Pharmaziepraktikanten/-innen (4-6 Monate) oder Pharmazie-Studierende für die Mantelassistenz (10 Wochen)
Jetzt bewerben
Pharmaziepraktikanten/-innen (4-6 Monate) oder Pharmazie-Studierende für die Mantelassistenz (10 Wochen)

Pharmaziepraktikanten/-innen (4-6 Monate) oder Pharmazie-Studierende für die Mantelassistenz (10 Wochen)

Münsterlingen Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst in der Eigenherstellung und klinischen Pharmazie mitarbeiten.
  • Arbeitgeber: Die Spitalpharmazie Thurgau AG versorgt Gesundheitsorganisationen in der Ostschweiz mit Arzneimitteln.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 5 Wochen Ferien, Fitnessrabatte und vergünstigte Mobilabos.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Projektarbeit und lerne verschiedene Bereiche der Spitalpharmazie kennen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein erfolgreiches Pharmaziestudium im 3. Prüfungsabschnitt oder Masterstudium haben.
  • Andere Informationen: Folge uns auf Instagram für Einblicke in unsere Unternehmenskultur.

Wir suchen fortlaufend Pharmaziepraktikanten/-innen (4-6 Monate) oder Pharmazie-Studierende für die Mantelassistenz (10 Wochen).

Sie übernehmen:

  • Mitarbeit in der Eigenherstellung: Sterilherstellung und nichtsterile galenische Herstellung (Rezeptur / Defektur)
  • Mitarbeit in Klinischer Pharmazie / Pharmazeutischen Dienstleistungen
  • Mitarbeit in der Qualitätskontrolle
  • Projektarbeit in einem der o.g. Bereiche

Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, nach Absprache andere Bereiche der Spitalpharmazie im Rahmen von Hospitationen kennenzulernen (z.B. Logistik, Zytostatikaherstellung, Mikrobiologie).

Das bringen Sie mit:

  • Erfolgreich absolviertes Pharmaziestudium im 3. Prüfungsabschnitt oder entsprechender Zeitpunkt im Masterstudiengang mit Zusage einer Assistenzstelle in der Offizin (mit Bereitschaft, Sie 10 Wochen für die Assistenzzeit im Spital freizustellen)
  • Belastbarkeit, Effizienz, Kundenorientierung
  • Zuverlässige, selbständige und effiziente Arbeitsweise
  • Erfahrung im Umgang mit MS-Office

Darauf dürfen Sie sich freuen:

  • Kooperationen mit div. externen Anbietern (z.B. Fitnesscenter, Flottenrabatte, vergünstigte Treibstoffpreise, u.v.m.) sowie Versicherungsvergünstigungen
  • Mindestens 5 Wochen Ferien für alle Mitarbeitenden
  • Vergünstigtes Mobile-Abo zu attraktiven Mitarbeitenden-Konditionen
  • Leckere Menus und Salatbuffets zu vergünstigten Konditionen

Ihre Kontaktperson: Ursula Kovács, +41 58 144 18 45, Apothekerin.

Die Spitalpharmazie Thurgau AG in Münsterlingen betreut und versorgt verschiedene Spitäler und Gesundheitsorganisationen in der Ostschweiz mit Arzneimitteln. Kernbereiche sind Logistik, Herstellung von Arzneimitteln und der Betrieb zweier Zytostatikalabors sowie die Informationen zu allen Belangen der Arzneimitteltherapie.

Pharmaziepraktikanten/-innen (4-6 Monate) oder Pharmazie-Studierende für die Mantelassistenz (10 Wochen) Arbeitgeber: Kantonsspital Münsterlingen

Die Spitalpharmazie Thurgau AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Pharmaziepraktikanten/-innen und Studierenden eine wertvolle Gelegenheit bietet, praktische Erfahrungen in einem dynamischen Umfeld zu sammeln. Mit einer unterstützenden Arbeitskultur, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktiven Mitarbeiterbenefits wie mindestens 5 Wochen Ferien, vergünstigten Fitnessangeboten und einem abwechslungsreichen Verpflegungsangebot, fördern wir nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden in der malerischen Region Ostschweiz.
K

Kontaktperson:

Kantonsspital Münsterlingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pharmaziepraktikanten/-innen (4-6 Monate) oder Pharmazie-Studierende für die Mantelassistenz (10 Wochen)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Empfehlungen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Spitalpharmazie Thurgau AG und deren Projekte. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den spezifischen Bereichen wie der Sterilherstellung oder der klinischen Pharmazie auseinandergesetzt hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Belastbarkeit und Effizienz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Pharmazie und die Mitarbeit in einem Team. Betone deine Kundenorientierung und wie du zur Verbesserung der pharmazeutischen Dienstleistungen beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pharmaziepraktikanten/-innen (4-6 Monate) oder Pharmazie-Studierende für die Mantelassistenz (10 Wochen)

Kenntnisse in der pharmazeutischen Herstellung
Erfahrung in der klinischen Pharmazie
Qualitätskontrolle
Selbständige und effiziente Arbeitsweise
Belastbarkeit
Kundenorientierung
Teamfähigkeit
MS-Office Kenntnisse
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Projektmanagement
Interesse an verschiedenen Bereichen der Spitalpharmazie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pharmaziepraktikant/-in. Erkläre, warum du dich für die Spitalpharmazie Thurgau AG interessierst und was dich an der Mitarbeit in der Eigenherstellung oder klinischen Pharmazie reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du während deines Pharmaziestudiums oder durch Praktika gesammelt hast. Dies könnte Laborerfahrung, Kenntnisse in der Qualitätskontrolle oder spezifische Projekte umfassen, die du durchgeführt hast.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Sätze gut strukturiert sind. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit, die in der Pharmazie wichtig ist.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und erwähne, dass du dich auf eine Rückmeldung freust.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Münsterlingen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der pharmazeutischen Herstellung und klinischen Pharmazie. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit in der Spitalpharmazie oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite eine kurze Anekdote vor, die zeigt, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Informiere dich über das Unternehmen

Mach dich mit der Spitalpharmazie Thurgau AG vertraut. Informiere dich über ihre Dienstleistungen, Werte und aktuelle Projekte. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsweise und die Kultur des Unternehmens erfahren möchtest.

Pharmaziepraktikanten/-innen (4-6 Monate) oder Pharmazie-Studierende für die Mantelassistenz (10 Wochen)
Kantonsspital Münsterlingen
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>