Fachspezialisten/-in tarifmanagement in münsterlingen
Jetzt bewerben
Fachspezialisten/-in tarifmanagement in münsterlingen

Fachspezialisten/-in tarifmanagement in münsterlingen

Winterthur Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei Tarifumsetzungen und optimiere Abrechnungen in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Spital Thurgau AG ist ein zukunftsorientiertes Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 5 Wochen Ferien und zahlreiche Mitarbeitervorteile wie Fitnessrabatte.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung mit medizinischer Weiterbildung oder Erfahrung im Gesundheitswesen erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine moderne Infrastruktur und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Patientenadministration der Spital Thurgau AG sucht für die Standorte Münsterlingen und Frauenfeld per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Fachspezialisten/-in Tarifmanagement 80-100%.

Wir bieten Ihnen viel Eigenverantwortung und ein breites Aufgabengebiet mit Fokus auf Teamwork. Es erwartet Sie eine moderne Infrastruktur in einem zukunftsorientierten und erfolgreichen Dienstleistungsunternehmen.

Sie übernehmen:

  • Fachliche Unterstützung bei Tarifumsetzungen und Tarifoptimierungsprojekten
  • Gezielte tarifliche Unterstützung und Beratung der Bereichs-, Abteilungs- und Teamleitungen
  • Sicherstellung der reibungslosen Kommunikation zwischen den Leistungserbringern (Kliniken) und dem tariflichen Fachbereich
  • Erkennen und Umsetzen von Abrechnungsoptimierungen
  • Durchführung von Ad-hoc-Analysen bei tariflichen Fragestellungen und Erarbeitung von Lösungsvorschlägen
  • Durchführung von fachlichen Schulungen, Erstellung von Dokumentationen und Umsetzung von Qualitätsprüfungen des gesamten Leistungs- und Tariferfassungsprozesses
  • Unterstützung Rückweisungsmanagement in tariflichen Fragestellungen inklusiv der Kommunikation und Korrespondenz mit den Garanten
  • Aktive Mitarbeit und Mitwirkung in bereichsübergreifenden Projekten der Patientenadministration; aktuelle Projekte unter anderem mit Fokus ambulante Tarifierung

Sie bringen mit:

  • Eine kaufmännische Ausbildung mit medizinischer Weiterbildung oder eine Ausbildung im Gesundheitswesen mit kaufmännischer Weiterbildung
  • Gute Kenntnisse hinsichtlich der komplexen Tariflandschaft und den gesetzlichen Vorgaben im Schweizer Gesundheitswesen
  • Fundierte Erfahrungen im Bereich Gesundheitswesen, vorzugsweise Spital oder Krankenversicherung
  • Ausgeprägte Organisationskenntnisse und ein initiatives, selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte strukturiert, transparent und adressatengerecht darzustellen
  • Kommunikative, dienstleistungsorientierte Einstellung und die Fähigkeit, Entscheidungen selbstständig zu treffen
  • Teamarbeit, hohe Eigeninitiative, vernetztes Denkvermögen, rasche Auffassungsgabe, Flexibilität sowie Durchsetzungsvermögen
  • Freude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen in einem dynamischen Umfeld

Darauf dürfen Sie sich freuen:

  • Kooperationen mit div. externen Anbietern (z. B. Fitnesscenter, Flottenrabatte, vergünstigte Treibstoffpreise, u.v.m.) sowie Versicherungsvergünstigungen
  • Freiwillige monatliche Familienzulage von Fr. 285.- bei 100% Anstellung (zzgl. zu gesetzlichen Kinder- und Ausbildungszulagen)
  • Mindestens 5 Wochen Ferien für alle Mitarbeitenden
  • Finanzielle sowie zeitliche Unterstützung von Fort- und Weiterbildungen und ein attraktives internes Fortbildungsprogramm
  • Firmeneigene Kitas zu vergünstigten Konditionen
  • Vergünstigtes Mobile-Abo zu attraktiven Mitarbeitenden-Konditionen
  • 16 Wochen Mutterschafts- und 10 Tage Vaterschaftsurlaub jeweils bei 100% Lohnfortzahlung
  • Parkplätze mit attraktivem Gebührensystem, Elektro-Ladestationen und direkte ÖV-Anbindung
  • Beteiligung an Pensionskassenbeiträgen und Möglichkeit eines Sparplans über dem gesetzlichen Minimum
  • Leckere Menus und Salatbuffets zu vergünstigten Konditionen
  • Präsenz auf Social-Media-Kanälen
  • Bei Erfüllung des 10. Dienstjahrs und danach alle weiteren 5 Dienstjahre Erhalt einer Treueprämie in Form von Ferientagen oder Lohn

