Auf einen Blick
- Aufgaben: Du nimmst Güter entgegen, kontrollierst und verteilst Materialien im Gebäude.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen im Bereich Logistik mit einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle praktische Fähigkeiten in der Logistik.
- Gewünschte Qualifikationen: Obligatorische Schulzeit abgeschlossen, organisatorisches Talent und handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Bei Fragen stehe ich dir jederzeit zur Verfügung!
Das sind deine Aufgaben:
- Du nimmst Güter entgegen und kontrollierst diese.
- Du bewirtschaftest das Zentrallager sowie die KANBAN Lager auf den Stationen und Abteilungen.
- Du kommissionierst, verpackst und verteilst Materialien im Gebäude.
Das bringst du mit:
- Du hast die obligatorische Schulzeit abgeschlossen.
- Du organisierst gerne, verfügst über praktisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
- Du bist gesundheitlich fit sowie eine zuverlässige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit.
Und das bieten wir dir.
Fragen zur Stelle? Bei Fragen bin ich gerne für dich da.
Berufslehre Logistiker:in -100% Arbeitgeber: Kantonsspital Graubünden
Kontaktperson:
Kantonsspital Graubünden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufslehre Logistiker:in -100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in der Logistikbranche. Verstehe, wie das Zentrallager und KANBAN-Systeme funktionieren, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika teilst, wo du erfolgreich Materialien verwaltet oder Projekte koordiniert hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner körperlichen Fitness und Zuverlässigkeit zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Gesundheit und Belastbarkeit in der Logistik unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze unser Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufslehre Logistiker:in -100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine organisatorischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen, die deine Eignung für die Logistik zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Graubünden vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du in der Rolle als Logistiker:in übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Güter entgegengenommen, kontrolliert und verwaltet hast.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Stelle viel Organisation erfordert, solltest du während des Interviews konkrete Beispiele nennen, bei denen du erfolgreich organisiert hast. Dies könnte die Verwaltung von Lagerbeständen oder die Planung von Abläufen umfassen.
✨Betone dein handwerkliches Geschick
Da handwerkliches Geschick für diese Position wichtig ist, solltest du darauf eingehen, welche praktischen Erfahrungen du hast. Erkläre, wie du mit Werkzeugen oder Maschinen umgegangen bist und welche Projekte du erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Sei bereit, über deine Zuverlässigkeit zu sprechen
Die Arbeitgeber suchen nach einer verantwortungsbewussten Persönlichkeit. Bereite Beispiele vor, die deine Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen, sei es in der Schule, im Praktikum oder in anderen Tätigkeiten.