Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite hochwertige Mahlzeiten für Patienten und Veranstaltungen in einem dynamischen Küchenteam zu.
- Arbeitgeber: Die Spital Thurgau AG ist eine der grössten Spitalgruppen der Schweiz mit über 4'100 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Geniesse flexible Arbeitszeiten, mindestens 5 Wochen Ferien und vergünstigte Familienzulagen.
- Warum dieser Job: Erlebe ein modernes Arbeitsumfeld mit viel Teamgeist und Unterstützung für deine Weiterbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine abgeschlossene Koch-Ausbildung EFZ und idealerweise einige Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Freue dich auf spannende Kooperationen und attraktive Parkmöglichkeiten.
Die Hotellerie am Spitalcampus Münsterlingen bietet Ihnen einen interessanten, lebhaften Arbeitsplatz in einem modernen Küchenbetrieb mit kalter Linie, 1'900 Patientenmenüs pro Tag und vielfältigem diätetischem Angebot. Zur Ergänzung des Kochteams suchen wir ab 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Koch/Köchin oder Diätkoch/-köchin EFZ mit Interesse zur Weiterbildung 60-100%, nach Absprache.
Haben Sie Ihre Ausbildung als Koch/Köchin EFZ erfolgreich abgeschlossen und möchten Ihre Leidenschaft weiter vertiefen? Idealerweise bringen Sie bereits einige Jahre Berufserfahrung mit und schätzen ein dynamisches, kollegiales Arbeitsumfeld. Sie sind lernbereit, teamfähig und haben Freude daran, sich weiterzuentwickeln? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir bieten Ihnen eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung, abwechslungsreichen Aufgaben und echtem Teamgeist. Freuen Sie sich auf eine moderne, lichtdurchflutete Infrastruktur in einem zukunftsorientierten und erfolgreichen Dienstleistungsbetrieb.
Sie übernehmen:
- Der Bereich Verpflegung umfasst die Zubereitung hochwertiger Mahlzeiten für Patienten, Mitarbeitende und Veranstaltungen des Kantonsspitals sowie der Psychiatrischen Dienste Münsterlingen und externer Heime.
- Ein wichtiger Bestandteil ist zudem unser vielfältiges Angebot an ernährungstherapeutischen Kostformen, das wir in enger Zusammenarbeit mit der Ernährungsberatung kontinuierlich weiterentwickeln.
Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit in allen Bereichen der Küche und ein engagiertes, dynamisches Team, das Ihr Können und Wissen zu schätzen weiss. Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln? Wir unterstützen Sie auch bei Ihrer Weiterbildung und Ihrem nächsten Karriereschritt!
Das bringen Sie mit:
- Neben einem erfolgreichen Lehrabschluss EFZ als Koch/Köchin, verfügen Sie mit Vorteil über einige Jahre Berufserfahrung.
- Sie besitzen ein organisatorisches Flair, sind teamfähig, effizient, flexibel und arbeiten gerne kunden- und ergebnisorientiert.
Darauf dürfen Sie sich freuen:
- Kooperationen mit div. externen Anbietern (z.B. Fitnesscenter, Flottenrabatte, vergünstigte Treibstoffpreise, u.v.m.) sowie Versicherungsvergünstigungen.
- Freiwillige monatliche Familienzulage von Fr. 285.– bei 100% Anstellung (zzgl. zu gesetzlichen Kinder- und Ausbildungszulagen).
- Mindestens 5 Wochen Ferien für alle Mitarbeitenden.
- Firmeneigene Kitas zu vergünstigten Konditionen.
- Parkplätze mit attraktivem Gebührensystem, Elektro-Ladestationen und direkte ÖV-Anbindung.
- Leckere Menus und Salatbuffets zu vergünstigten Konditionen.
Die Spital Thurgau AG stellt sich Ihnen vor: Die Kantonsspitäler Frauenfeld & Münsterlingen gehören zur Spital Thurgau AG, einer Tochtergesellschaft der thurmed Gruppe. Unsere Akutspitäler versorgen jährlich rund 32'000 stationäre Patientinnen und Patienten und bieten ein umfassendes Leistungsangebot in einer hochwertigen Infrastruktur. Die Spital Thurgau ist eine der grössten und erfolgreichsten Spitalgruppen der Schweiz und zählt rund 4'100 Mitarbeitende an verschiedensten Unternehmensstandorten. Wir bieten attraktive Arbeitsumgebungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und gezielte Entwicklungsmöglichkeiten. Werden auch Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte!
Wir bevorzugen Direktbewerbungen, Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme.
Koch/Köchin oder Diätkoch/-köchin EFZ mit Interesse zur Weiterbildung Arbeitgeber: Kantonsspital Münsterlingen
Kontaktperson:
Kantonsspital Münsterlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch/Köchin oder Diätkoch/-köchin EFZ mit Interesse zur Weiterbildung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen diätetischen Angebote, die in der Hotellerie am Spitalcampus Münsterlingen angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an Ernährungstherapie hast und bereit bist, dein Wissen in diesem Bereich zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu stellen. Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten, die dir geboten werden, und wie das Team zusammenarbeitet. Das zeigt dein Engagement und Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie und die Zubereitung hochwertiger Mahlzeiten. Teile deine Ideen, wie du zur Verbesserung der Speisenqualität und der Patientenzufriedenheit beitragen kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch/Köchin oder Diätkoch/-köchin EFZ mit Interesse zur Weiterbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kochkunst und dein Interesse an der Weiterbildung hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und was dich an der Stelle reizt.
Berufserfahrung betonen: Falls du bereits Berufserfahrung hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben hervor. Beschreibe spezifische Aufgaben und Erfolge, die deine Fähigkeiten als Koch/Köchin unterstreichen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Münsterlingen vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Berufserfahrung
Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Küche zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in stressigen Situationen gearbeitet hast und welche speziellen Gerichte oder Diäten du zubereitet hast.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Da die Stelle eine Weiterbildung unterstützt, solltest du im Interview betonen, welche Bereiche du weiter vertiefen möchtest. Zeige deine Motivation, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich beruflich weiterzuentwickeln.
✨Teamfähigkeit betonen
In einem dynamischen Küchenteam ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, und erkläre, wie du Konflikte im Team gelöst hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frage nach dem Teamgeist und den Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit, um zu zeigen, dass du gut ins Team passen würdest.