Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitarbeit in der Eigenherstellung und klinischen Pharmazie, Projektarbeit inklusive Hospitationen.
- Arbeitgeber: Die Spitalpharmazie Thurgau AG versorgt Gesundheitsorganisationen in der Ostschweiz mit Arzneimitteln.
- Mitarbeitervorteile: 5 Wochen Ferien, vergünstigte Fitnessangebote und Mobile-Abos, leckere Menüs zu Mitarbeitenden-Konditionen.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben in einem dynamischen Team und lerne verschiedene Bereiche der Pharmazie kennen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfolgreich absolviertes Pharmaziestudium im 3. Prüfungsabschnitt oder Masterstudiengang.
- Andere Informationen: Folge uns auf Instagram: spitalthurgau für Einblicke in unsere Unternehmenskultur.
Wir suchen fortlaufend Pharmaziepraktikanten/-innen (4-6 Monate) oder Pharmazie-Studierende für die Mantelassistenz (10 Wochen) 100%.
Sie übernehmen:
- Mitarbeit in der Eigenherstellung: Sterilherstellung und nichtsterile galenische Herstellung (Rezeptur / Defektur)
- Mitarbeit in Klinischer Pharmazie / Pharmazeutischen Dienstleistungen
- Mitarbeit in der Qualitätskontrolle
- Projektarbeit in einem der o.g. Bereiche
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, nach Absprache andere Bereiche der Spitalpharmazie im Rahmen von Hospitationen kennenzulernen (z.B. Logistik, Zytostatikaherstellung, Mikrobiologie).
Das bringen Sie mit:
- Erfolgreich absolviertes Pharmaziestudium im 3. Prüfungsabschnitt oder entsprechender Zeitpunkt im Masterstudiengang mit Zusage einer Assistenzstelle in der Offizin (mit Bereitschaft, Sie 10 Wochen für die Assistenzzeit im Spital freizustellen)
- Belastbarkeit, Effizienz, Kundenorientierung
- Zuverlässige, selbständige und effiziente Arbeitsweise
- Erfahrung im Umgang mit MS-Office
Darauf dürfen Sie sich freuen:
- Kooperationen mit div. externen Anbietern (z.B. Fitnesscenter, Flottenrabatte, vergünstigte Treibstoffpreise, u.v.m.) sowie Versicherungsvergünstigungen
- Mindestens 5 Wochen Ferien für alle Mitarbeitenden
- Vergünstigtes Mobile-Abo zu attraktiven Mitarbeitenden-Konditionen
- Leckere Menus und Salatbuffets zu vergünstigten Konditionen
Ihre Kontaktperson: Ursula Kovács +41 58 144 18 45 Apothekerin
Die Spitalpharmazie Thurgau AG in Münsterlingen betreut und versorgt verschiedene Spitäler und Gesundheitsorganisationen in der Ostschweiz mit Arzneimitteln. Kernbereiche sind Logistik, Herstellung von Arzneimitteln und der Betrieb zweier Zytostatikalabors sowie die Informationen zu allen Belangen der Arzneimitteltherapie.
Kontaktperson:
Kantonsspital Münsterlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pharmaziepraktikanten/-innen (4-6 Monate) oder Pharmazie-Studierende für die Mantelassistenz (10 Woc
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits Erfahrungen in der Spitalpharmazie haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pharmazie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast. Das kann deine Motivation unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mitarbeit in der Eigenherstellung und klinischen Pharmazie. Informiere dich über die spezifischen Projekte und Herausforderungen in diesen Bereichen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pharmaziepraktikanten/-innen (4-6 Monate) oder Pharmazie-Studierende für die Mantelassistenz (10 Woc
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Spitalpharmazie Thurgau AG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Spitalpharmazie Thurgau AG informieren. Besuche ihre Website und lerne mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Position.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Pharmaziestudium, Praktika oder andere Tätigkeiten, die deine Eignung für die Mitarbeit in der Eigenherstellung und klinischen Pharmazie unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Pharmazie und die spezifische Position ausdrückst. Erkläre, warum du an der Spitalpharmazie Thurgau AG arbeiten möchtest und wie du zur Qualität und Effizienz des Teams beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine gut strukturierte und fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Münsterlingen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der pharmazeutischen Herstellung und klinischen Pharmazie. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Spitalpharmazie oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite eine kurze Anekdote vor, die zeigt, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der Spitalpharmazie Thurgau AG vertraut. Informiere dich über ihre Dienstleistungen, Projekte und Werte, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Möglichkeiten fragst, die dir während deines Praktikums geboten werden. Dies zeigt, dass du motiviert bist, mehr zu lernen und dich weiterzuentwickeln.