Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe eigenständig Anästhesieverfahren durch und überwache Vitalfunktionen.
- Arbeitgeber: Ein modernes Gesundheitszentrum mit familiärem Arbeitsumfeld und innovativer Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsgestaltung, attraktive Anstellungsbedingungen und kollegiale Zusammenarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte den Genesungsprozess aktiv mit und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Schweizer Facharzttitel in Anästhesiologie und mehrjährige oberärztliche Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wertschätzende und kooperative Zusammenarbeit wird großgeschrieben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Sie planen und führen eigenständig Anästhesieverfahren für Patientinnen und Patienten in unserem gesamten Spektrum durch.
Sie stellen die klinisch-anästhesiologische Versorgung im Regel- und Notfallbetrieb in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Kaderärzten sicher.
Sie überwachen die Vitalfunktionen während der Operation und passen die Anästhesie entsprechend den individuellen Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten an.
Sie begleiten den Genesungsprozess und stellen bei Bedarf eine postoperative Schmerztherapie zur Verfügung.
Sie unterstützen bei der Weiterbildung von Anästhesiepflegefachpersonen.
Sie tragen aktiv zu einer wertschätzenden und kooperativen Zusammenarbeit bei.
Sie bringen den schweizerischen Facharzttitel in Anästhesiologie und evtl. auch Intensivmedizin oder von der MEBEKO anerkannte Ausbildungen mit.
Sie sind mit dem Gesundheitswesen in der Schweiz bestens vertraut und können mehrjährige oberärztliche Praxiserfahrung vorweisen.
Sie sind eine aufgeschlossene, innovative und flexible Person.
Sie verstehen sich als Teamplayer und legen großen Wert auf eine gute interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit.
Wir bieten Ihnen eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem familiären Arbeitsumfeld mit einer modernen Infrastruktur und attraktiven Anstellungsbedingungen bei zeitgemäßer Entlöhnung und flexibler Arbeitsgestaltung sowie einer aktiv gelebten kollegialen Zusammenarbeit und der Unterstützung des motivierten Anästhesie-Teams.
Oberärztin / Oberarzt mbV Anästhesie und/oder Intensivmedizin Arbeitgeber: Kantonsspital Glarus KSGL
Kontaktperson:
Kantonsspital Glarus KSGL HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt mbV Anästhesie und/oder Intensivmedizin
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Anästhesie und Intensivmedizin zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Schweiz. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten und das Gesundheitssystem gut verstehst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Oberärzte in der Anästhesie recherchierst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Anästhesiologie und Intensivmedizin. Dies kann dir helfen, während des Auswahlprozesses als motivierter und zukunftsorientierter Kandidat wahrgenommen zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt mbV Anästhesie und/oder Intensivmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Oberärztin/Oberarzt in der Anästhesie und/oder Intensivmedizin genannt werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine oberärztliche Praxiserfahrung und deine Kenntnisse im Gesundheitswesen der Schweiz.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Besetzung für diese Position bist. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Innovationsgeist ein und wie du zur wertschätzenden Zusammenarbeit beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Facharzttitel und andere relevante Qualifikationen klar angegeben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Glarus KSGL vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Anästhesieverfahren vor
Stelle sicher, dass du mit den gängigen Anästhesieverfahren vertraut bist und bereit bist, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich zu teilen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Kaderärzten erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamplayer-Qualitäten hervorhebst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beigetragen hast.
✨Betone deine Flexibilität und Innovationsfreude
Die Position erfordert eine aufgeschlossene und innovative Person. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast oder neue Ansätze in der Patientenversorgung ausprobiert hast.
✨Informiere dich über das Gesundheitswesen in der Schweiz
Da die Stelle spezifisches Wissen über das Schweizer Gesundheitswesen erfordert, solltest du dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen informieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das bestehende System einzufügen.