Berufslehre Informatiker:in -100%
Jetzt bewerben

Berufslehre Informatiker:in -100%

Chur Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erstelle Informationskonzepte und überwache Server- und Netzwerksysteme.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich IT und Technologie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Lerne in einem dynamischen Umfeld mit tollen Kollegen und echten Herausforderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Schulnoten, Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften sind wichtig.
  • Andere Informationen: Wir unterstützen deine Entwicklung und bieten eine umfassende Ausbildung.

Das sind deine Aufgaben:

  • Du arbeitest bei der Erstellung von Informationskonzepten mit.
  • Du bist verantwortlich für Überwachung, Betrieb und Unterhalt von Server- und Netzwerk-Systemen und unterstützt dabei Anwender:innen.
  • Du installierst Hard- und Software und nimmst diese in Betrieb.
  • Du erstellst, modifizierst und testest Programme.

Das bringst du mit:

  • Du hast gute Schulnoten auf Sekundarniveau.
  • Du interessierst dich an Mathematik, naturwissenschaftlichen Fächern, Deutsch und Englisch.
  • Du verfügst über einen Sinn für theoretische und technische Zusammenhänge sowie eine exakte Denk- und Arbeitsweise.
  • Du bist experimentierfreudig.

Und das bieten wir dir.

Fragen zur Stelle? Bei Fragen bin ich gerne für dich da.

Berufslehre Informatiker:in -100% Arbeitgeber: Kantonsspital Graubünden

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als angehende:r Informatiker:in eine praxisnahe Ausbildung in einem dynamischen Umfeld bietet. Wir fördern eine offene und unterstützende Arbeitskultur, die Kreativität und Teamarbeit schätzt, und bieten dir zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Zudem profitierst du von modernen Arbeitsplätzen und einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung, die dir helfen, Beruf und Freizeit optimal zu vereinbaren.
K

Kontaktperson:

Kantonsspital Graubünden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Berufslehre Informatiker:in -100%

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Informatik und zeige dein Interesse an aktuellen Technologien. Das kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du engagiert bist.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Informatikern oder Fachleuten in der Branche. Besuche lokale Meetups oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Tipps zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe das Lösen von Programmieraufgaben oder das Erklären von technischen Konzepten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Experimentierfreude, indem du eigene Projekte oder Programmierungen vorstellst. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktische Erfahrung zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufslehre Informatiker:in -100%

Kenntnisse in Programmierung
Verständnis von Netzwerktechnologien
Erfahrung mit Serveradministration
Fähigkeit zur Fehlersuche und Problemlösung
Kenntnisse in Hard- und Softwareinstallation
Analytisches Denken
Technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften
Englischkenntnisse
Selbstständiges Arbeiten
Experimentierfreude

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Interessen zu den Aufgaben passen.

Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in Mathematik, Naturwissenschaften sowie deine technischen Fähigkeiten hervor. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für theoretische und technische Zusammenhänge hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Berufslehre als Informatiker:in interessierst und was dich an der Stelle reizt. Gehe darauf ein, wie du experimentierfreudig bist und bereit, Neues zu lernen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, die du einreichst, aktuell und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Graubünden vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle viel mit Server- und Netzwerksystemen zu tun hat, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über gängige Technologien und sei bereit, dein Wissen über Hard- und Software zu demonstrieren.

Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten

In der Informatik ist es wichtig, Probleme schnell und effizient zu lösen. Bereite Beispiele aus der Schule oder eigenen Projekten vor, in denen du erfolgreich ein Problem identifiziert und gelöst hast.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da du Anwender:innen unterstützen wirst, ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.

Berufslehre Informatiker:in -100%
Kantonsspital Graubünden
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>