Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Einführung neuer Tarife und bearbeite Patientenrechnungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team im Gesundheitswesen, das interdisziplinär zusammenarbeitet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen, moderne Büros und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem familiären Umfeld mit direktem Einfluss auf die Patientenversorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in Projektarbeit und gute Tarifkenntnisse mitbringen.
- Andere Informationen: Ideal für kreative Köpfe, die Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit schätzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du unterstützt unsere Tarifspezialistin bei der Einführung des Tardoc und der ambulanten Pauschalen per 01.01.2026.
Du arbeitest bei der Erfassung und Mutation von Leistungsblöcken und Terminarten im Leistungserfassungssystem mit.
Du erstellst und bearbeitest Patientenrechnungen nach gültigen Tarifen und Verträgen.
Du klärst mit Versicherungen ab und führst die Korrespondenz betreffend Kostengutsprachen.
Du unterstützt uns bei der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegepersonal im Bereich des Leistungscontrolling.
Du stellst die Qualität der erfassten Patientendaten sicher.
Du hilfst bei weiteren administrativen und organisatorischen Aufgaben im Rahmen der Projekte sowie des Bereichs Patientenadministration mit.
Du bringst Erfahrungen in der Projektarbeit mit und verfügst über fundierte Tarifkenntnisse.
Du hast eine kaufmännische Grundbildung, von Vorteil im Gesundheits- oder Versicherungswesen, oder eine medizinische Grundausbildung mit guten kaufmännischen Kenntnissen.
Du arbeitest gerne in einem familiären Umfeld und schätzt eine konstruktive, interdisziplinäre sowie interprofessionelle Zusammenarbeit.
Du verfügst über eine rasche Auffassungsgabe, ein vernetztes Denken sowie über eine gute Kommunikationsfähigkeit.
Du bist eine flexible, lösungsorientierte und belastbare Persönlichkeit mit Organisationstalent.
Wir bieten eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten und motivierten Team, mit einem modernen Arbeitsplatz und fortschrittlichen Anstellungsbedingungen sowie einem vielfältigen Fort- und Weiterbildungsangebot.
Projektmitarbeiter*in Patientenabrechnung Arbeitgeber: Kantonsspital Glarus KSGL
Kontaktperson:
Kantonsspital Glarus KSGL HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter*in Patientenabrechnung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Projektarbeit und die Patientenabrechnung geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen und speziell über die Tarifsysteme. Zeige in Gesprächen, dass du über fundierte Tarifkenntnisse verfügst und bereit bist, dich in neue Systeme wie Tardoc einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeit und dein Organisationstalent unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige deine lösungsorientierte Denkweise. In einem familiären Umfeld ist es wichtig, dass du bereit bist, verschiedene Aufgaben zu übernehmen und dich schnell an neue Herausforderungen anzupassen. Das wird von den Arbeitgebern sehr geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter*in Patientenabrechnung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Erfahrungen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Projektarbeit sowie deine Tarifkenntnisse. Zeige, wie diese Fähigkeiten dich für die Position qualifizieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten kaufmännischen oder medizinischen Kenntnisse hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du gerne in einem familiären Umfeld arbeiten möchtest und wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Glarus KSGL vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Projektmitarbeiters in der Patientenabrechnung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Tarifkenntnisse und Projektarbeit dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit und im Leistungscontrolling zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Korrespondenz mit Versicherungen und internen Teams erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu sprechen und Fragen direkt zu beantworten.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Teamdynamik und zur Unternehmenskultur stellst. Dies zeigt, dass du Wert auf ein familiäres Umfeld legst und bereit bist, dich in das Team einzufügen.