Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Patientenempfang, Terminvergabe und unterstütze Ärzte in administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das Team Radiologie Plus vereint führende radiologische Institute in der Ostschweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Rabatte, Familienzulagen und Unterstützung für Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit interdisziplinärer Zusammenarbeit und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: MPA oder Arztsekretär/-in mit Erfahrung im medizinischen Bereich und guten PC-Kenntnissen.
- Andere Informationen: Standortübergreifende Tätigkeit in Frauenfeld und Münsterlingen ist erforderlich.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n MPA / Arztsekretär/-in Radio-Onkologie 100%.
Sie übernehmen:
- Empfang und administrative Aufnahme der Patienten
- Umfassende Patientenauf- und abklärung bei der Terminvergabe
- Terminkoordination der Ärztesprechstunde
- Unterstützung der Ärzte in administrativen und organisatorischen Aufgaben
- Erste Anlaufstelle für interne und externe Anfragen
- Verwaltung des Berichtswesens
- Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen
- Blutabnahme für das Labor (kapilläre und venöse Blutentnahmen, Urinproben)
- Führen der Leistungserfassung (Abrechnen nach TARMED)
- Bestellwesen
- Erledigung sämtlicher allgemeiner Sekretariatsaufgaben
- Standortübergreifende Tätigkeit bzw. Rotation am Kantonsspital Münsterlingen und Frauenfeld wird vorausgesetzt
Das bringen Sie mit:
- Ausgebildete/r MPA oder Arztsekretär/-in mit einer Weiterbildung zur Sprechstundenassistenz von Vorteil
- Berufserfahrung im medizinischen Bereich und gute Kenntnisse der medizinischen Terminologie
- Gute, sichere PC-Kenntnisse (MS Office) sowie die Fähigkeit, sich in kurzer Zeit in neue PC-Programme einzuarbeiten
- Aufgestellte, verantwortungsbewusste, teamorientierte und motivierte Persönlichkeit
- Freude und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten
Darauf dürfen Sie sich freuen:
- Kooperationen mit div. externen Anbietern (z.B. Fitnesscenter, Flottenrabatte, vergünstigte Treibstoffpreise, u.v.m.) sowie Versicherungsvergünstigungen
- Freiwillige monatliche Familienzulage von Fr. 285.- bei 100% Anstellung (zzgl. zu gesetzlichen Kinder- und Ausbildungszulagen)
- Finanzielle sowie zeitliche Unterstützung von Fort- und Weiterbildungen und ein attraktives internes Fortbildungsprogramm
- Leckere Menus und Salatbuffets zu vergünstigten Konditionen
- Bei Erfüllung des 10. Dienstjahrs und danach alle weiteren 5 Dienstjahre Erhalt einer Treueprämie in Form von Ferientagen oder Lohn
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworten wir Ihnen jederzeit gerne.
Rahel Hutterli, Leiterin Administration
Das Team Radiologie Plus ist ein Zusammenschluss von mehreren etablierten radiologischen Instituten in der Ostschweiz inklusive der radiologischen Abteilungen der Thurgauer Kantonsspitäler Frauenfeld und Münsterlingen unter einem gemeinsamen Dach. Das Team Radiologie Plus gewährleistet zudem die teleradiologische Versorgung mehrerer Kliniken und medizinischer Einrichtungen in den Kantonen Thurgau, St. Gallen und Graubünden. Unser Portfolio umfasst das komplette Angebotsspektrum der bildgebenden Diagnostik, der interventionellen Radiologie, der Nuklearmedizin und Strahlentherapie.
Wir bevorzugen Direktbewerbungen, Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme. Für weitere Informationen besuchen Sie gerne unsere Website.
Kontaktperson:
Kantonsspital Münsterlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MPA / Arztsekretär/-in Radio-Onkologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite dich darauf vor, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Patientenaufnahme und Terminvergabe präsentieren kannst. Zeige, dass du die medizinische Terminologie beherrschst und bereit bist, dich in neue PC-Programme einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen im Gesundheitswesen oder in der Radiologie zu knüpfen. Dies kann dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Teamarbeit und deinem Umgang mit Patienten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle, indem du dich über das Team Radiologie Plus informierst und deren Werte und Ziele verstehst. Dies wird dir helfen, während des Gesprächs authentisch und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MPA / Arztsekretär/-in Radio-Onkologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Team Radiologie Plus und die Kantonsspitäler Münsterlingen und Frauenfeld. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als MPA / Arztsekretär/-in in der Radio-Onkologie wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der medizinischen Terminologie und deine PC-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Zeige deine Freude am Umgang mit Patienten und deine Teamorientierung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Münsterlingen vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Stelle oder deine Erfahrungen im medizinischen Bereich. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und Interesse an der Position hast.
✨Kenntnisse der medizinischen Terminologie
Da die Stelle Kenntnisse der medizinischen Terminologie erfordert, solltest du sicherstellen, dass du mit den relevanten Begriffen vertraut bist. Dies kann dir helfen, während des Interviews kompetent zu wirken.
✨Teamarbeit betonen
Die Position erfordert eine teamorientierte Persönlichkeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, insbesondere in einem medizinischen Umfeld.
✨Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Zeige dein Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit, indem du Fragen dazu stellst. Dies zeigt, dass du die Bedeutung der Kooperation zwischen verschiedenen Fachbereichen verstehst und schätzt.