Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache den Gesundheitszustand von Patienten nach Operationen und pflege schwerkranke Menschen.
- Arbeitgeber: Das Kantonsspital Obwalden ist ein innovatives Grundversorgungsspital in der Zentralschweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, vergünstigte Parkplätze und ein gratis Fitness-Abo.
- Warum dieser Job: Erlebe einen dynamischen Arbeitsalltag in einem kleinen, familiären Team mit kurzen Entscheidungswegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Tertiärabschluss und mindestens ein Jahr Berufserfahrung in der Pflege.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem modernen Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.
Das Kantonsspital Obwalden ist ein innovatives, vielseitiges Grundversorgungsspital in der Zentralschweiz mit den Kliniken Allgemein-, Unfall- und Viszeralchirurgie, Orthopädie, Innere Medizin, HNO, Urologie, Ophthalmologie, Wirbelsäulenchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Anästhesie. Sind Sie bereit, sich weiterzuentwickeln, neue Wege zu gehen und suchen Sie eine abwechslungsreiche neue Herausforderung? Dann möchten wir Sie unbedingt kennenlernen.
Für unser Kompetenzzentrum Intermediate Care (IMC) suchen wir ab 1. Mai oder nach Vereinbarung eine versierte Persönlichkeit als Dipl. Pflegefachperson Überwachungsstation HF (a) 50 - 80%.
Ihre Aufgaben:
- Überwachung des Gesundheitszustandes der Patientinnen und Patienten nach Operationen
- Behandlung und Pflege von schwerkranken Patientinnen und Patienten
- Bindeglied zwischen der Intensivstation und den Abteilungen sowie dem Notfall
Ihr Profil:
- Sie haben einen Abschluss auf der Tertiärstufe und haben mindestens ein Jahr Berufserfahrung in der Pflege
- Idealerweise haben Sie Erfahrung im Bereich Überwachungspflege und haben bereits den Überwachungpflegekurs abgeschlossen, oder sind bereit diesen zu absolvieren
- Sie legen Wert auf eine zielorientierte, multiprofessionelle Zusammenarbeit
- Ihr empathisches, freundliches Auftreten und selbständiges Arbeiten sowie Ihre Flexibilität ergänzen Ihr Profil
- Sie schätzen einen dynamischen Arbeitsalltag und arbeiten gerne in einem kleinen Team
Unser Angebot:
- Einen Arbeitsplatz an attraktiver Lage in Sarnen am See, 5 Gehminuten vom Bahnhof Sarnen
- Professionelle Einarbeitung in Ihr Tätigkeitsgebiet
- Vielseitige, prozessorientierte und interdisziplinäre Organisation sowie moderne Hilfsmittel und Technologien
- Persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Ein motiviertes und engagiertes Team
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen wie vergünstigte Parkplätze und Kantinenverpflegung, weltweite private Unfallversicherung, gratis Fitness-Abo in der hausinternen Physio-Fitness und vergünstigte Reka-Schecks
- Eine interessante, abwechslungsreiche Aufgabe in einem familiären, kleinen Spital mit kurzen Entscheidungswegen und gelebter Du-Kultur
Haben wir Ihr Interesse an dieser Stelle geweckt? Die Personalabteilung freut sich auf Ihre Online-Bewerbung.
Haben Sie Fragen zu dieser Stelle? Ihre Ansprechsperson für Auskünfte: Peter von Däniken, Leiter Pflege IMC, 041 666 41 48; Carmen Dollinger, Leiterin Pflege und Kompetenzzentrum, 041 666 42 60; Kantonsspital Obwalden, Brünigstrasse 181, 6060 Sarnen, +41 666 40 00.
Dipl. Pflegefachperson Überwachungsstation HF (a) 50 -80% Arbeitgeber: Kantonsspital Obwalden

Kontaktperson:
Kantonsspital Obwalden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachperson Überwachungsstation HF (a) 50 -80%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Kantonsspital Obwalden arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Pflege, insbesondere im Bereich der Überwachungspflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im kleinen Team des Kantonsspitals. Betone, wie wichtig dir ein familiäres Arbeitsumfeld ist und wie du dazu beitragen kannst, die Teamdynamik zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachperson Überwachungsstation HF (a) 50 -80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige des Kantonsspitals Obwalden genau zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Qualifikationen im Pflegebereich hervorhebt. Betone insbesondere deine Berufserfahrung in der Überwachungspflege und deine Bereitschaft, den Überwachungspflegekurs zu absolvieren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine empathische und freundliche Art sowie deine Teamfähigkeit zur Unternehmenskultur des Kantonsspitals passen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Online-Plattform des Kantonsspitals Obwalden ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Obwalden vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Überwachungspflege und wie du mit schwerkranken Patienten umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Kantonsspital Obwalden Wert auf multiprofessionelle Zusammenarbeit legt, solltest du betonen, wie du in einem Team arbeitest. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
In einem dynamischen Arbeitsumfeld ist Flexibilität entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du dich an wechselnde Situationen angepasst hast und wie du in stressigen Momenten ruhig bleibst.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Aufstiegschancen stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.