Ihr Kontaktperson: Jenifer Oswald, +41 58 144 75 72, Abteilungsleiterin Patientenadministration.

Die Spital Thurgau AG stellt sich Ihnen vor: Zum erfolgreichen Unternehmen Spital Thurgau AG gehören die Kantonsspitäler in Frauenfeld und Münsterlingen, die Psychiatrischen Dienste Thurgau in Münsterlingen und Weinfelden sowie die Klinik St. Katharinental für Rehabilitation und Langzeitpflege in Diessenhofen. Wir bieten ein umfassendes Leistungsangebot und investieren stetig in die hochwertige Infrastruktur. Unseren rund 3500 Mitarbeitenden bieten wir attraktive Arbeitsumgebungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und gezielte Entwicklungsmöglichkeiten.

Fachspezialisten/-in tarifmanagement in münsterlingen Arbeitgeber: Kantonsspital Münsterlingen

Die Spital Thurgau AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden viel Eigenverantwortung und ein breites Aufgabenspektrum in einem zukunftsorientierten Umfeld bietet. Mit einer modernen Infrastruktur, attraktiven Benefits wie Fortbildungsmöglichkeiten, großzügigen Urlaubstagen und familienfreundlichen Angeboten fördert das Unternehmen eine positive Work-Life-Balance und unterstützt die persönliche sowie berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Möglichkeit, an bereichsübergreifenden Projekten mitzuwirken, machen die Arbeit hier besonders abwechslungsreich und erfüllend.
K

Kontaktperson:

Kantonsspital Münsterlingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachspezialisten/-in tarifmanagement in münsterlingen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Gesundheitswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Tarifmanagement und im Schweizer Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich Tarifoptimierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in bereichsübergreifenden Projekten gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist und wie du zur Verbesserung der Kommunikation beigetragen hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialisten/-in tarifmanagement in münsterlingen

Kaufmännische Ausbildung mit medizinischer Weiterbildung
Kenntnisse der komplexen Tariflandschaft im Schweizer Gesundheitswesen
Erfahrungen im Gesundheitswesen, insbesondere im Spital oder Krankenversicherung
Organisationskenntnisse
Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Fähigkeit, komplexe Sachverhalte strukturiert darzustellen
Kommunikationsfähigkeit
Dienstleistungsorientierung
Entscheidungsfreudigkeit
Teamarbeit
Hohe Eigeninitiative
Vernetztes Denkvermögen
Rasche Auffassungsgabe
Flexibilität
Durchsetzungsvermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Spital Thurgau AG. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und aktuelle Projekte zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachspezialist/-in Tarifmanagement hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Gesundheitswesen und deine Erfahrungen mit der Tariflandschaft.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auf Teamarbeit und Eigenverantwortung ein.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist und alle geforderten Informationen enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Münsterlingen vorbereitest

Verstehe die Tariflandschaft

Mach dich mit der komplexen Tariflandschaft im Schweizer Gesundheitswesen vertraut. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und deine Kenntnisse über gesetzliche Vorgaben und Tarifoptimierungen zu demonstrieren.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der tariflichen Unterstützung und Kommunikation mit verschiedenen Fachbereichen zeigen. Dies hilft, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Teamarbeit betonen

Da Teamwork in dieser Rolle wichtig ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu bereichsübergreifenden Projekten zeigen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach aktuellen Projekten oder Herausforderungen im Tarifmanagement, um ein besseres Verständnis für die Rolle zu bekommen.

Fachspezialisten/-in tarifmanagement in münsterlingen
Kantonsspital Münsterlingen
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>