Assistenzarzt/-ärztin zur Facharztweiterbildung Urologie
Jetzt bewerben
Assistenzarzt/-ärztin zur Facharztweiterbildung Urologie

Assistenzarzt/-ärztin zur Facharztweiterbildung Urologie

Assistenzarzt 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Patienten, Sprechstunden und OP-Tätigkeiten in der Urologie.
  • Arbeitgeber: Die Spital Thurgau AG ist eine der größten Spitalgruppen der Schweiz mit über 4100 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Mindestens 5 Wochen Ferien, vergünstigte Fitnessangebote und Mobile-Abos sowie attraktive Parkmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe interdisziplinäre Zusammenarbeit und entwickle deine Fähigkeiten in einer modernen Klinik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freundlicher Umgang, Fachkompetenz, Teamfähigkeit und gute Deutschkenntnisse (C1).
  • Andere Informationen: Folge uns auf Instagram für Einblicke in unsere Klinik!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Wir suchen per 1. Januar 2027 oder nach Vereinbarung eine/n Assistenzarzt/-ärztin zur Facharztweiterbildung Urologie 100%. Die Urologische Klinik der Spital Thurgau AG (Weiterbildung Kategorie A2, 4 Jahre) führt ca. 3000 Eingriffe pro Jahr durch und verfügt über eine große Expertise in der minimalinvasiven, robotergestützten, rekonstruktiven und uroonkologischen Chirurgie sowie Endourologie. Zusätzlich wird ein großes spezialärztliches Ambulatorium geführt.

Sie übernehmen:

  • Betreuung ambulanter und stationärer Patienten
  • Sprechstundentätigkeit
  • Intensive Tätigkeit im OP
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Das bringen Sie mit:

  • Freundlichen Umgang mit Patienten und Mitarbeitenden
  • Fachliche Kompetenz
  • Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit
  • Gute Deutschkenntnisse (C1 Niveau)

Darauf dürfen Sie sich freuen:

  • Kooperationen mit div. externen Anbietern (z.B. Fitnesscenter, Flottenrabatte, vergünstigte Treibstoffpreise, u.v.m.) sowie Versicherungsvergünstigungen
  • Mindestens 5 Wochen Ferien für alle Mitarbeitenden
  • Vergünstigtes Mobile-Abo zu attraktiven Mitarbeitenden-Konditionen
  • Parkplätze mit attraktivem Gebührensystem, Elektro-Ladestationen und direkte ÖV-Anbindung
  • Leckere Menus und Salatbuffets zu vergünstigten Konditionen

Ihre Kontaktperson: Patricia Lang, Klinikdirektionsassistentin, +41 58 144 82 86

Die Kantonsspitäler Frauenfeld & Münsterlingen gehören zur Spital Thurgau AG, einer Tochtergesellschaft der thurmed Gruppe. Unsere Akutspitäler versorgen jährlich rund 32'000 stationäre Patientinnen und Patienten und bieten ein umfassendes Leistungsangebot in einer hochwertigen Infrastruktur. Die Spital Thurgau ist eine der größten und erfolgreichsten Spitalgruppen der Schweiz und zählt rund 4100 Mitarbeitende an verschiedensten Unternehmensstandorten. Wir bieten attraktive Arbeitsumgebungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und gezielte Entwicklungsmöglichkeiten. Werden auch Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte!

K

Kontaktperson:

Kantonsspital Münsterlingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzarzt/-ärztin zur Facharztweiterbildung Urologie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Urologie arbeiten oder Erfahrungen in der Facharztweiterbildung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Urologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Fachrichtung hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Urologie auftreten können. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit konkret unter Beweis stellen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Stelle, indem du dich über die Klinik und ihre speziellen Angebote informierst. Wenn du im Gespräch spezifische Punkte ansprichst, die dir an der Spital Thurgau AG gefallen, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt/-ärztin zur Facharztweiterbildung Urologie

Fachliche Kompetenz in Urologie
Erfahrung in minimalinvasiver Chirurgie
Kenntnisse in robotergestützter Chirurgie
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Belastbarkeit und Stressresistenz
Freundlicher Umgang mit Patienten
Teamfähigkeit
Gute Deutschkenntnisse (C1 Niveau)
Kommunikationsfähigkeiten
Praktische Erfahrung im OP
Betreuung ambulanter und stationärer Patienten
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Urologische Klinik der Spital Thurgau AG. Informiere dich über deren Spezialisierungen, das Leistungsspektrum und die Unternehmenskultur, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Assistenzarztstelle in der Urologie hervorhebt. Achte darauf, deine Fachkompetenz und Teamfähigkeit klar zu betonen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Urologie und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und deine Ziele in der Facharztweiterbildung ein.

Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf in korrektem Deutsch (C1 Niveau) verfasst sind. Verwende eine klare Struktur und achte auf eine professionelle Formatierung, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Münsterlingen vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da es sich um eine Position als Assistenzarzt/-ärztin in der Urologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu urologischen Erkrankungen, Behandlungsansätzen und aktuellen Entwicklungen in der Urologie vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Leidenschaft für das Gebiet.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen verdeutlichen.

Zeige deine Belastbarkeit

In einem Krankenhaus kann es stressig werden. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du unter Druck arbeiten musstest, und wie du damit umgegangen bist. Dies zeigt, dass du auch in herausfordernden Zeiten einen kühlen Kopf bewahren kannst.

Stelle Fragen zur Klinik und Weiterbildung

Zeige dein Interesse an der Klinik und der Weiterbildungsmöglichkeiten. Stelle Fragen zu den spezifischen Programmen, die angeboten werden, und wie die Klinik ihre Assistenzärzte unterstützt. Das zeigt, dass du langfristig denkst und an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.

Assistenzarzt/-ärztin zur Facharztweiterbildung Urologie
Kantonsspital Münsterlingen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>