Berufslehre ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann -100%
Jetzt bewerben
Berufslehre ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann -100%

Berufslehre ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann -100%

Chur Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Installiere PCs, Tablets und Mobiltelefone, arbeite im Support und löse technische Probleme.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das in der ICT-Branche tätig ist und Talente fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technologien und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Geschick, Freude am Umgang mit Menschen und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Ausbildung und Unterstützung während deiner Lehrzeit.

Das sind deine Aufgaben:

  • Du installierst PCs, Tablets sowie Mobiltelefone und nimmst diese in Betrieb.
  • Du bindest Peripheriegeräte (z.B. Notebook, Drucker) in unsere Netzinfrastruktur ein.
  • Du arbeitest im Supportbereich, suchst in Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen nach Lösungen von Anfragen und behebst Störungen.
  • Du unterstützt Benutzer:innen bei der Einarbeitung von Programmen und Geräten.

Das bringst du mit:

  • Du verfügst über technisches Geschick und denkst vernetzt.
  • Dir bereitet der Umgang mit Menschen Freude.
  • Du bist kommunikations- und teamfähig.

Und das bieten wir dir.

Fragen zur Stelle? Bei Fragen bin ich gerne für dich da.

Berufslehre ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann -100% Arbeitgeber: Kantonsspital Graubünden

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann nicht nur ein spannendes Arbeitsumfeld in einem dynamischen Team bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Wir fördern eine offene und unterstützende Unternehmenskultur, in der Teamarbeit und Kommunikation großgeschrieben werden. Zudem profitierst du von flexiblen Arbeitszeiten und einer modernen Infrastruktur, die dir hilft, deine Fähigkeiten optimal einzusetzen und weiterzuentwickeln.
K

Kontaktperson:

Kantonsspital Graubünden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Berufslehre ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann -100%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für die Bewerbung.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich ICT. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung teilst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst. Dies ist besonders wichtig in einem Supportbereich, wo Zusammenarbeit entscheidend ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufslehre ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann -100%

Technisches Geschick
Vernetztes Denken
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in der Installation von PCs und mobilen Geräten
Erfahrung im Supportbereich
Fähigkeit zur Einarbeitung von Benutzern
Kenntnisse in Netzwerkintegration
Umgang mit Peripheriegeräten
Geduld im Umgang mit Kunden
Analytische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den genannten Punkten passen.

Betone technische Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technischen Fähigkeiten hervorhebst, insbesondere im Bereich der Installation und des Supports von IT-Geräten.

Zeige Kommunikationsfähigkeit: Da der Umgang mit Menschen wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit belegen. Dies kann durch frühere Erfahrungen im Support oder in der Zusammenarbeit mit Kollegen geschehen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im ICT-Bereich begeistert. Zeige deine Leidenschaft für Technik und den Kontakt mit Menschen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Graubünden vorbereitest

Technisches Wissen demonstrieren

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu zeigen. Sei bereit, Fragen zu spezifischen Geräten oder Software zu beantworten, die du in der Vergangenheit verwendet hast. Zeige, dass du die Installation und den Betrieb von PCs, Tablets und Mobiltelefonen verstehst.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Erkläre, wie du mit anderen Fachpersonen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen.

Kommunikationsfähigkeiten hervorheben

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du wirst Benutzer:innen unterstützen, also zeige, dass du in der Lage bist, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Rolle und zum Unternehmen vorbereitest. Frage nach den Herausforderungen, die das Team derzeit hat, oder nach den Technologien, die sie verwenden. Das zeigt, dass du proaktiv und engagiert bist.

Berufslehre ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann -100%
Kantonsspital Graubünden
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>