Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von onkologischen Patienten und Mitgestaltung der Tumorzentren.
- Arbeitgeber: Das Team Radiologie Plus vereint mehrere radiologische Institute in der Ostschweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 5 Wochen Ferien, Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit einem breiten therapeutischen Spektrum und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Radio-Onkologie und selbstständige Arbeitsweise erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Treueprämien nach 10 Jahren und firmeneigene Kitas zu vergünstigten Konditionen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 100000 - 140000 € pro Jahr.
Wir suchen für die Radioonkologie in Münsterlingen und Frauenfeld per 1. August 2025 eine/n Oberarzt/-ärztin für Radio-Onkologie (Facharzt/-ärztin) 80-100%.
Sie übernehmen:
- Eigenständige Betreuung onkologischer Patienten/-innen innerhalb eines breiten Erkrankungsspektrums
- Begleitung von Patienten während der Bestrahlung und in der Nachsorge
- Vertretung des Fachgebietes gegenüber Klinikern und Zuweisern
- Mitgestaltung der Tumorzentren
- Teilnahme an interdisziplinären Besprechungen und Rapporten, z.B. Tumorkonferenzen
- Anleitung und Ausbildung der Assistenzärztin/Assistenzarztes
Das bringen Sie mit:
- Facharzttitel: Facharzt/-ärztin in Radio-Onkologie, Strahlentherapie (eidgenössisch anerkannter Facharzttitel)
- Selbstständige Arbeitsweise und ein vielseitiges therapeutisches Spektrum
Darauf dürfen Sie sich freuen:
- Kooperationen mit div. externen Anbietern (z.B. Fitnesscenter, Flottenrabatte, vergünstigte Treibstoffpreise, u.v.m.) sowie Versicherungsvergünstigungen
- Freiwillige monatliche Familienzulage von Fr. 285.- bei 100% Anstellung (zzgl. zu gesetzlichen Kinder- und Ausbildungszulagen)
- Mindestens 5 Wochen Ferien für alle Mitarbeitenden
- Finanzielle sowie zeitliche Unterstützung von Fort- und Weiterbildungen und ein attraktives internes Fortbildungsprogramm
- Firmeneigene Kitas zu vergünstigten Konditionen
- Vergünstigtes Mobile-Abo zu attraktiven Mitarbeitenden-Konditionen
- 16 Wochen Mutterschafts- und 10 Tage Vaterschaftsurlaub jeweils bei 100% Lohnfortzahlung
- Parkplätze mit attraktivem Gebührensystem, Elektro-Ladestationen und direkte ÖV-Anbindung
- Beteiligung an Pensionskassenbeiträgen und Möglichkeit eines Sparplans über dem gesetzlichen Minimum
- Leckere Menus und Salatbuffets zu vergünstigten Konditionen
- Bei Erfüllung des 10. Dienstjahrs und danach alle weiteren 5 Dienstjahre Erhalt einer Treueprämie in Form von Ferientagen oder Lohn
Ihre Kontaktperson: PD Dr. med. Michael Mayinger, Chefarzt Radioonkologie.
Das Team Radiologie Plus ist ein Zusammenschluss von mehreren etablierten radiologischen Instituten in der Ostschweiz inklusive der radiologischen Abteilungen der Thurgauer Kantonsspitäler Frauenfeld und Münsterlingen unter einem gemeinsamen Dach. Das Team gewährleistet zudem die teleradiologische Versorgung mehrerer Kliniken und medizinischer Einrichtungen in den Kantonen Thurgau, St. Gallen und Graubünden. Unser Portfolio umfasst das komplette Angebotsspektrum der bildgebenden Diagnostik, der interventionellen Radiologie, der Nuklearmedizin und Strahlentherapie.
Wir bevorzugen Direktbewerbungen, Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme.
Oberarzt/-ärztin für radio-onkologie (facharzt/-ärztin) Arbeitgeber: Kantonsspital Münsterlingen
Kontaktperson:
Kantonsspital Münsterlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt/-ärztin für radio-onkologie (facharzt/-ärztin)
✨Netzwerken in der Onkologie
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Radioonkologie zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in deinem Fachgebiet zu erfahren.
✨Informiere dich über das Team Radiologie Plus
Lerne das Team und die Philosophie von Radiologie Plus kennen. Informiere dich über deren Projekte und Erfolge, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Besprechungen vor
Da die Teilnahme an interdisziplinären Besprechungen ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du dich mit den gängigen Themen und Herausforderungen in der Radioonkologie vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige während des Gesprächs Interesse an den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die angeboten werden. Dies unterstreicht deine Motivation, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt/-ärztin für radio-onkologie (facharzt/-ärztin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Radioonkologie in Münsterlingen und Frauenfeld. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Werte des Unternehmens.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der Radio-Onkologie und deine Fähigkeiten in der Patientenbetreuung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Radioonkologie und deine Motivation, Teil des Teams zu werden, darlegst. Gehe auf deine selbstständige Arbeitsweise und dein therapeutisches Spektrum ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Münsterlingen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt/-ärztin für Radio-Onkologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Behandlungsmethoden, Strahlentherapie-Techniken und onkologischen Fallstudien vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in der Patientenbetreuung.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist die Kommunikation mit anderen Klinikern und Zuweisern entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich interdisziplinäre Besprechungen geleitet oder an Tumorkonferenzen teilgenommen hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team.
✨Zeige Engagement für Weiterbildung
Das Unternehmen legt Wert auf Fort- und Weiterbildungen. Sprich über deine bisherigen Fortbildungsmaßnahmen und wie du dich kontinuierlich in deinem Fachgebiet weiterentwickelst. Dies zeigt dein Engagement für die Patientenversorgung und deine berufliche Entwicklung.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung und der Teamdynamik. Frage nach der Unterstützung für Assistenzärzte und wie das Team Radiologie Plus zusammenarbeitet. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Integration ins Team interessiert bist.