Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege von Patientinnen und Patienten, Durchführung medizinischer Verrichtungen und Unterstützung des Wohlbefindens.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das sich um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Erfahrungen im Gesundheitswesen und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulzeit, Interesse an Pflege und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Ausbildung und Unterstützung während deiner Karriere.
Das sind deine Aufgaben:
- Du pflegst Patientinnen und Patienten im stationären und ambulanten Bereich.
- Du führst medizinaltechnische Verrichtungen wie Blutentnahmen, Blutdruck messen und Medikamentenabgaben aus.
- Du unterstützt das körperliche, soziale und psychische Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten und richtest dein Handeln nach deren Bedürfnissen aus.
- Du erbringst administrative und logistische Dienstleistungen.
Das bringst du mit:
- Du hast die obligatorische Schulzeit abgeschlossen.
- Du interessiert dich für die Unterstützung von pflege- und hilfsbedürftigen Menschen.
- Du bist verantwortungsbewusst sowie flexibel, teamfähig, belastbar (körperlich und psychisch) und hast Beobachtungs- und Wahrnehmungsgabe.
Und das bieten wir dir.
Fragen zur Stelle? Bei Fragen bin ich gerne für dich da.
Berufslehre Fachfrau / Fachmann Gesundheit -100% Arbeitgeber: Kantonsspital Graubünden
Kontaktperson:
Kantonsspital Graubünden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufslehre Fachfrau / Fachmann Gesundheit -100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Pflege. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um ein besseres Verständnis für die Rolle zu bekommen und zeige dein Interesse während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitsbereich. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege, indem du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufslehre Fachfrau / Fachmann Gesundheit -100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Fachfrau / zum Fachmann Gesundheit interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich erwähnst, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Graubünden vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deinen Erfahrungen in der Pflege und zu deiner Motivation für den Beruf gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang zu nennen.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
In der Pflege ist es wichtig, empathisch zu sein und gut im Team arbeiten zu können. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Institution, bei der du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du dich mit deren Werten und Angeboten identifizieren kannst und wie du dazu beitragen möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass dein Outfit professionell und gepflegt aussieht. Ein angemessenes Erscheinungsbild zeigt, dass du die Stelle ernst nimmst und Respekt vor dem Interviewprozess hast.