Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Organisation von Lösungen für Patienten und deren Angehörige.
- Arbeitgeber: Das Kantonsspital Münsterlingen ist Teil der Spital Thurgau AG, einer der grössten Spitalgruppen in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsumgebung, flexible Arbeitszeiten, Parkplatz und firmeneigene Kita.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit viel Eigenverantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der sozialen Arbeit oder äquivalente Ausbildung, Erfahrung in der Sozialberatung.
- Andere Informationen: Startdatum: 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie übernehmen:
- Beratung und Organisation von stationären Anschlusslösungen
- Beratung von Patientinnen und Patienten und ihren Angehörigen bei persönlichen, finanziellen, versicherungstechnischen oder rechtlichen Problemen
- Enge Zusammenarbeit mit den nachsorgenden Institutionen und Fachstellen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fachgruppen
Sie bringen mit:
- Sie arbeiten gerne im Team, sind motiviert und bereit, Verantwortung für Ihren Aufgabenbereich zu übernehmen
- Hohe Eigeninitiative sowie Flexibilität, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
- Studium der sozialen Arbeit (oder eine äquivalente Ausbildung)
- Erfahrung in der Sozialberatung und idealerweise bereits im Gesundheitswesen gearbeitet
- Kenntnisse im Sozialversicherungsbereich
- Gute PC Kenntnisse (Outlook, Word, etc.)
Darauf dürfen Sie sich freuen:
Zur Ergänzung unseres Teams vom Sozial- und Beratungsdienst suchen wir per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung eine/n.
Wir bieten Ihnen viel Eigenverantwortung und ein breites Aufgabengebiet mit Fokus auf Teamwork. Es erwartet Sie eine moderne Infrastruktur in einem zukunftsorientierten und erfolgreichen Dienstleistungsunternehmen. Auf Wunsch mit Parkplatz, sehr guter ÖV-Anbindung, firmeneigener Kita und gutem Personalrestaurant.
Sozialarbeiter/-in FH Arbeitgeber: Kantonsspital Münsterlingen
Kontaktperson:
Kantonsspital Münsterlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter/-in FH
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Sozialarbeit, die bereits im Gesundheitswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu offenen Stellen geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die Kantonsspitäler Frauenfeld & Münsterlingen und deren spezifische Programme oder Initiativen im Bereich Sozialarbeit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit ihrer Mission identifizierst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops teilzunehmen, die sich mit sozialen Themen oder dem Gesundheitswesen befassen, nutze diese Gelegenheiten, um dein Wissen zu erweitern und dich als engagierte Fachkraft zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter/-in FH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen in der Sozialberatung und im Gesundheitswesen hervorhebt. Zeige, wie deine Fähigkeiten und deine Motivation zur Stelle passen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der sozialen Arbeit und der interdisziplinären Zusammenarbeit. Vergiss nicht, deine PC-Kenntnisse zu erwähnen.
Kontaktperson ansprechen: Wenn du Fragen hast, zögere nicht, die angegebene Kontaktperson direkt zu kontaktieren. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was positiv wahrgenommen werden kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Münsterlingen vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung in der Sozialberatung und zur interdisziplinären Zusammenarbeit gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle viel Teamarbeit erfordert, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachgruppen ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Kantonsspitäler Frauenfeld & Münsterlingen und deren Angebote. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.