Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and optimize clinical application systems while supporting internal clients.
- Arbeitgeber: Join Spital Thurgau AG, a leading healthcare provider with a commitment to quality infrastructure.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, generous vacation, and discounts on fitness and insurance.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team that impacts patient care through innovative IT solutions.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a background in medical informatics or related IT fields and strong analytical skills.
- Andere Informationen: Opportunities for professional development and a supportive work environment await you!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die Zentrale Informatik (ZI) der Spital Thurgau AG ist mit dem Team Klinische Applikationen konzernweit verantwortlich für den Betrieb, den Support und die Weiterentwicklung von Applikationssoftware wie dem Klinik-Informationssystem KISIM, Archivsystem Synedra, Praxis-Informationssoftware, PDMS, Diktat- und Spracherkennungssoftware, Laborinformationssystem, bildverarbeitende Systeme u.v.m. Medizininformatiker/-in 80-100% Zur Ergänzung des Teams \“Klinische Informationssysteme\“ suchen wir ab Juni 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Medizininformatikerin/Medizininformatiker. Verstärken Sie unser Team mit Ihren Erfahrungen und KnowHow. Sie übernehmen Verantwortung für die Konfiguration, Weiterentwicklung und Optimierung unserer Systeme Beratung interner Kunden bzgl. Prozessoptimierung Unterstützung der Fachbereiche bei der Erstellung von Anforderungsspezifikationen Erarbeitung und Aktualisierung von Systemdokumentationen, Benutzerhandbüchern und technischen Spezifikationen Regelmässiger 2nd-Level Support Verantwortung im Bereich Ausfallsicherheit der KIS-Systeme Durchführung von Wartungsarbeiten und Softwareaktualisierungen Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften in Zusammenhang mit Datenschutz und Datensicherheit, um sensible Patientendaten zu schützen Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal, IT-Teams und anderen Abteilungen Sie bringen mit Ausbildung im Bereich Medizininformatik oder vergleichbare IT-Aus-/Weiterbildung oder Ausbildung als medizinische Fachperson mit IT-Weiterbildung Kenntnisse in Systemarchitektur und Anwendungsintegration Vertrautheit mit medizinischen Prozessen, Terminologien und Abläufen Kenntnisse über Schnittstellen für medizinische Daten (HL7, FHIR, IHE-Profile) Selbstmanagement: Organisation der eigenen Arbeit, Setzen von Prioritäten und effizientes Zeitmanagement Analytisches Denken: Analyse und Lösung komplexer Probleme Ethik und Verantwortungsbewusstsein: Gewährleistung von Privatsphäre und Sicherheit von Patientendaten Kommunikations- und Beratungsfähigkeiten Darauf dürfen Sie sich freuen Kooperationen mit div. externen Anbietern (z.B. Fitnesscenter, Flottenrabatte, vergünstigte Treibstoffpreise, u.v.m.) sowie Versicherungsvergünstigungen Freiwillige monatliche Familienzulage von Fr. 285.– bei 100% Anstellung (zzgl. zu gesetzlichen Kinder- und Ausbildungszulagen) Mindestens 5 Wochen Ferien für alle Mitarbeitenden Finanzielle sowie zeitliche Unterstützung von Fort- und Weiterbildungen und ein attraktives internes Fortbildungsprogramm Firmeneigene Kitas zu vergünstigten Konditionen Vergünstigtes Mobile-Abo zu attraktiven Mitarbeitenden-Konditionen 16 Wochen Mutterschafts-und 10 Tage Vaterschaftsurlaub jeweils bei 100% Lohnfortzahlung Parkplätze mit attraktivem Gebührensystem, Elektro-Ladestationen und direkte ÖV-Anbindung Beteiligung an Pensionskassenbeiträgen und Möglichkeit eines Sparplans über dem gesetzlichen Minimum Leckere Menus und Salatbuffets zu vergünstigten Konditionen Präsenz auf Social-Media-Kanälen, Follow us on Instagram: spitalthurgau Ihre Kontaktperson «Wollen Sie mehr über diese spannende Stelle erfahren? Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.» Pascale Wallroth +41 58 144 29 28 Teamleiterin IT Die Spital Thurgau AG stellt sich Ihnen vor Zum erfolgreichen Unternehmen Spital Thurgau AG gehören die Kantonsspitäler in Frauenfeld und Münsterlingen, die Psychiatrischen Dienste Thurgau in Münsterlingen und Weinfelden sowie die Klink St. Katharinental für Rehabilitation und Langzeitpflege in Diessenhofen. Ebenfalls betreiben wir zentrale medizinische und administrative Dienste und Institute. Wir bieten ein umfassendes Leistungsangebot und investieren stetig in die hochwertige Infrastruktur. Unseren rund 4\’100 Mitarbeitenden bieten wir attraktive Arbeitsumgebungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und gezielte Entwicklungsmöglichkeiten. Werden auch Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte! Wir bevorzugen Direktbewerbungen, Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme.
Medizininformatiker/-in Arbeitgeber: Kantonsspital Münsterlingen
Kontaktperson:
Kantonsspital Münsterlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizininformatiker/-in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Gesundheitswesen oder in der Medizininformatik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Spital Thurgau AG herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Medizininformatik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Entwicklungen in die Arbeit bei Spital Thurgau AG einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Systemarchitektur und Anwendungsintegration beziehen. Du könntest auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikations- und Beratungsfähigkeiten während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei bereit, deine Ansätze zur Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal und IT-Teams zu erläutern, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizininformatiker/-in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Position als Medizininformatiker/-in betont. Füge spezifische Projekte oder Technologien hinzu, die du verwendet hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Spital Thurgau AG interessierst und wie deine Erfahrungen zur Weiterentwicklung der klinischen Informationssysteme beitragen können.
Dokumentation überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Münsterlingen vorbereitest
✨Verstehe die Systeme
Mach dich mit den spezifischen Applikationen vertraut, die im Job erwähnt werden, wie KISIM und Synedra. Zeige im Interview, dass du die Funktionsweise dieser Systeme verstehst und wie du zur Optimierung beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Systemkonfiguration und Prozessoptimierung demonstrieren. Sei bereit, diese im Interview zu teilen, um deine Eignung zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal und IT-Teams wichtig ist, solltest du deine Kommunikations- und Beratungsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Ethik und Datenschutz
Sei dir der Bedeutung von Datenschutz und Datensicherheit bewusst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du sicherstellen würdest, dass sensible Patientendaten geschützt sind und welche gesetzlichen Vorschriften du dabei beachten würdest.