Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patientinnen und Patienten mit akuten und chronischen Wunden im Wundambulatorium.
- Arbeitgeber: Das Kantonsspital Obwalden ist ein modernes, familiäres Spital mit kurzen Entscheidungswegen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Lage, vergünstigte Parkplätze, gratis Fitness-Abo und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wundversorgung in einem unterstützenden Team mit Du-Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom in Pflege HF/FH und Erfahrung als Wundexperte/in erforderlich.
- Andere Informationen: Interesse? Kontaktiere das Team Wundambulatorium für mehr Informationen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit im Wundambulatorium
- Betreuung von Patientinnen und Patienten mit akuten und chronischen Wunden in Zusammenarbeit mit ärztlichen und weiteren Fachpersonen
- Planung, Steuerung und Kontrolle des Pflegeprozesses in Bezug auf Wunden
Ihr Profil:
- Diplom in Pflege HF / FH mit diplomierte Wundexpertin / diplomierter Wundexperte SAfW
- Berufserfahrung als Wundexperte / Wundexpertin vorzugsweise in einem Wundambulatorium
- Sie sind belastbar, flexibel und besitzen situationsgerechte und differenzierte Kommunikationsfähigkeiten
- Sie schätzen die Mitverantwortung für die Einhaltung unserer Qualitätsstandards und die laufende Optimierung der Prozesse
Was wir dir bieten:
- Das Kantonsspital Obwalden ist ein zukunftsorientiertes, modernes und überschaubares Spital
- Eine interessante, abwechslungsreiche Aufgabe in einem familiären, kleinen Spital mit kurzen Entscheidungswegen und gelebter Du-Kultur
- Einen Arbeitsplatz an attraktiver Lage in Sarnen am See, 5 Gehminuten vom Bahnhof Sarnen
- Vergünstigte Parkplätze und Kantinenverpflegung, weltweite private Unfallversicherung, gratis Fitness-Abo in der hausinternen Physio-Fitness und vergünstigte Reka-Schecks
- Vielseitige, prozessorientierte und interdisziplinäre Organisation
- Persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Dipl. Wundexperte/in 50 - 70% Arbeitgeber: Kantonsspital Obwalden

Kontaktperson:
Kantonsspital Obwalden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Wundexperte/in 50 - 70%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten, um Informationen über die Stelle und das Kantonsspital Obwalden zu sammeln. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Wundmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Prozessoptimierung ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen als Wundexperte/in konkret darstellen kannst. Denke an Beispiele, die deine Belastbarkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Wundambulatorium. Erkläre, warum du gerne in einem familiären Umfeld arbeiten möchtest und wie du zur Einhaltung der Qualitätsstandards beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Wundexperte/in 50 - 70%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein Diplom in Pflege HF/FH sowie deine Ausbildung als diplomierte Wundexpertin oder diplomierter Wundexperte. Zeige, wie deine Berufserfahrung im Wundambulatorium dich für die Stelle qualifiziert.
Kommunikationsfähigkeiten betonen: Da die Stelle gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Flexibilität und situationsgerechte Kommunikation verdeutlichen. Dies kann durch konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung geschehen.
Qualitätsstandards und Prozessoptimierung: Erkläre in deinem Anschreiben, wie du zur Einhaltung von Qualitätsstandards beigetragen hast und welche Erfahrungen du in der Optimierung von Prozessen gemacht hast. Dies zeigt dein Engagement für die Qualität der Patientenversorgung.
Persönliche Motivation: Schreibe ein kurzes, aber prägnantes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Kantonsspital Obwalden interessierst und was dich an der Arbeit im Wundambulatorium reizt. Deine Begeisterung sollte klar erkennbar sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Obwalden vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung als Wundexperte und wie du mit akuten sowie chronischen Wunden umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Betone deine Flexibilität und Belastbarkeit
In einem Wundambulatorium kann es hektisch werden. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du deine Flexibilität und Belastbarkeit unter Beweis gestellt hast, um den Pflegeprozess effektiv zu steuern.
✨Informiere dich über das Kantonsspital Obwalden
Zeige dein Interesse an der Institution, indem du dich über ihre Werte, Ziele und die Arbeitskultur informierst. Dies wird dir helfen, während des Interviews gezielte Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.