Unsere zukünftige Oberärztin oder unser zukünftiger Oberarzt in der Onkologie
Unsere zukünftige Oberärztin oder unser zukünftiger Oberarzt in der Onkologie

Unsere zukünftige Oberärztin oder unser zukünftiger Oberarzt in der Onkologie

Assistenzarzt 90000 - 126000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein engagiertes Onkologie-Team und unterstütze Patienten mit Empathie und Humor.
  • Arbeitgeber: Kantonsspital Glarus – ein Ort, wo andere Urlaub machen, umgeben von atemberaubender Natur.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße frische Luft, Ruhe und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in den Bergen der Schweiz.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das Krebs bekämpft und gleichzeitig menschliche Beziehungen pflegt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharztdiplom für Medizinische Onkologie FMH und Kommunikationsgeschick sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stadt Zürich ist nur eine Stunde entfernt für städtisches Flair nach der Arbeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.

Fundiertes Wissen über Onkologie (Facharztdiplom für Medizinische Onkologie FMH) – Krebs ist leider kompliziert, aber wir brauchen jemanden, der ihm gewachsen ist.

Empathie – Manchmal reichen Zahlen, Werte und Statistiken nicht aus. Wir suchen jemanden, der uns als Mensch sieht und versteht, was wir durchmachen.

Kommunikationstalent – Wir wünschen uns klare Erklärungen, auch wenn das Thema schwierig ist. Sie dürfen gerne medizinisches Fachchinesisch sprechen, aber bitte mit Untertiteln!

Humor – Ja, es geht um Leben und Tod, aber ein kleines Lächeln kann Wunder bewirken – selbst in ernsten Momenten.

Loyale Patienten, die Ihren Einsatz schätzen – auch wenn wir es nicht immer perfekt zeigen können.

Ein engagiertes Onkologie-Team, das Sie unterstützt und sich gemeinsam mit Ihnen um uns kümmert.

Eine Stelle am Kantonsspital Glarus mitten in den Bergen der Schweiz – einem Ort, wo andere Urlaub machen! Unsere Region bietet Ihnen:

  • Atemberaubende Natur: Berggipfel, Wälder und klare Seen – perfekt, um nach einem anstrengenden Tag den Kopf frei zu bekommen.
  • Frische Luft und Ruhe, die man in der Grossstadt vergeblich sucht – und haben Sie doch Sehnsucht danach, ist die Stadt Zürich nur eine Stunde entfernt.
  • Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten – ob Wandern, Skifahren oder einfach die Aussicht geniessen.

Kurz gesagt: Wir suchen eine Vertrauensperson, die nicht nur den Krebs bekämpft, sondern auch uns als Menschen begleitet – mit Herz, Kopf und Humor.

Herzlich, Ihre (hoffentlich) zukünftigen Patienten

Unsere zukünftige Oberärztin oder unser zukünftiger Oberarzt in der Onkologie Arbeitgeber: Kantonsspital Glarus KSGL

Das Kantonsspital Glarus ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur die Möglichkeit bietet, in einem engagierten Onkologie-Team zu arbeiten, sondern auch in einer atemberaubenden Umgebung mitten in den Schweizer Bergen. Hier profitieren Sie von einer positiven Arbeitskultur, die Empathie und Humor schätzt, sowie von vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Genießen Sie die frische Luft und die Ruhe der Natur, während Sie gleichzeitig die pulsierende Stadt Zürich in greifbarer Nähe haben – eine perfekte Balance zwischen Beruf und Freizeit.
K

Kontaktperson:

Kantonsspital Glarus KSGL HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Unsere zukünftige Oberärztin oder unser zukünftiger Oberarzt in der Onkologie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Onkologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Onkologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast. Das wird deine Leidenschaft für den Job unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kommunikation mit Patienten vor. Überlege dir Beispiele, wie du komplexe medizinische Informationen verständlich erklären kannst. Dies zeigt deine Fähigkeit, empathisch und klar zu kommunizieren.

Tip Nummer 4

Zeige deinen Humor! In einem persönlichen Gespräch kannst du durch kleine Anekdoten oder humorvolle Bemerkungen zeigen, dass du auch in schwierigen Situationen einen positiven Umgang pflegen kannst. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Unsere zukünftige Oberärztin oder unser zukünftiger Oberarzt in der Onkologie

Fundiertes Wissen über Onkologie
Facharztdiplom für Medizinische Onkologie FMH
Empathie
Kommunikationstalent
Fähigkeit, komplexe medizinische Informationen verständlich zu erklären
Humor
Teamfähigkeit
Patientenorientierung
Engagement und Einsatzbereitschaft
Stressresistenz
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Einfühlungsvermögen
Vertrautheit mit aktuellen onkologischen Behandlungsmethoden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Fachliche Qualifikationen hervorheben: Stelle sicher, dass du dein Facharztdiplom für Medizinische Onkologie FMH klar und deutlich in deinem Lebenslauf und Anschreiben erwähnst. Betone deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Onkologie, um zu zeigen, dass du den Anforderungen gewachsen bist.

Empathie und Kommunikation betonen: Verwende Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Empathie und Kommunikation verdeutlichen. Zeige, wie du komplexe medizinische Informationen verständlich erklären kannst und wie du mit Patienten in schwierigen Situationen umgehst.

Persönliche Note einbringen: Da Humor und Menschlichkeit in dieser Position geschätzt werden, füge eine persönliche Note in dein Anschreiben ein. Vielleicht eine Anekdote oder einen kurzen Satz, der zeigt, dass du auch in ernsten Momenten ein Lächeln zaubern kannst.

Motivationsschreiben anpassen: Gestalte dein Motivationsschreiben so, dass es auf die spezifischen Werte und die Kultur des Kantonsspitals Glarus eingeht. Erkläre, warum du gerade in dieser Region arbeiten möchtest und was dich an der Stelle reizt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Glarus KSGL vorbereitest

Zeigen Sie Ihr Fachwissen

Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr fundiertes Wissen über Onkologie zu demonstrieren. Seien Sie bereit, spezifische Fälle oder Behandlungsansätze zu diskutieren, um zu zeigen, dass Sie die Komplexität der Erkrankung verstehen.

Empathie und Menschlichkeit betonen

Bereiten Sie Beispiele vor, in denen Sie Empathie gezeigt haben. Zeigen Sie, dass Sie nicht nur als Arzt, sondern auch als Mensch agieren können, und dass Ihnen das Wohl Ihrer Patienten am Herzen liegt.

Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen

Üben Sie, komplexe medizinische Informationen einfach und verständlich zu erklären. Verwenden Sie klare Sprache und vermeiden Sie Fachjargon, es sei denn, Sie bieten eine Erklärung dazu an.

Humor als Werkzeug nutzen

Seien Sie bereit, in angemessenen Momenten Humor einzubringen. Dies kann helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen und zeigt, dass Sie auch in schwierigen Situationen eine positive Einstellung bewahren können.

Unsere zukünftige Oberärztin oder unser zukünftiger Oberarzt in der Onkologie
Kantonsspital Glarus KSGL
K
  • Unsere zukünftige Oberärztin oder unser zukünftiger Oberarzt in der Onkologie

    Assistenzarzt
    90000 - 126000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-01

  • K

    Kantonsspital Glarus KSGL

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>