Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser MPA-Team in der Frauenklinik mit Patientenempfang und Assistenz bei gynäkologischen Untersuchungen.
- Arbeitgeber: Spital Thurgau AG bietet eine moderne Infrastruktur und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße finanzielle Unterstützung für Fortbildungen, vergünstigte Kitas und ein attraktives Mittagessen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines respektvollen Teams und trage zur Gesundheit von Frauen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als Med. Praxisassistent/in oder Med. Fachangestellte/r.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld warten auf dich!
Zur Verstärkung unseres MPA-Teams in der Ambulanz der Frauenklinik am Standort Münsterlingen suchen wir vom 1. Mai 2025 befristet bis zum 31. Dezember 2025 eine/n Med. Praxisassistenten/-in Frauenklinik 60%.
Unsere Unternehmenskultur zeichnet sich durch Zusammenhalt, Respekt und Wertschätzung aus.
Sie übernehmen:
- Erstellen von Patientenaufgeboten
- Empfang der Patientinnen und Datenpflege im SAP
- Triagierung im Sekretariat der Frauenklinik
- Erstellung und Bearbeitung sämtlicher Workflows
- Assistenz bei gynäkologischen Untersuchungen
- Vorbereitung der Schwangerschaftskontrollen
- Bereitstellung steriler Sets und Assistenz bei ambulanten Eingriffen
- venöse/kapilläre Blutentnahmen und Gardasil-Impfungen
- Durchführung von oralen Glucosetoleranztests
- Korrekte Aufbereitung der Instrumente
- Schreiben medizinischer Berichte und elektronischer Versand
Sie bringen mit:
- Ausbildung Med. Praxisassistenten/-in / Med. Fachangestellten/-in oder FAGE (mit Zusatzausbildung Arztsekretärin)
Darauf dürfen Sie sich freuen:
- Freiwillige monatliche Familienzulage von Fr. 285.- bei 100% Anstellung (zzgl. zu gesetzlichen Kinder- und Ausbildungszulagen)
- Finanzielle sowie zeitliche Unterstützung von Fort- und Weiterbildungen und ein attraktives internes Fortbildungsprogramm
- Firmeneigene Kitas zu vergünstigten Konditionen
- Vergünstigtes Mobile-Abo zu attraktiven Mitarbeitenden-Konditionen
- 16 Wochen Mutterschafts- und 10 Tage Vaterschaftsurlaub jeweils bei 100% Lohnfortzahlung
- Parkplätze mit attraktivem Gebührensystem, Elektro-Ladestationen und direkte ÖV-Anbindung
- Beteiligung an Pensionskassenbeiträgen und Möglichkeit eines Sparplans über dem gesetzlichen Minimum
- Leckere Menus und Salatbuffets zu vergünstigten Konditionen
Ihre Kontaktperson: "Haben Sie offene Fragen? Dann zögern Sie nicht mich zu kontaktieren. Ich bin gerne für Ihre Fragen da." Marzena Roeder, Leitende Med. Praxisassistentin.
Med. praxisassistenten/-in frauenklinik Arbeitgeber: Kantonsspital Münsterlingen
Kontaktperson:
Kantonsspital Münsterlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Med. praxisassistenten/-in frauenklinik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Anforderungen in der Frauenklinik. Ein gutes Verständnis der täglichen Aufgaben und Herausforderungen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielt zu zeigen, wie du das Team unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Spital Thurgau AG. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Med. Praxisassistenten/-innen geben, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Patientenbetreuung und im Umgang mit medizinischen Instrumenten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit in der Frauenklinik, indem du dich über aktuelle Themen in der Gynäkologie informierst. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet und kann dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Med. praxisassistenten/-in frauenklinik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Spital Thurgau AG und ihre Unternehmenskultur. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Frauenklinik und deren Werte zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klaren und strukturierten Lebenslauf, der deine Ausbildung als Med. Praxisassistenten/-in oder Med. Fachangestellten/-in hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation und Eignung für die Stelle darlegst.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Ausbildungsnachweise, Arbeitszeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben bereithältst. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und alle Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Münsterlingen vorbereitest
✨Informiere dich über die Frauenklinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Frauenklinik und ihre Dienstleistungen informieren. Zeige, dass du Interesse an der Einrichtung hast und verstehe die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen, die mit der Position eines Med. Praxisassistenten/-in verbunden sind.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unter Beweis stellen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du mit stressigen Situationen umgegangen bist.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Du könntest nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Unternehmenskultur fragen, um mehr über das Arbeitsumfeld zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in einem medizinischen Umfeld. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll ist.