSGL

Als Arbeitgeber bieten wir dir eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit im technischen Dienst, wo du in einem engagierten Team von 5 Kollegen und einem Lernenden arbeitest. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und wertschätzende Kommunikation, während wir dir vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten, um deine berufliche Entwicklung zu unterstützen. Zudem hast du die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen, was unsere Arbeitsumgebung besonders attraktiv macht.
K

Kontaktperson:

Kantonsspital Glarus KSGL HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachperson Technischer Dienst (Sanitär- und Heizungsbereich)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der HLKS-Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Sanitär- und Heizungsbereich. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Lösungen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung! Informiere dich über Fortbildungsangebote im Bereich HLKS und erwähne diese in Gesprächen. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation, dich ständig weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachperson Technischer Dienst (Sanitär- und Heizungsbereich)

Technisches Verständnis
Kenntnisse im Sanitär- und Heizungsbereich
Fehlerdiagnose und Störungsbehebung
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Koordination mit externen Partnern
Erfahrung mit Instandhaltungssoftware
Effiziente und sorgfältige Arbeitsweise
Flexibilität für Pikettdienst
Problemlösungsfähigkeiten
Eigenverantwortung
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine technische Ausbildung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als Sanitär- und/oder Heizungsinstallateur*in. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich für die Position im technischen Dienst qualifizieren.

Erwähne relevante Erfahrungen: Füge spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Störungsbehebung technischer Anlagen belegen. Dies könnte auch die Koordination mit externen Partnern umfassen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du effektiv mit anderen zusammenarbeitest und wertschätzende Kommunikation pflegst. Beispiele aus der Vergangenheit können hier sehr hilfreich sein.

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung: Informiere darüber, dass du an Fort- und Weiterbildungsangeboten interessiert bist. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung und passt gut zu den Werten des Unternehmens.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Glarus KSGL vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen im Sanitär- und Heizungsbereich informiert bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu technischen Anlagen und deren Wartung zu beantworten.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen und externen Partnern zeigen.

Effiziente Arbeitsweise demonstrieren

Bereite konkrete Beispiele vor, die deine effiziente und sorgfältige Arbeitsweise belegen. Zeige, wie du Probleme schnell identifizieren und Lösungen umsetzen kannst.

Kommunikationsfähigkeiten hervorheben

Da wertschätzende Kommunikation wichtig ist, solltest du während des Interviews klar und respektvoll kommunizieren. Überlege dir, wie du deine Ideen und Vorschläge effektiv präsentieren kannst.

Fachperson Technischer Dienst (Sanitär- und Heizungsbereich)
Kantonsspital Glarus KSGL
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>