Med. sekretär/-in radiologie
Jetzt bewerben

Med. sekretär/-in radiologie

Münsterlingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Empfange Patienten und erledige administrative Aufgaben in der Radiologie.
  • Arbeitgeber: Radiologie Plus vereint führende radiologische Institute in Thurgau und St. Gallen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 5 Wochen Urlaub, Fortbildungsmöglichkeiten und Rabatte bei Partnern.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit einem breiten Spektrum an Diagnosetechniken.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MPA oder Arzt- und Spitalsekretär/in erforderlich.
  • Andere Informationen: Startdatum: 1. Juni 2025; flexible Arbeitszeiten möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Team Radiologie Plus ist ein Zusammenschluss von mehreren etablierten radiologischen Instituten in den Kantonen Thurgau und St. Gallen inklusive der radiologischen Abteilungen der Kantonsspitäler Frauenfeld und Münsterlingen unter einem gemeinsamen Dach. Unser Portfolio umfasst praktisch das komplette Angebotsspektrum der bildgebenden Diagnostik, der interventionellen Radiologie, der Nuklearmedizin und Strahlentherapie.

Die Radiologie der Spital Thurgau ist verantwortlich für die bildgebende Diagnostik innerhalb der Spital Thurgau sowie an verschiedenen Standorten. Wir vergrössern unser Team am Standort Münsterlingen und suchen per 1. Juni 2025 eine/n Med. Sekretär/-in Radiologie 80-100%.

Sie übernehmen:

  • Empfang und administrative Aufnahme der Patienten
  • Erste umfassende Patientenaufklärung und -abklärung bei der Terminvergabe
  • Disposition der verschiedenen Untersuchungsmodalitäten für stationäre und ambulante Patienten (MRI, CT, Röntgen, Mammographie, DEXA, Ultraschall)
  • Erledigung sämtlicher allgemeiner Sekretariatsarbeiten
  • Verwaltung der Materialbewirtschaftung
  • Selbständige Durchführung von Knochendichtemessungen

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossene Ausbildung als MPA oder Weiterbildung zum/zur Arzt- und Spitalsekretär/in
  • Röntgen-Bewilligung von Vorteil
  • Berufserfahrung im medizinischen Bereich
  • Gute, sichere PC-Kenntnisse (MS Office) sowie die Fähigkeit, sich schnell in neue PC-Programme einzuarbeiten
  • Fundierte Kenntnisse der medizinischen Terminologie
  • Teamfähigkeit und Belastbarkeit
  • Freude und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten

Darauf dürfen Sie sich freuen:

  • Kooperationen mit div. externen Anbietern (z.B. Fitnesscenter, Flottenrabatte, vergünstigte Treibstoffpreise, u.v.m.) sowie Versicherungsvergünstigungen
  • Mindestens 5 Wochen Ferien für alle Mitarbeitenden
  • Finanzielle sowie zeitliche Unterstützung von Fort- und Weiterbildungen und ein attraktives internes Fortbildungsprogramm
  • Firmeneigene Kitas zu vergünstigten Konditionen
  • Vergünstigtes Mobile-Abo zu attraktiven Mitarbeitenden-Konditionen
  • Leckere Menus und Salatbuffets zu vergünstigten Konditionen

Ihre Ansprechpartnerin:

«Haben Sie offene Fragen? Dann zögern Sie nicht mich zu kontaktieren. Ich bin gerne für Ihre Fragen da.»
Natasa Stojanovic
+41 58 144 94 80
Teamleiterin Sekretariat

Med. sekretär/-in radiologie Arbeitgeber: Kantonsspital Münsterlingen

Die Radiologie Plus bietet Ihnen als Med. Sekretär/-in Radiologie nicht nur eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Team, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld mit zahlreichen Vorteilen. Genießen Sie mindestens 5 Wochen Ferien, attraktive Fortbildungsmöglichkeiten sowie Kooperationen mit externen Anbietern, die Ihr Wohlbefinden fördern. Unser Standort in Münsterlingen ermöglicht Ihnen zudem eine hervorragende Work-Life-Balance in einer malerischen Umgebung.
K

Kontaktperson:

Kantonsspital Münsterlingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Med. sekretär/-in radiologie

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen radiologischen Verfahren, die in der Einrichtung angeboten werden. Ein gutes Verständnis der verschiedenen Untersuchungsmodalitäten wie MRI, CT und Röntgen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Radiologiebranche zu knüpfen. Besuche Fachveranstaltungen oder Seminare, um mehr über die neuesten Entwicklungen zu erfahren und potenzielle Kollegen kennenzulernen, die dir wertvolle Einblicke geben können.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und effektiv geblieben bist, insbesondere im Umgang mit Patienten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im medizinischen Bereich. Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu erläutern, warum du gerne mit Patienten arbeitest und welche Erfahrungen du in der Patientenaufklärung hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Med. sekretär/-in radiologie

Abgeschlossene Ausbildung als MPA oder Arzt- und Spitalsekretär/in
Röntgen-Bewilligung
Berufserfahrung im medizinischen Bereich
Gute PC-Kenntnisse (MS Office)
Schnelle Einarbeitung in neue PC-Programme
Fundierte Kenntnisse der medizinischen Terminologie
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Vertrautheit mit administrativen Abläufen in der Radiologie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Med. Sekretär/-in in der Radiologie wichtig sind. Betone deine Ausbildung und Berufserfahrung im medizinischen Bereich.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Team Radiologie Plus passen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Münsterlingen vorbereitest

Bereite dich auf die medizinische Terminologie vor

Da die Position als Med. Sekretär/-in Radiologie fundierte Kenntnisse der medizinischen Terminologie erfordert, solltest du dich mit den gängigen Begriffen und Abkürzungen vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz während des Interviews.

Zeige deine Teamfähigkeit

In einem radiologischen Team ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Hebe deine PC-Kenntnisse hervor

Gute PC-Kenntnisse sind für diese Position unerlässlich. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit MS Office und anderen relevanten Programmen zu sprechen. Wenn du schnell in neue Programme einarbeiten kannst, erwähne das ebenfalls.

Bereite Fragen für die Ansprechpartnerin vor

Nutze die Gelegenheit, um Fragen an Natasa Stojanovic zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Überlege dir im Voraus, was du über das Team, die Arbeitsweise oder die Weiterbildungsmöglichkeiten wissen möchtest.

Med. sekretär/-in radiologie
Kantonsspital Münsterlingen
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>