Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Klinikmanagement mit spannenden Projekten und administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das Kantonsspital Münsterlingen ist Teil einer der grössten Spitalgruppen der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Geniesse flexible Arbeitszeiten, 5 Wochen Ferien und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten im Gesundheitswesen.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss in Gesundheitsmanagement oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Parkmöglichkeiten und direkte ÖV-Anbindung sind vorhanden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams in der Administration der Klinik AIOS (Anästhesie, Intensivmedizin, Operationszentrum & Schmerzmedizin) suchen wir per 1. April 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Assistent/-in Klinikmanagement 50%. Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem jungen, dynamischen Team.
Wir bieten Ihnen eine interdisziplinär ausgerichtete Position, in welcher Sie sich tagtäglich mit vielseitigen Aufgaben und Inhalten auseinandersetzen werden. Sie übernehmen:
- Projektmitarbeit im Klinikmanagement
- Falladministration im Rahmen des medizinischen Rechts- und Versicherungswesens
- Unterstützung und Urlaubsvertretung im Sekretariat
Sie bringen mit:
- Bachelorabschluss in Gesundheitsmanagement oder einer äquivalenten Ausbildung
- Hohe Lernbereitschaft und die Fähigkeit zu vernetztem, interdisziplinärem Denken
- Affinität zu rechtlichen Zusammenhängen ist wünschenswert
- Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Erfahrung im Projektmanagement und Gesundheitswesen vorteilhaft
Darauf dürfen Sie sich freuen:
- Kooperationen mit div. externen Anbietern (z.B. Fitnesscenter, Flottenrabatte, vergünstigte Treibstoffpreise, u.v.m.) sowie Versicherungsvergünstigungen
- Mindestens 5 Wochen Ferien für alle Mitarbeitenden
- Vergünstigtes Mobile-Abo zu attraktiven Mitarbeitenden-Konditionen
- Parkplätze mit attraktivem Gebührensystem, Elektro-Ladestationen und direkte ÖV-Anbindung
- Leckere Menus und Salatbuffets zu vergünstigten Konditionen
Haben Sie offene Fragen? Dann zögern Sie nicht mich zu kontaktieren. Ich bin gerne für Ihre Fragen da. Dr. rer. soc. Christian Weich +41 58 144 17 43 Klinikmanager
Assistent/-in Klinikmanagement Arbeitgeber: Kantonsspital Münsterlingen
Kontaktperson:
Kantonsspital Münsterlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistent/-in Klinikmanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Gesundheitswesen arbeiten, und frage sie nach möglichen Verbindungen zu unserem Team. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Klinikmanagement und im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bereit bist, dich weiterzubilden. Das zeigt deine hohe Lernbereitschaft.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu rechtlichen Zusammenhängen im Gesundheitswesen vor. Da eine Affinität zu diesen Themen wünschenswert ist, kannst du dich durch gezielte Recherche und Weiterbildung hervorheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten in persönlichen Gesprächen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine selbständige und zuverlässige Arbeitsweise unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistent/-in Klinikmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Kantonsspital Münsterlingen und die Spital Thurgau AG. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Assistent/-in im Klinikmanagement hervorhebt. Betone insbesondere deine Fähigkeiten im Projektmanagement und im Gesundheitswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Lernbereitschaft, deine interdisziplinäre Denkweise und deine Affinität zu rechtlichen Zusammenhängen darstellst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und was dich an der Stelle reizt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Münsterlingen vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinik AIOS und ihre Dienstleistungen informieren. Verstehe die verschiedenen Bereiche wie Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerzmedizin, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und im Gesundheitswesen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Da hohe Lernbereitschaft gefordert ist, solltest du im Interview betonen, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und bereit bist, neue Fähigkeiten zu erlernen. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Frage nach interdisziplinärer Zusammenarbeit
Da die Position interdisziplinär ausgerichtet ist, stelle Fragen zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen oder externen Partnern. Dies zeigt dein Interesse an Teamarbeit und deinem Verständnis für die Rolle.